Rechnung für teure Premium-SMS abgeschmettert
Ein Beobachter-Abonnent soll für teure Premium-SMS zahlen, obwohl er sie nie bestellt hat. Mit dem Musterbrief kann er die Kosten abwenden.
Veröffentlicht am 14. Februar 2025 - 06:00 Uhr
«Unerklärlich» waren die Posten auf Heinz Monings Handyrechnung: mal 44 Franken, mal gar Fr. 71.95. Er hatte keine Ahnung, wofür er zahlen sollte.
Die Antwort auf seine Nachfrage beim Anbieter Lidl Connect war noch verwirrender: Er habe Premium-SMS erhalten, ein kostenpflichtiges Angebot, das es etwa für Sport- oder Erotik-News gibt. Moning hatte nie so einen Dienst bestellt.
Keine Rechtsgrundlage für die Forderung
Also bezahlte er nur den unbestrittenen Teil der Rechnung und sah stattdessen im Rechtsratgeber des Beobachters nach. Dort fand er einen Musterbrief zur Beanstandung solcher Belastungen und schickte ihn ein.
Der Premium-SMS-Anbieter drohte ihm zuerst mit einer Betreibung, änderte aber die Haltung schnell, als Moning die Rechtslage klarstellte, dass es nämlich keine Rechtsgrundlage für die Forderung gebe.
Er erhielt sogar eine SMS, die eine Rückerstattung des Betrags in Aussicht stellte, obwohl Moning ja gar nicht bezahlt hatte. Auch Lidl Connect stornierte die zu hohe Rechnung. «Ich bin froh, dass die Angelegenheit dank des Musterbriefs so rasch geklärt werden konnte», bilanziert Heinz Moning.
Haben Sie oder Ihr minderjähriges Kind eine Rechnung erhalten, ohne dass Sie je einem Vertrag zugestimmt haben? Mit einem Beobachter-Abo können Sie sich gegen unbestellte SMS- und Internetverträge mithilfe dieser Musterbriefe zur Wehr setzen.
Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.
Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.