Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Internetabzocke
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Internetabzocke
Folgen
«An den Rand gedrückt»
Die Mitleidsmasche der Fake-Shops
Angeblich lokale Internetshops werben mit traurigen Geschichten um Schweizer Kunden. Die Storys sind frei erfunden, die gelieferten Artikel stammen aus China.
Peter Johannes Meier
Digitaler Betrug
Brauchts eine Versicherung gegen Internet-Gauner?
Cyberversicherungen versprechen Schutz, wenn Betrüger einem das Konto leer räumen. Der Beobachter hat den Check gemacht, wann sie sich lohnen können.
Julia Gubler
Beobachter löst den Fall
Rechnung für teure Premium-SMS abgeschmettert
Ein Beobachter-Abonnent soll für teure Premium-SMS zahlen, obwohl er sie nie bestellt hat. Mit dem Musterbrief kann er die Kosten abwenden.
Martin Müller
E-Vignette für die Autobahn kaufen
Achtung vor überteuerten und betrügerischen Angeboten
Bereits seit 2023 gibt es die E-Vignette. Und immer noch gibt es Websites, auf denen höhere Preise verlangt werden oder man abgezockt wird.
Jasmine Helbling
Der Beobachter warnt
Jetzt meldet sich der Fake-CEO mit Sprachnachricht
Erfahren Sie hier laufend aktualisiert, wo Gefahren für Konsumentinnen und Konsumenten lauern und auf welche Betrugsmaschen Sie nicht hereinfallen sollten.
Beobachter-Redaktion
Phishing, Spam und Co.
So schützen Sie sich vor Online-Betrügern
Tagtäglich landen dubiose E-Mails in unserer Inbox. Was dahintersteckt – und was Sie dagegen tun können.
Norina Meyer
Der Beobachter warnt
Diese Dubai-Schoggi kann krank machen
Welche Gefahren sollten Konsumentinnen und Konsumenten kennen? Finden Sie hier die Warnungen des Beobachters für die Jahre 2024 und 2023.
Beobachter-Redaktion
Checkliste
So erkennen Sie unseriöse Onlineshops
Einkaufen im Netz kann riskant sein. Mit unseren Tipps surfen Sie sicher.
Andrea Haefely
Onlinebetrug
Gauner fälschen Facebook-Seiten
Doppelter Fake: Raffinierte Betrüger klonen Facebook-Seiten, um gefälschte Webshops zu pushen. Aber die Plattform unternimmt nichts.
Otto Hostettler
Zoll stoppt 7811 Sendungen
Gefälschte Markenware boomt – das gilt
Billige Luxusware, die sich als Fälschung herausstellt, kann schnell sehr teuer werden – es drohen happige Bussen, wenn man sich nicht wehrt.
Julia Gubler
Wohnungsinserate auf Homegate
Nach Büroschluss wird betrogen
Gauner zocken via Homegate Wohnungssuchende ab. Die Plattform weist die Schuld von sich.
Thomas Angeli
Doppelter Krypto-Betrug
Sie versprechen Hilfe – und zocken ab
Betrüger geben sich als Anwälte aus und sichern Unterstützung zu. Das Onlineportal «Izzy» entlarvt ihre Machenschaften live auf Video.
Raphael Brunner
Erfahren, was bewegt
So verhindern Sie alltägliche Abzocke und Ärgernisse
Was geht Konsumentinnen und Konsumenten so richtig auf die Nerven? Die Liste der «Ärgernisse des Jahres» – und was man dagegen tun kann.
Nicole Müller
Leck bei Provider?
Hacker bietet Schweizer Handynummern an
In einem russischen Hackerforum sind angeblich Zugänge zu Schweizer Handynummern zu haben – was dahintersteckt.
Otto Hostettler
Konsum
Das hat 2023 am meisten geärgert
Was geht Kundinnen und Kunden so richtig auf die Nerven? Die Liste der «Ärgernisse des Jahres» – und was man dagegen tun kann.
Nicole Müller
Keine Chance für Betrüger
Künstliche Intelligenz erkennt unseriöse Webshops
Der Fakeshopfinder findet unsichere Webshops innert Sekunden. Das Online-Tool ist kostenlos und sicher in Bezug auf den Datenschutz.
Peter Johannes Meier
Pig Butchering
Was steckt hinter der Betrugsmasche und wie schützt man sich?
Frage: Ein Freund wurde Opfer von «Pig Butchering» und verlor dabei viel Geld. Was ist das für eine Betrugsmethode, und wie kann ich mich davor schützen?
Carlos Pérez
Beobachter löst den Fall
Angebliches Sexabo: Mahnung abgewehrt
Ein Abonnent des Beobachters soll angeblich ein Sexabo abgeschlossen haben. Mithilfe der Beratung macht er kurzen Prozess gegen die Forderung.
Julia Gubler
1
2
3
Meistgelesen