Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wanderferien
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wanderferien
Folgen
Fernwanderwege in Zentraleuropa
6 schöne Etappenwanderungen
Diese Etappenwanderungen gelten als schön – und nicht zu schwierig. Für die meisten kann ein Gepäcktransport gebucht werden.
Julia Hofer
Wanderunfall vermeiden
Tipps für eine sichere Wanderung
2020 verletzten sich so viele Wandernde wie nie zuvor. Das muss nicht sein: So verhindern Sie unerwünschte Zwischenfälle beim Wandern.
Birthe Homann
Bergwanderung
Vorbereitung und Tipps für Neuwanderer
Statt an den Strand strömen die Massen in die Berge – auch Neuwanderer und Wiedereinsteigerinnen. Die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung und für unterwegs.
Balz Ruchti
Schon gelesen?
Ab in die Berge
Hier wandern Sie durch die Kult-Filmkulissen der Schweiz
Wilde Berge, imposante Landschaften: Nicht nur Fans von «Höhenfeuer», «Uli der Pächter» oder «Sennentuntschi» kommen mit den Beobachter-Wanderrouten auf ihre Kosten.
Daniel Benz
Wandern
Diese Risiken und Gefahren lauern auf dem Wanderweg
Bissige Hunde, wilde Kuhherden und morsche Geländer: Wer haftet, wenn auf einer Wanderung ein Unfall passiert oder ein Schaden verursacht wird?
Katharina Siegrist
Wandern
Nichts geht über gute Schuhe
Bei Laufsport jeder Art kommen starke Belastungen auf die Füsse zu: Wer den Wanderschuhen zu wenig Beachtung schenkt, läuft Gefahr, sich schmerzhafte Verletzungen zuzuziehen.
Dominique Spirgi
Wandern
Bergtour ohne Tortur
Unfälle oder Schreckmomente am Berg lassen sich vermeiden, wenn man über Schwierigkeitsgrade und Markierungen der Wanderwege Bescheid weiss. Und sich gut vorbereitet.
Birthe Homann
, Conny Schmid
Kühe
Respekt vor grossen Tieren
Immer wieder greifen Kühe Wanderer an. Das richtige Verhalten kann das Risiko einer solchen Attacke jedoch deutlich verringern.
Jvo Cukas
, Katharina Siegrist
Tessin
Wandern auf wilden Wegen
Im Frühling zeigt sich das Maggiatal von seiner schönsten Seite.
Iris Kürschner
SAC-Hütten
Höhenlust
SAC-Hütten sind beliebte Wochenenddestinationen. Darum sollte man frühzeitig reservieren. Sechs besonders schöne Wanderziele in den Bergen.
Stefan Bachmann
Maderanertal
Golzern – Windgällenhütte – Trittweg – Hotel Maderanertal
Der Golzernsee auf 1409 Meter über dem Meerespiegel zählt zu den wärmsten Bergseen und lädt im Sommer zum Baden ein.
Daniel Benz
Lauterbrunnental
Lauterbrunnen – Staubbachfall – Stechelberg
Das Lauterbrunnental besticht durch seine Wasserfälle und die malerische Landschaft. Die Wanderrouten sind leicht zugänglich, ideal für einen ausgiebigen Spaziergang.
Tatjana Stocker
Alpinwandern
Abenteuer für Trittsichere
Wenn überhaupt, dann sind sie weiss-blau-weiss markiert: Wanderrouten durch steiles, ausgesetztes Gelände bieten unvergessliche Naturerlebnisse – vorausgesetzt, man bringt die entsprechende Erfahrung und Kondition mit.
Üsé Meyer
Vereina
Land über dem Loch
Die Bahnfahrt durch den Vereinatunnel dauert 18 Minuten. Folgt man möglichst exakt der Höhenlinie über der Röhre, muss man mindestens 60 Stunden einplanen.
Stefan Bachmann
Familienferien
Erholung für alle
Wellness, Sportferien oder Abenteuerurlaub? Die Wünsche der Familienmitglieder decken sich oft nicht. Flexibilität und Ideen sind gefragt.
Marianne Botta
Unterwegs im Tal der Breggia
Aufgeschichtete Vergangenheit
Der Fluss Breggia hat Kalkablagerungen und Versteinerungen freigelegt, die einen faszinierenden Einblick in 200 Millionen Jahre Erdgeschichte ermöglichen.
Vera Bueller
Rucksack
So fällt das Schleppen leicht
Am besten packt man schon vor dem Kauf Gewicht in den Rucksack. Nur so stellt man fest, ob er ein angenehmer Wanderpartner ist.
Reto Westermann
Heubahnen
Am Seil zu Berg
Der Kanton Uri hat die höchste Seilbahndichte der Schweiz. Viele Einheimische sind auf die Bahnen angewiesen, und immer mehr Ausflügler entdecken die privaten Transportmittel für sich.
Muriel Gnehm
1
2
Meistgelesen