Strenge Kriterien für Passfotos
«Keine Zähne zeigen!» – diese Regel gilt bei Passfotos schon lange. Doch wie genau nimmt es das Passbüro? Und welche Kriterien gelten sonst noch?
Veröffentlicht am 31. August 2016 - 09:26 Uhr
Bei biometrischen Pässen muss das Foto detaillierte Kriterien erfüllen.
Wer beim Foto für den neuen Pass auf Nummer sicher gehen will, lässt dieses von einem Profi schiessen. Das hat sich auch Heidi Thoma gedacht. Trotzdem lehnte das kantonale Passbüro ihr eingereichtes Passfoto ab – und zwar wegen einem sichtbaren Zahn in der Grösse einer Stecknadelspitze.
Ob diese Rückweisung korrekt war und welche Kriterien beim Passfoto gelten, sagt Beobachter-Experte Daniel Leiser – in der neuen Ausgabe «Ein Fall für SRF 3 – Recht verdrehte Rechtsfälle».
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen. Danach werden externe Inhalte direkt angezeigt. Je nach dem müssen Sie dafür die Seite neu laden.
Die wichtigsten 3 Punkte zum Thema:
- Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder im Internet, wo und wie Sie in Ihrem Wohnsitzkanton einen neuen Pass und/oder eine neue Identitätskarte beantragen können.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Passfoto den Kriterien auf der Fotomustertafel entspricht. Wenn Sie Unannehmlichkeiten verhindern wollen, lassen Sie das Passfoto von einem Fotografen anfertigen.
- Für Ihre Kinder müssen Sie als gesetzliche Vertreterin oder Vertreter ab Geburt einen eigenen Ausweis beantragen. Anhand des Ausweisfotos muss Ihr Kind jederzeit zweifelsfrei identifiziert werden können.
1 Kommentar