Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Umwelt & Klima
Angeblicher Einbruch bei Tesla-Verkäufen
Warum die Autolobby jetzt Geldspritzen fordert
Der Verkauf von E-Autos ist gemäss Auto-Schweiz eingebrochen – es brauche dringend neue finanzielle Anreize. Der Faktencheck des Beobachters zeigt: Das ist nur die halbe Wahrheit.
Alexander Lüthi
Ärger mit Leasingauto
Sechs Mal in die Werkstatt – wegen eines Lämpchens
Immer wieder muss eine Frau tagelang auf ihr Auto verzichten, weil die Motorkontrolllampe leuchtet. Doch laut Emil Frey AG funktioniert das Fahrzeug «einwandfrei».
Gian Signorell
Ewigkeits-Chemikalien
Bund und Kantone testen Fisch, Fleisch und Eier landesweit auf PFAS
Wie stark sind Lebensmittel in der Schweiz PFAS-belastet? Noch immer tappen die Behörden in dieser Frage im Dunkeln. Breit angelegte Tests sollen jetzt mehr Klarheit schaffen.
Tina Berg
Kritik an neuen Klimazielen bis 2035
«Was der Bund vorschlägt, taugt nicht»
Viel zu wenig ambitioniert und unfair: Der Bund gebe mit den neuen Klimazielen das 1,5-Grad-Ziel auf, sagt Georg Klingler von Greenpeace im Beobachter-Interview.
Tina Berg
Riskante Altlasten
Radioaktives Material im Zürichsee – Fachmann warnt vergeblich
In Uetikon ZH gelangten jahrzehntelang gefährliche Stoffe in Boden und See. Ein Fachmann weist auf Radium hin – und läuft auf.
Thomas Angeli
Klimawandel
Das will die Umweltverantwortungs-Initiative
Die Umweltverantwortungsinitiative verspricht eine nachhaltige Zukunft, stösst aber auf heftigen Widerstand. Wer unterstützt sie? Und was kritisieren die Gegner?
Alexander Lüthi
Trittbrettfahrer im Internet
Wenn die Vignette plötzlich 50 Franken kostet
Die elektronische Vignette wird immer beliebter. Doch bei inoffiziellen Anbietern ist Vorsicht geboten.
Alexander Lüthi
E-Busse in Bangkok
Jetzt spitzt sich die Lage beim CO₂-Projekt zu
Bei einem CO₂-Kompensationsprojekt in Thailand gibt es eine Massenentlassung. Schon vorher drohte der Bund, das Projekt zu stoppen. Zieht er jetzt den Stecker?
Tina Berg
Sagen Sie mal ...
… was suchen Sie im Boden des Himalaja?
Die Geografin Nadine Salzmann, 49, betreibt in Bhutan auf 5200 Metern Klimaforschung. Definitiv kein Spaziergang.
Daniel Benz
Mit Unterstützung aus der Schweiz
Internet-Tool hilft Flutopfern in Spanien
Nach den Überschwemmungen in Valencia trägt eine interaktive Online-Karte bei, Ordnung ins Chaos zu bringen. Eine Schweizer Softwarefirma hilft mit.
Romano Paganini
Mögliche Benzin-Abzocke
Verdacht: Tankstellen erhöhen illegal die Preise
Tankstellen dürfen Kosten für CO₂-Kompensation teils an die Kundschaft weitergeben – kassieren aber möglicherweise zu viel. Jetzt wird der Bund aktiv.
Alex Tiefenbacher
Auto im Winter
So sparen Sie beim Batteriewechsel
Bei Autobatterien gibt es grosse Preisunterschiede. Wer vergleicht, kann bis zu 100 Franken sparen.
Gian Signorell
Autobahn-Abstimmung
So bringt man mehr Leute ins Auto
Autobahnen sollen ausgebaut werden – doch es gäbe eine viel günstigere und effizientere Lösung: Fahrgemeinschaften.
Sarah Serafini
1
2
3
4
...
65
Meistgelesen