Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
D
Dresscode
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Dresscode
Folgen
Rechte in der Lehre
Erste Schritte in der Arbeitswelt
Arbeitszeit, Lohn und Ferien – wer hat da schon den Überblick? Die wichtigsten Fragen, die sich in der Lehre stellen, und die Antworten darauf.
Gitta Limacher
Thomas Meyer
«Die Leute gähnen mit offenem Mund»
Der Zürcher Schriftsteller Thomas Meyer weiss, was sich gehört. Auch sich selbst gegenüber. Jetzt erscheinen seine Ratgeber-Kolumnen als Buch.
Nicole Müller
Knigge
Einladungen und ihre Tücken
Ob zur Weihnacht, am Hochzeitsfest, bei der Geburtstagsparty oder Familienfeier: Es gibt eine Reihe einfacher Regeln, die es sowohl den Gästen als auch den Gastgebern erleichtern, den Anlass zu geniessen.
Christoph Stokar
Betriebsanlässe
Darf ich an der Firmenfeier flirten?
Nun beginnt wieder die Zeit der Apéros, Weihnachtsessen und Betriebsfeiern – Anlässe, bei denen man viel falsch machen kann.
Vera Sohmer
Dresscode
Angemessen angezogen zur Arbeit
Der Chef darf Angestellten ein gepflegtes Auftreten im Job vorschreiben. Fragt sich nur, was das heisst.
Gabriela Baumgartner
Berufsbekleidung
Muss ich die Arbeitsuniform tragen?
Uniform, Minirockverbot, Kostümzwang zu Werbezwecken: Welche Kleidervorschriften der Chef durchsetzen kann und wo er zu weit geht.
Katharina Siegrist
Knigge
Andere Länder, andere Sitten
Nur schon in der Schweiz gibt es zahlreiche Knigge-Regeln, an die man sich halten sollte. Doch wie verhält man sich in Ländern wie Deutschland, den USA oder China richtig? Eine «Tour de Knigge» in drei Weltregionen.
Ursina Schärer
Business-Knigge
«Viele junge Leute halten die Gabel falsch»
Wer in der Geschäftswelt weiterkommen will, muss auch mit Messer und Gabel richtig umgehen können, sagt Knigge-Experte Christoph Stokar im Interview – vor allem mit der Gabel.
Rebecca Wyss
Job-Neulinge
So gelingt der Einstieg
Neue Stelle, neue Herausforderung – doch wie gelingt der Einstieg? Wer sich als Job-Neuling richtig verhält, stellt die Weichen im Geschäft ganz entscheidend.
Fabrice Müller
Umgangsformen
Wie benimmt man sich richtig?
Bei den Umgangsformen gibts einiges zu verbessern, sagt Christoph Stokar. Auch deshalb hat er einen Schweizer Knigge geschrieben.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Meistgelesen