Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohnen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohnen
Folgen
Gemeinsame Wohnung
So klappts mit dem Zusammenziehen
Wenn ein Paar zusammenzieht, ist es mit der Romantik oft schnell vorbei. Klare Abmachungen können Streit verhindern.
Sarah Kettler
Zersiedelung
Wie die Schweiz zubetoniert wird – und was dagegen hilft
Häuser und Strassen wuchern, die Landschaft wird zur Agglo-Schweiz. Doch es gibt gute Instrumente, um die Zersiedelung einzudämmen.
Thomas Angeli
, Daniel Benz
Fenster
Welches Glas soll es sein?
Fenster sollen vor Hitze und Kälte schützen, Lärm und Einbrecher abhalten. Eine ausgeklügelte Produktion sorgt dafür, dass Glasscheiben all diese Anforderungen erfüllen.
Thomas Bürgisser
Mietfragen
Kunden verwechseln die Dienste
Mieterverband und «Mieterschutz Schweiz» sind nicht dasselbe. Betroffenen Kunden wird das aber meist erst spät bewusst.
Peter Aeschlimann
Hotline-Frage
Zahle ich noch Steuern am alten Wohnort?
Ich ziehe bald um und habe die vorläufige Steuerrechnung für dieses Jahr bekommen. Muss ich diese bezahlen, auch wenn ich nicht mehr hier wohne?
Christian Gmür
Haussegen
Ein Pfarrer ohne Musikgehör
Weil der neue Dorfpfarrer sensibel auf Musik reagiert, kündigt die Kirche einer alleinerziehenden Mutter die Wohnung.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Raumplanung
So tricksen die Baubehörden
Für Bauten ausserhalb der Bauzonen beugen Gemeinden die Vorschriften willkürlich. Manche Betroffene wehren sich juristisch, andere tun sich den Hürdenlauf nicht an.
Bernhard Raos
Nachbarschaft
Vielen ist es Zuhause zu laut
Was nervt Schweizerinnen und Schweizer an ihren Nachbarn? Vieles, wie eine neue Comparis-Umfrage zeigt.
Reto Stauffacher
Kabelanschluss
Vorsicht, doppelte Verrechnung!
Sind die Gebühren für den UPC-Kabelanschluss in Ihren Mietnebenkosten enthalten? Dann sollten Sie nun Ihre Abrechnungen überprüfen.
Nicole Müller
Lichtplanung
Wie findet man das richtige Licht für einen Raum?
Das Einmaleins der Raumbeleuchtung: Wie man mit welcher Lichtquelle die optimale Stimmung in eine Wohnung zaubern kann.
Matthias Pflume
Wohnen
Die häufigsten Einrichtungsfehler
Schlechte Beleuchtung, vollgestellte Wände, fehlender Stauraum – eine Wohnung soll zwar persönlich sein, sieht aber schnell chaotisch aus. Diese 8 Fehler sollten Sie vermeiden.
Julia Hofer
Wohneigentum
Der Eigenmietwert auf der Kippe – einmal mehr
Nicht zum ersten Mal will das Parlament ein neues System zur Besteuerung des Wohneigentums einführen. Aber lässt sich der Eigenmietwert wirklich abschaffen?
Elio Bucher
Denkmalschutz
Wenn sich zuhause der Amtsschimmel einnistet
Über 40 Jahre lebte eine Zürcher Familie in einer ruhigen Siedlung. Dann rückte ihr Haus ins Visier des Denkmalschutzes. Und der Ärger nahm seinen Lauf.
René Ammann
Genossenschaft
Schuhe im Treppenhaus: geschreddert
Rabiates Vorgehen der Zürcher Baugenossenschaft Röntgenhof: Die Verwaltung liess sämtliche Schuhe, die im Treppenhaus standen, schreddern.
Reto Stauffacher
Mieterstreckung
Wann dürfen Mieter länger bleiben?
Eine Kündigung bedeutet nicht immer, dass die Mieter sofort ausziehen müssen. Damit ein Mietverhältnis verlängert wird, braucht es aber einiges.
Norina Meyer
Mietrecht
Wenn der WG-Partner eine Zumutung ist
In einer Wohngemeinschaft treffen Leute aufeinander, die total unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenleben haben. Wer darf was?
Raphael Rehmann
Eigenbedarf
Ich darf rein, du musst raus
Mieter müssen ausziehen, wenn die Eigentümer eines Wohnobjekts selber einziehen wollen. Was beide Parteien über die Kündigung wegen Eigenbedarfs wissen müssen.
Rosmarie Naef
Trennung
Muss man das gerichtlich regeln?
Im Gegensatz zur Scheidung müssen die Eheleute bei einer Trennung nicht zwingend ans Gericht gelangen. Halten Sie aber Abmachungen schriftlich fest.
Beobachter-Beratungsteam
4
5
6
7
...
11
Meistgelesen