Caroline Freigang
Veröffentlicht am 16. April 2025 - 07:21 Uhr
Veröffentlicht am 16. April 2025 - 07:21 Uhr
Ackerbohne, Pak Choi, Linse, Zuchtpilz, Süsskartoffel: Eine Auswahl der 30 Future Foods
Bild: Fabian Häfeli/WWF - Montage: Beobachter
Was wir essen, entscheidet heute – neben dem Preis – auch das Gewissen. Was wie hergestellt wird, spielt für die Konsumentinnen in den letzten Jahren eine immer grössere Rolle. Das sagen sie zumindest.
Denn bei ihrem Konsum zeigt sich ein anderes Bild. Die Schweizer essen unverändert viel Fleisch. Organisationen wie der WWF versuchen tapfer, diese Konsumgewohnheiten in neue Bahnen zu lenken.