Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
U
Umweltschutzorganisationen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Umweltschutzorganisationen
Folgen
Gewässerschutz wird kaum umgesetzt
Wie 200 Millionen Franken den Bach runtergehen
Die Kantone trödeln beim Gewässerschutz. Doch die Bauern bekommen schon mal kräftig Subventionen. Ohne jede Gegenleistung.
Daniel Bütler
Umstrittene Idee zur Entsorgung
CO2 unters Meer – der falsche Ansatz?
Die Schweizer Abfallverbrenner wollen das CO2 aus ihren Anlagen unter dem Meeresboden einlagern. Die Idee polarisiert.
Daniel Bütler
Fragwürdiges Label
Bundeshilfe für Nestlés Geschäfte
Nestlé will seinen ramponierten Ruf im Wassergeschäft mit dem AWS-Nachhaltigkeitslabel aufbessern – mit Hilfe der Deza.
Lukas Lippert
Holzkohle
Tropenholz auf den Schweizer Grills
Holzkohle wird um die halbe Welt geschippert. Sie kommt sogar aus Ländern wie Namibia und Nigeria. Dort werden die letzten Wälder abgeholzt – auch für Schweizer Grilleure.
Julia Hofer
Ahnungslose Spender
Green Cross Schweiz verschweigt massive Probleme
Die Umweltorganisation Green Cross Schweiz kämpft mit grossen finanziellen Schwierigkeiten. Gönnerinnen und Gönner erfuhren bis heute nichts davon.
Thomas Angeli
Alpen
Die neuen Wilden
Sie trauen dem Ungezähmten und wollen die Natur einfach in Ruhe lassen.
Martin Vetterli
Wilderei
Für eine Handvoll Horn
In Südafrika sind dieses Jahr schon über 360 Nashörner illegal geschossen worden. Landbesitzer versuchen, ihre Tiere zu retten. Die Nashornkuh Phila wurde zum Symbol im Kampf gegen die Wilderer.
Ulf Schubert
Umweltschutz
Illegaler Bauboom
Illegales Bauen gilt in vielen Gemeinden als Kavaliersdelikt. Allein Umweltschützer machen noch Druck.
Bernhard Raos
Baurecht
Illegal gebaut – und niemand schaut hin
Bausünder haben wenig zu befürchten. Jüngst erteilte sogar das Bundesgericht seinen Segen zu illegal errichteten Bauten.
Bernhard Raos
Vera Weber
Wie der Vater, so die Tochter
Das Engagement für den Naturschutz wurde ihr in die Wiege gelegt. Jetzt tritt die kämpferische Tochter von Franz Weber aus dem Schatten ihres Vaters.
Tatjana Stocker
Baurecht
Legal oder illegal? Völlig egal
Eine Villa ausserhalb der Bauzone, eine Partyhütte im geschützten Hochmoor: Gemeinden drücken beide Augen zu, wenn illegal gebaut wird – und ignorieren gar Gerichtsurteile.
Bernhard Raos
Neukaledonien
Im Land der Kanaken
In Neukaledonien ruinieren Nickelproduzenten die Umwelt. Die Menschen vom Volk der Kanak kämpfen für die Natur ihrer Heimat.
Ulf Schubert
«Aktion Nussjagd»
Wer hat da geknabbert?
Pro Natura möchte wissen, wo genau noch Haselmäuse und Siebenschläfer vorkommen - helfen Sie mit und lernen Sie, wie man herausfindet, von welchem Tier eine Haselnuss geöffnet wurde.
Stefan Bachmann
Fischsterben
«Der Doubs ist praktisch tot»
Wenn nichts geschieht, droht einem der schönsten Flüsse der Schweiz die Katastrophe und die extrem seltene Fischart «Roi du Doubs» wird aussterben.
Stefan Stöcklin
Ernährung
Gemüse für die Massen
Gut die Hälfte aller Mahlzeiten wird in der Schweiz ausser Haus gegessen. Die Kantinen bemühen sich, vermehrt fleischlose, saisonale und lokale Speisen anzubieten.
Beate Kittl
WWF-Kritik
«Der WWF kann gerne vor Gericht gehen»
Im Film «Der Pakt mit dem Panda» und im neuen «Schwarzbuch WWF» wird der WWF massiv kritisiert. Die Umweltorganisation ihrerseits schreibt von «ungeheuerlichen Anschuldigungen». Der Dokumentarfilmer und Buchautor Wilfried Huismann nimmt Stellung.
Stefan Bachmann
Meeressäuger
Rendez-vous an der Côte d’Azur
Wale und Delphine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten ist viel einfacher, als man denkt.
Hans Peter Roth
Regina Frey
«Die Palmölkonzerne sind verantwortlich»
Regina Frey hat auf Sumatra eine Station aufgebaut, die Orang-Utans auswildert. 1996 gründete sie die Stiftung Paneco zum Schutz dieser Menschenaffen.
Stefan Bachmann
Meistgelesen