Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Krebserkrankung
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Krebserkrankung
Folgen
Brustkrebs
Teure Behandlung - Nutzen nicht erwiesen
Ein neues Medikament gegen Brustkrebs verspricht zu viel. Man lässt Patientinnen im falschen Glauben, sie würden damit länger leben.
Urs P. Gasche
Sonnenbrand
Was wirklich hilft, wenn die Haut rot ist
Nach dem Aufenthalt an der Sonne spannt, brennt und juckt die Haut: Wie wird man einen Sonnenbrand am schnellsten wieder los?
Chantal Hebeisen
Darmblutung
Was tun bei Blut im Stuhl?
Wer Blut im eigenen Stuhl entdeckt, sollte sich auf alle Fälle untersuchen lassen. Denn die Ursachen können von Hämorrhoiden bis Darmkrebs reichen.
Ärzteteam Medgate
, Onmeda-Ärzteteam
Prostatakrebs
Das Leiden der Männer
Prostatakrebs betrifft die Männlichkeit. Deshalb spricht keiner gern über die Krankheit. Dabei wären fundierte Informationen gerade vor der Krebsbehandlung wichtig.
Vera Sohmer
, Irène Dietschi
Diagnose Krebs
Wie mit der Krankheit umgehen
Eine Krebserkrankung zu verleugnen kann zeitweise nötig und hilfreich sein. Wer Krebs aber dauernd verharmlost, kommt häufig in ein Dilemma, das sehr viel Energie kostet.
Pascale Gmür
Chemotherapie
Ingwer und Selen tun gut
Eine Diät, die Krebs heilen kann, gibt es nicht. Aber: Sich richtig zu ernähren kann helfen, die Nebenwirkungen von Krebstherapien zu mildern und das Wohlergehen zu fördern.
Marianne Botta
Krebstherapie
Methadon kann fatale Folgen haben
Seit eine deutsche Chemikerin Methadon als neue Wunderwaffe gegen Krebs propagiert, verlangen Patienten ultimativ nach dem Stoff – und unterschätzen das Risiko.
Irène Dietschi
Wohngifte
Braucht die Wand eine Entschlackungskur?
In den Böden von Altbauten versteckt sich manchmal Schlacke – ein alter Baustoff, der radioaktiv sein kann und Schwermetalle enthält. Was ist zu tun?
Stefan Bachmann
Radioaktives Gas in Häusern
Schlimmer als gedacht
Radon tötet in der Schweiz jährlich bis zu 300 Menschen. Nun setzt der Bundesrat strengere Richtwerte fest. Auf einen Schlag gelten bis zu 500'000 Personen als gefährdet.
Jürg Zulliger
Krebs
Wundermittel mit Nebenwirkungen
Neue Krebsmedikamente aktivieren die Abwehrkräfte des Körpers. Die Erfolge der Immuntherapie sind traumhaft. Die Kosten ein Alptraum.
Irène Dietschi
Krebs
«So etwas haben wir bisher kaum gesehen»
Krebstherapien müssen für alle bezahlbar bleiben – auch Immuntherapien, sagt Krebsspezialist Roger von Moos. Doch dazu müsse man die unabhängige Forschung stärken.
Irène Dietschi
Darmkrebs
Das sollten Sie wissen
Wer ist gefährdet? Wann sollte man aufmerksam werden? Symptome, Risiko und Untersuchungsmethoden.
Thomas Grether
Krebs am Arbeitsplatz
Der lange Weg zurück
Immer mehr Menschen besiegen den Krebs. Doch dann kommt der nächste Kampf: die Rückkehr in die Arbeitswelt. Betroffene erzählen von den Problemen.
Beatrice Bösiger
Krebskrank
«Manche werden viel zu rasch aufs Abstellgleis geschoben»
Die Langzeitfolgen einer Krebstherapie sind bei jedem anders, sagt Onkologe Urs S. Huber. Denn nicht nur der Körper wird in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch die Psyche.
Beatrice Bösiger
Cannabis-Medizin
Krankenkassen zahlen nicht mehr
In der Schweiz übernehmen immer weniger Krankenkassen Cannabis-Medikamente. Deutschland geht einen anderen Weg.
Peter Johannes Meier
Prostata
«Vorsorge rettet Leben»
Fachleute streiten um die Früherkennung von Prostatakrebs. Franz Recker erklärt, warum eine frühe Diagnose wichtig ist – auch wenn nicht jeder Tumor operiert werden muss.
Irène Dietschi
Der Fall
Totenstille in Hongkong
Nach 35 Jahren Ehe taucht der Mann plötzlich in Ostasien ab. Er verweigert jeden Kontakt. Die Frau in der Schweiz schlittert in eine Krise.
Jessica King
Krebsvorsorge
Wenn Liebe gefährlich wird
Das Humane Papillomavirus kann Gebärmutterhalskrebs verursachen. Gegen die sexuell übertragbare Viruserkrankung lassen sich immer mehr junge Frauen impfen.
Walter Aeschimann
1
2
3
4
Meistgelesen