Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Grundbedarf
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Grundbedarf
Folgen
Wohnkosten für Sozialhilfebeziehende
Wie viel darf die Wohnung kosten?
Wenn der Staat die Miete zahlt, soll sie günstig sein. Das führt zu Konflikten.
Mathias Spahr
Arbeitslose wird schikaniert
«Das Sozialamt nimmt mir die Würde»
Nach einer Umstrukturierung verliert eine Frau ihren Job und ihre Ersparnisse, schliesslich bleibt nur das Sozialamt. Sie hofft auf Hilfe, doch es kommt anders.
Birthe Homann
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2020?
Banknoten, Gummiboote und tote Küken: Gesetze und Verordnungen, die Anfang 2020 in Kraft treten.
Katharina Siegrist
Sozialhilfe radikal kürzen?
Ein teurer Fehler
Der Kanton Bern stimmt über eine scharfe Kürzung der Sozialhilfe ab. Es geht um deutlich mehr als um etwas weniger Geld für ganz Arme. Ein Kommentar von Martin Vetterli und Corinne Strebel.
Martin Vetterli
, Corinne Strebel Schlatter
Sparpläne bei der Sozialhilfe
«Ein Armutszeugnis für eines der reichsten Länder»
Die abtretenden Co-Präsidenten der Skos, Therese Frösch und Felix Wolffers, befürchten das Schlimmste: dass die Sozialhilfe nicht mehr reicht, um sich richtig zu ernähren.
Daniel Benz
Sozialhilfe
Wer mehr investiert, spart Geld
Sozialämter leisten Akkordarbeit – die Zeit für Klienten wird immer knapper. Doch jetzt ist klar: Wenn Gemeinden mehr Sozialarbeiter einstellen, kommen sie viel günstiger weg.
Jessica King
, Daniel Benz
Existenzminimum
Was muss zum Leben reichen?
Wer überschuldet ist, darf mehr Geld für sich behalten als ein Bezüger von Sozialhilfe. Warum? Experten kritisieren die Berechnung des Existenzminimums.
Anita Hubert
Sozialhilfe
«Leben ist mehr als nacktes Überleben»
Heute wird die Höhe der Sozialhilfe oft beliebig festgelegt. Für Anwalt Pierre Heusser ist das ein Verstoss gegen die Verfassung. Er überlegt sich eine Klage.
Daniel Benz
Sozialämter
Die Sozialhilfe spart ohne Plan
In ihrem Sparfieber hindern die Sozialämter ihre Klienten daran, sich aus der Armut zu befreien. Und geben so langfristig mehr aus. Das erlebt die Stiftung SOS Beobachter jeden Tag.
Daniel Benz
, Martin Vetterli
Lebensunterhalt
Was bezahlt die Sozialhilfe?
Die staatliche Unterstützung für Bedürftige sorgt immer wieder für rote Köpfe. Was Sie über Grundbedarf, Wohnkosten und Anspruch wissen sollten.
Corinne Strebel Schlatter
Hotline-Frage
Wie viel Sozialhilfe steht mir zu?
Ich bin seit längerer Zeit arbeitslos. Bald läuft mein Anspruch auf Arbeitslosengeld aus, und ich muss wohl oder übel zum Sozialamt. Wie viel Geld bekomme ich da?
Walter Noser
Existenzsicherung
Sozialhilfe von A bis Z
In der Schweiz gibt es 26 Sozialhilfegesetze – für Laien ein fast undurchdringlicher Dschungel von Regeln und Vorschriften. Das Abc der Sozialhilfe liefert hilfreiche Erklärungen.
Walter Noser
, Corinne Strebel Schlatter
Meistgelesen