Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
H
Haftpflicht
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Haftpflicht
Folgen
11 Fragen und Antworten
Beim Rasen erwischt: Diese Regeln gelten für E-Trottinette
Die Walliser Kantonspolizei hat gleich zwei E-Trottinette aus dem Verkehr gezogen: Eines fuhr bis zu 113, das andere sogar 126 km/h. Darf man die Fahrzeuge frisieren? Und was gilt sonst?
Norina Meyer
Hotline-Frage
Wohnungsschlüssel weg – wer muss zahlen?
Ich habe meinen Schlüssel im Ausland verloren. Der Vermieter will nun das Schloss auf meine Kosten auswechseln. Kann er das verlangen?
Rosmarie Naef
Hesch gwüsst?
Von Hund gebissen – so fordern Sie Entschädigung
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie man von der Haftpflichtversicherung eines Hundehalters direkt Geld bekommt.
Katrin Reichmuth
Hesch gwüsst?
Was die Haftpflichtversicherung nicht zahlt
Das Beobachter-Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was die Versicherung tatsächlich übernimmt – und was nicht.
Katrin Reichmuth
Beobachter löst den Fall
Hotel muss für ruinierte Wäsche zahlen
Eine Abonnentin lässt ihre Funktionskleidung im Hotel waschen – und bekommt sie beschädigt zurück. Dank dem Beobachter erhält sie eine Entschädigung.
Martin Müller
Tipps
So sparen Sie bei Versicherungen Geld
Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz? Sie brauchen nur eine einzige davon – die Tipps des Beobachters.
Katharina Siegrist
Beobachter löst den Fall
Wenn zwei eingeschriebene Briefe «verloren gehen»
Ein Beobachter-Mitglied kündigt die Haftpflicht. Auch nach dem zweiten Einschreiben tut sich nichts. Dank Hilfe des Beobachters klappt es dann endlich.
Martin Müller
Ferienzeit
So bleibt Ihr Daheim wohlbehütet
Bevor es in den Urlaub geht, stellt sich die Frage: Wer schaut zu Haus, Garten und Tieren? Und wie schreckt man Einbrecher ab?
Verena Walther
Hesch gwüsst?
Gibt es Geld, wenn mich ein Hund beisst?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was Jogger und Co. wissen sollten, wenn ein Hund zu nahe kommt.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Welche Versicherung zahlt für die kaputte Brille?
Frage: Ich bin vor einigen Tagen gestürzt. Dabei ist meine Brille kaputtgegangen. Welche Versicherung trägt die Kosten für den Ersatz?
Gitta Limacher
Rauchen in der Wohnung
Können Vermieter das Qualmen gänzlich verbieten?
Frage: In meinem Mietvertrag steht, dass es eine Nichtraucherwohnung ist. Mein Freund ist Raucher. Darf er wirklich nicht drinnen rauchen?
Jeannine Burri
Autoversicherung abschliessen
Was alles beeinflusst die Höhe der Prämien?
Der Fahrzeugtyp, der Abstellplatz, die Höhe des Selbstbehalts, der Anbieter – all das beeinflusst, wie hoch die Prämien für Haftpflicht und Kasko sind.
Fabienne Stich
Checkliste
Die erste gemeinsame Wohnung als Paar
Vom Elternhaus oder vom Single-Haushalt in das erste gemeinsame Daheim: So gelingt jungen Paaren das Experiment Zusammenleben.
Julia Gubler
Auf eigenen Beinen
Von Versicherungen erschlagen – welche braucht es wirklich?
Aus dem Elternhaus auszuziehen, ist aufregend. Dabei geht Langweiliges wie Versicherungen gern unter. Wir sagen, welche wirklich nötig sind.
Julia Gubler
Podcast «Der Fall» (14)
«Bin ich nicht krank genug?»
Vor 20 Jahren verunfallte eine Frau schwer in einem Lift. Die Unfallversicherung versucht seither mit immer neuen Einwänden, ihr die Unterstützung zu kürzen. Ein Ende des Streits ist nicht in Sicht.
Eric Facon
, Jasmine Helbling
, Katharina Siegrist
Untermieter richtet Schaden an
Wessen Haftpflicht zahlt?
Frage: Mein Untermieter hat den Parkettboden beschädigt. Hafte ich der Vermieterin gegenüber? Wie sieht es mit der Reparatur durch die Versicherung aus?
Norina Meyer
Skifahren in Zermatt
Brauchts da eine Haftpflichtversicherung?
Frage: Ich gehe zum Skifahren nach Zermatt. Ich habe gehört, dass ich dazu eine Haftpflichtversicherung brauche. Stimmt das?
Julia Gubler
Neues Versicherungsgesetz
Mehr Rechte für Versicherte
Wo Versicherte vorher rechtlich benachteiligt waren, gelten seit dem 1. Januar 2022 neue gesetzliche Bestimmungen. Darum geht es im Detail.
Katharina Siegrist
1
2
3
Meistgelesen