Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Eigenheim
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Eigenheim
Folgen
Eigenmietwert aufs Treibhaus
Unterstand für Amtsschimmel?
Der Kanton Solothurn erhebt Steuern auf ein altes Treibhaus. Den Besitzern bleibt das Lachen im Hals stecken.
René Ammann
Tipps für Mieterinnen und Hauseigentümer
Richtig heizen, Geld sparen
Frieren, um das Portemonnaie zu schonen? Muss nicht sein. Wer schlau heizt, spart Hunderte Franken.
Felix Ertle
«So gelingt die Energiewende nicht»
Grosse Unterschiede bei Vergütung von Solarstrom
Viele Besitzer von Fotovoltaikanlagen profitieren nicht vom hohen Strompreis. Warum nicht?
Raphael Brunner
Kampf gegen Inflation
Höhere Leitzinsen – was bedeutet das für mich?
Die Nationalbank hat den Leitzins erhöht. Was bedeutet der Entscheid für Sparer, Konsumentinnen, Mieter und Hausbesitzerinnen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Carlos Pérez
, Raphael Brunner
Steigender Leitzins
Jetzt zu einer festen Hypothek wechseln?
Die Zinsen steigen weltweit. Welche Hausbesitzer jetzt umsteigen sollten.
Carlos Pérez
Weg von Öl und Gas
Wie der Wechsel beim Eigenheim gelingt
Heizen mit erneuerbarer Energie, das wollen jetzt viele. Am liebsten mit einer Wärmepumpe. Wichtig vor dem Einbau: eine gründliche Planung.
Jürg Zulliger
Nicht gedeckte Schäden, mögliche Umsiedlung
Wenn das Haus in einer Gefahrenzone steht
Schäden am Eigenheim durch Naturereignisse verursachen schnell hohe Kosten. Wenn im schlimmsten Fall sogar eine Umsiedlung unumgänglich wird, genügt auch eine Gebäudeversicherung nicht.
Reto Westermann
Historisches Haus sanieren
Denkmalschutz muss kein Hindernis sein
Historische Gebäude stellen bei der energetischen Sanierung hohe Ansprüche. Wie das sogar nach Minergie-Standard gelingen kann, zeigt ein altes Bauernhaus in Oltingen BL.
Reto Westermann
Wohnungskauf finanzieren
Reicht unser Geld für eine Wohnung?
Frage: Mein Mann und ich haben 200'000 Franken auf der hohen Kante. Können wir damit eine Eigentumswohnung kaufen?
Carlos Pérez
Wem gehört wie viel?
Wenn Hausbesitzer sich trennen, wird es schnell kompliziert
Eine Trennung wird noch komplizierter, wenn man gemeinsam eine Liegenschaft besitzt. Deshalb klärt man die Verhältnisse besser früh. Worauf ist dabei zu achten?
Jürg Zulliger
Gefahr durch Asbest
Worauf bei der Eigenrenovation achten?
Frage: Ich möchte mein altes Haus selbst sanieren und weiss nicht, ob Asbest vorhanden ist. Wie gehe ich vor?
Davor Smokvina
Gebäudeversicherung
Wer ist bloss dieser Gustavo?
Frage: Ich hatte neulich einen Versicherungsfachmann zu Besuch. Der hat immer von Gustavo-Kantonen geredet. Was meint er damit?
Davor Smokvina
Hybridheizung
Der Toyota im Heizungskeller
Nicht immer sind Wärmepumpen allein die optimale Lösung. Unter Umständen sind kombinierte Wärmequellen ein ökologischer Kompromiss.
Reto Westermann
Wahl der Hypothek
Lieber kurze als lange Laufzeiten
Dank niedriger Zinsen ist es verlockend, in Immobilien zu investieren. Dabei auf eine Festhypothek zu setzen, scheint logisch – aber nur auf den ersten Blick.
Jürg Zulliger
Wohneigentum
Die Hürde wird immer höher
Viel mehr Leute könnten sich ein Eigenheim leisten. Doch veraltete Finanzierungsregeln hindern sie daran.
Matthias Pflume
Ferienwohnung kaufen
Der teure Traum vom Ferienhaus
Die Pandemie befeuert den Wunsch nach einer eigenen Ferienwohnung. Leider ist diese teurer, als viele meinen – und manchmal auch nicht sinnvoll.
Martin Müller
Kostspielige Liftwartungen
Die Kasse klingelt auf Knopfdruck
Die Wartung von Liften ist sehr teuer und ein Dauerärgernis für Hausbesitzer und Stockwerkeigentümerinnen. Jetzt formiert sich Widerstand.
Gian Signorell
Private Fotovoltaikanlage
So klappts mit der Energiewende auf dem eigenen Dach
Private Solaranlagen sind im Kommen. Kein Wunder: Wer richtig plant, profitiert auch finanziell. Detaillierte Anleitungen zeigen, wie es geht.
Matthias Pflume
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen