Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Personalnot in der Psychiatrie
Sind die «grossen Egos» das Problem?
Zwei Frauen bauen in einer psychiatrischen Klinik im Kanton Bern die Depressionsstation neu auf. Doch dann fallen sie in Ungnade.
Yves Demuth
Gewalt gegen Frauen
14 Femizide in 15 Wochen. Männer, wir müssen diese Gewalt beenden!
Gewalt von Männern gegen Frauen ist alltäglich. Das muss sich ändern. Wo wir anfangen sollten.
Daniel Faulhaber
Zivilcourage mit unerwarteten Folgen
Vom Retter zum Beschuldigten
Ein Mann greift am Bahnhof Zürich-Altstetten eine Frau und ein Kind an. Jörg Nink schreitet ein – und wird selbst zum Beschuldigten.
Jasmine Helbling
CO₂-Abgabe
Beim Klimaschutz zahlen die Kleinen die Zeche
Weniger zurückgeben und woanders einsetzen, das plant der Bundesrat für die CO₂-Abgabe. Beides ginge zulasten von Privaten und KMU – profitieren würden die grössten CO₂-Emittenten.
Alex Tiefenbacher
Die dunkle Seite von Snapchat
Zuerst schickt «sie» Nacktbilder, dann wird erpresst
Ein 15-Jähriger nimmt auf Snapchat eine Freundschaftsanfrage an. Er bekommt Nacktbilder zugeschickt – dann werden Hunderte Franken gefordert. Die «Täterin» ist 13.
Chantal Hebeisen
Gut zu wissen
Hier sind 100 Spartipps vom Beobachter
Wir erklären, warum sich unser Gehirn mit Sparen so schwertut. Und zeigen Ihnen, wie Sie weniger Geld ausgeben können.
Gian Signorell
Glosse über Parkgebühren
Der teuerste Parkplatz der Welt
Ein Social-Media-Post zu einem Finanzentscheid am Flughafen Zürich regt zum Nachdenken über Lohngerechtigkeit an.
Charlotte Theile
Auswärts arbeiten
So viel Spesen können Sie verlangen
Verpflegung, Fahrkosten, Weiterbildung: Wenn bei der Arbeit Kosten entstehen, muss die Firma dafür aufkommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
Schulden
Wie werde ich einen Verlustschein wieder los?
Verlustscheine werden ausgestellt, wenn jemand nicht zahlen kann. Das letzte Wort ist damit aber noch nicht gesprochen.
Nicole Müller
Lügen im Netz
Wer Fake News in der Schweiz verbreitet
Auch Schweizer Internetportale verbreiten Fake News. Der Beobachter hat hingeschaut, wie falsche Behauptungen flugs zur alternativen Wahrheit werden – und wer dahintersteckt.
Alexander Lüthi
Ausserordentliche Kinderkosten
Wer bezahlt Spange und Brille fürs Kind?
Getrennte Eltern reiben sich oft an unerwarteten Kosten für die Kinder. Was ist mit den Alimenten gedeckt, wann wird ein zusätzlicher Beitrag fällig?
Cornelia Döbeli
Glosse zu Promis und ihren Fellnasen
Verrückt, wie sehr sich Hund und Herrchen ähneln
Menschen und ihre Hunde sind sich verwandt – optisch und charakterlich. Wir prüfen bei bekannten Leuten, ob das auch bei ihnen zutrifft.
Conny Schmid
Future Foods im Detailhandel
Warum die Ackerbohne kein Kassenschlager ist
Migros, Coop und Co. rühmen sich mit ihrem nachhaltigen Angebot, den sogenannten Future Foods. Doch der Trend geht in eine andere Richtung.
Caroline Freigang
Discounter machen Druck
Plötzlich gibts Bio auch in billig – Migros und Coop machen mit
Immer mehr preisgünstige Bio-Produkte auf dem Markt – warum sollte man noch teurere Knospe-Produkte kaufen?
Caroline Freigang
Langzeit-Trend
Wenn die Schönheits-OP hässlich wird
Die Zahl ästhetischer Eingriffe nimmt stetig zu. Was sollten Intererssierte zum Thema Schönheitsoperationen wissen? Antworten auf die wichtigsten Fragen vom Beobachter.
Norina Meyer
Schon mit kleinsten Beträgen
So vermehrt sich Ihr Geld im Autopilot
Ganz einfach Vermögen aufbauen? Ja, das kann funktionieren – mit einem ETF-Sparplan. Der Beobachter erklärt, wie das geht und worauf man achten sollte.
Martin Müller
Warnung vor Flutwellen
Gletscherschmelze bringt Stauseen in Gefahr
Weil der Permafrost in den Bergen schmilzt, befürchten Forschende riesige Felsstürze. Wenn die auf Seen treffen, können Flutwellen zu Tal rasen. Fachleute fordern umfassende Risikoanalysen.
Catherine Duttweiler
Überstürzte Projekte
Der Ausbau der Wasserkraft stockt
Der geplante Ausbau der Wasserkraft bekommt die Klimaveränderung zu spüren. Doch das ist bei weitem nicht das einzige Problem.
Catherine Duttweiler
1
2
3
4
...
66
Meistgelesen