Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Schweizer Medium mit Fokus auf Recht und Gerechtigkeit
Altersvorsorge futsch
«Am Küchentisch um den Finger gewickelt» – jetzt droht riesiger Verlust
Der Beobachter warnt seit über zehn Jahren vor der BZ Berater Zentrum AG. Nun droht ein Paar 60 Prozent seines Geldes zu verlieren. Die Finanzmarktaufsicht untersucht.
Yves Demuth
Kinder, Schule und Eltern
«Der schönste Job der Welt, aber zum Verzweifeln»
Fachmann Jörg Berger sagt, was die Arbeit von Schulleitungen so anspruchsvoll macht – und warum Eltern ihre Kinder nicht überbehüten sollten.
Birthe Homann
Kinder, Schule und Eltern
«Der schönste Job der Welt, aber zum Verzweifeln»
Fachmann Jörg Berger sagt, was die Arbeit von Schulleitungen so anspruchsvoll macht – und warum Eltern ihre Kinder nicht überbehüten sollten.
Birthe Homann
Aus dem Leben einer Schulleiterin
Lernen, im Regen zu tanzen
Maja Roth leitet eine Primarschule mit 500 Kindern. Sie behält die Nerven, wenn Lehrpersonen reihenweise ausfallen oder Eltern zum Gespräch den Anwalt mitbringen. Für den Beobachter führte sie eine Woche lang Tagebuch.
Birthe Homann
Aus dem Leben einer Schulleiterin
Lernen, im Regen zu tanzen
Maja Roth leitet eine Primarschule mit 500 Kindern. Sie behält die Nerven, wenn Lehrpersonen reihenweise ausfallen oder Eltern zum Gespräch den Anwalt mitbringen. Für den Beobachter führte sie eine Woche lang Tagebuch.
Birthe Homann
Aktuell
Krebs durch Süssstoff Aspartam?
Konsumentenschützer nehmen Cola light ins Visier
Websites gehackt
Verkauft der Bischof jetzt Viagra?
Kündigung nach 25 Jahren
Ein Jahr vor Pensionierung entlassen: Firma muss 26’500 Franken zahlen
Gesellschaft
Autokraten auf dem Vormarsch
Warum wir jetzt die Demokratie retten müssen
Populistische Politiker wie Trump und Putin grenzen Andersdenkende aus und verkleinern den Kreis des «Wir». Was passieren muss, um Demokratien zu verteidigen.
Antje Joel
Gleichstellung von Behinderten
«Der Gedanke, wieder ins Heim zu müssen, macht mir Angst»
Die Uno schreibt vor, dass Leute wie der 20-jährige Jonathan Dennler wohnen können, wo sie wollen. Doch in der Schweiz scheitert das am Kantönligeist.
Daniel Benz
Trendprodukt
Der bittere Nachgeschmack der Cashews
Cashews machen glücklich, sagt man. Das mag für die Schweiz gelten. Doch in Afrika sorgt das Trendprodukt vor allem für viel Arbeit – und wenig Gewinn.
Klaus Petrus
Meistgelesen
Arbeit & Bildung
Zahlen und Fakten
So krass ist der Alltag der Schulleitungen
Sie machen viele Überstunden, müssen täglich Probleme wie Läusebefall oder Ärger mit Eltern lösen – und lieben ihren Job trotzdem. Eine Umfrage unter Schulleitern gibt Einblick in diese Arbeit.
Birthe Homann
, Andrea Klaiber
Konsum
Haustürgeschäft über 9000 Franken
Teure Matratzen bringen schlaflose Nächte
Ein Vertreter der Modomo GmbH verspricht massive Rabatte auf Matratzen. Und versucht, das Widerrufsrecht der Kundschaft zu beschneiden.
Thomas Angeli
Erkältungs- und Schmerzmittel
Coop Vitality ist am teuersten
Rezeptfreie Erkältungs- und Schmerzmedikamente kosten bei Coop Vitality bis zu 39 Prozent mehr als in der günstigsten Apotheke. Das zeigt ein Beobachter-Preisvergleich.
Yves Demuth
Identitätsklau in Luzern
Hilfe, mein Name wird für einen Fake-Shop missbraucht!
Die stellvertretende Chefredaktorin des Beobachters hat Ärger: Der Konsumentenschutz warnt vor einem Shop mit ihrem Namen.
Lena Berger
Podcasts
Podcast «Der Fall» (65)
Ein unbequemer Verteidiger
Ein Anwalt zieht für einen letzten Fall vor Gericht. Es geht um Kokain, Sucht – und eine menschlichere Justiz.
Eric Facon
, Lena Berger
, Katharina Siegrist
Gesundheit
Kosten sparen
Wann es sich lohnt, Medikamente im Ausland zu kaufen
Viele Medikamente sind im Ausland günstiger. Dort kann man auch rezeptpflichtige Mittel legal kaufen. Was ein österreichischer Apotheker den Schweizerinnen und Schweizern rät.
Yves Demuth
Warnliste & Beratung
Der Beobachter warnt
Betrügerische Shops werben mit Schnäppchen
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Beratung
Berechnen Sie die Alimente
Beratung
Berechnen Sie die Alimente
Familie & Freunde
Kommentar
Keine internationalen Adoptionen mehr: Bundesrat vergisst die Betroffenen
Die Schweiz steigt aus internationalen Adoptionen aus, kündigt Bundesrat Beat Jans an. Das ist lobenswert – aber nicht zu Ende gedacht.
Otto Hostettler
Redaktor
Gesetze & Recht
Ein schrecklicher Tod
Warum musste Streifli sterben?
Ein Kater ertrinkt qualvoll in Nachbars Pool. Seine Besitzer ziehen vor Gericht. Doch niemand soll schuld sein.
Katharina Siegrist
Zur Serie «Die Abrechnung»
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Unternehmerin und Mutter
«Im Moment habe ich 100’000 Franken auf dem Sparkonto»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen. Unternehmerin Sybille Duc ist geschieden – vom Ex-Mann kommen wenig Alimente für die gemeinsame Tochter.
Katrin Reichmuth
Geld
Finanzdienstleister Plus500
Die Young Boys haben einen fragwürdigen Sponsor
Schwere Vorwürfe gegen den YB-Sponsor Plus500: Ein Mann erzählt, wie er Millionen verzockte. In Australien droht Plus500 gar eine Sammelklage. Doch YB gibt sich unberührt.
Lukas Lippert
Umwelt & Klima
Strafbefehle in der Kritik
Freispruch für Demonstrantinnen – doch Staatsanwaltschaft bleibt stur
Das Zürcher Obergericht hat zwei Klimaaktivistinnen wegen einer Sitzblockade freigesprochen. Dennoch will die Staatsanwaltschaft eine dritte bestrafen – für das gleiche Delikt.
Katharina Siegrist
Wohnen
Lösungen für die Wohnungsnot
So gibts Platz für alle
Die Schweiz baut zu wenig Wohnungen für immer mehr Menschen. Zeit für neue Ideen: Genossenschaften und auch Private machen es vor.
Peter Johannes Meier