Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
Banken
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Banken
Folgen
CS wird UBS
Was ändert sich für Kundinnen und Kunden?
Die UBS will die Credit Suisse vollständig integrieren. Was passiert mit Konten, Apps und Produkten der CS? Die «Handelszeitung» fasst die wichtigsten Antworten zusammen.
Michael Heim (Handelszeitung)
Massenentlassung
CS streicht 3000 Stellen – was heisst das für Betroffene?
Die Credit Suisse wird in die UBS integriert – Tausende Stellen fallen weg. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Lea Oetiker
Kunden zahlen zu viel
Bankgebühren zu hoch – das können Sie tun
Der Preisüberwacher kritisiert die Banken: Jetzt, wo die Zinsen steigen, nehmen sie den Fünfer und behalten das Weggli.
Martin Müller
Sparkonto
Die Teuerung frisst jeden Zins weg
Die Zinsen sind rasant gestiegen. Wer spart, spürt davon aber herzlich wenig. Denn die Banken bremsen.
Martin Vetterli
St. Gallen
Antisemitismus erwiesen – Raiffeisenplatz soll umbenannt werden
Eine Gruppe fordert, den «Roten Platz» als Wahrzeichen der St. Galler Innenstadt umzubenennen – in «Recha-Sternbuch-Platz». Anlass ist die aufgearbeitete antisemitische Vergangenheit des Bankgründers und Namensgebers Friedrich Wilhelm Raiffeisen.
Jenny Bargetzi
Das Parlament prüft den UBS-Deal
Was passiert bei der Credit Suisse?
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist in vollem Gang. Was geschieht hinter den Kulissen? Bei der politischen Aufarbeitung? Beim Personal? Bei den Kunden? Zum Stand der Dinge.
Daniel Faulhaber
Studie zur Barrierefreiheit
Blinde stossen bei Banken auf Hürden
Barrierefreie Websites machen für blinde Menschen das Leben einfacher. Bei den Schweizer Banken ist das zu wenig angekommen, zeigt eine Studie. Einzig die Postfinance ist vorbildlich.
Florian Wüstholz
Kolumne «Der Insider»
Cargo sous terrain – ein arg dunkler Tunnel
Michel Huissoud kennt Bundesbern wie kaum ein Zweiter. Für den Beobachter wirft der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle kritische Blicke auf Politik und Wirtschaft.
Michel Huissoud
Trotz Ja im Nationalrat ist Experte skeptisch
Boni-Verbot für Banker? «Das ist unrealistisch»
Der Nationalrat will Boni für die Manager von systemrelevanten Banken abschaffen. Dazu braucht es ein Gesetz. Die Hürden dafür sind hoch.
Raphael Brunner
Nach der CS-Krise
Was genau ging hier bankrott?
Nach dem Ende der Grossbank bleibt das Gefühl: Es ist etwas kaputtgegangen. Auf den Spuren einer allgemeinen Verunsicherung.
Daniel Faulhaber
Am Schalter der Credit Suisse
Grosses Rätsel um drei Goldbarren
Als ob die Credit Suisse nicht genug Probleme hätte: Nun streitet sich die marode Grossbank auch noch mit einer Privatkundin über die Grösse von drei Goldbarren.
Thomas Angeli
Oligarchengelder
Das Milliarden-Dilemma
Die Schweiz steht international unter Druck. Momentan sind nämlich 7,5 Milliarden Franken auf Schweizer Banken blockiert. Diese russischen Gelder sollen nicht nur eingefroren, sondern auch eingezogen werden. So einfach ist das aber nicht.
Lena Berger
Oligarchengelder
Der Schweiz droht die nächste Blamage
Der internationale Druck nimmt zu: Die Schweiz soll russische Vermögen im Wert von 7,5 Milliarden Franken für den Wiederaufbau der Ukraine freigeben. Die Gesetze lassen das nicht zu. Doch es gäbe einen Ausweg.
Katharina Siegrist
Bankenkrise
Wie Ermotti die CS-Übernahme schon vor sieben Jahren plante
Die exklusive Recherche von Dirk Schütz, Chefredaktor des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt: Schon vor sieben Jahren lancierte Sergio Ermotti die Übernahme des Rivalen.
Bilanz
Bankenregulierung und das CS-Aus
Verpasste Chancen und ein Monster
Nach dem Aus der Credit Suisse fordern viele mehr Regulierung für grosse Banken. Ein Blick zurück zeigt: Bisher wurde jeweils nicht viel daraus.
Tina Berg
Credit Suisse-Angestellte
«Die Angst um den Job ist riesig»
Das Management lässt die Belegschaft völlig im Ungewissen, kritisiert Michael von Felten, Präsident des Bankpersonalverbands.
Daniel Faulhaber
Intransparenter CS-Deal
Hinter verschlossenen Türen
Steuerzahlerinnen und Steuerzahler bürgen mit unvorstellbaren Summen für die neue Riesenbank UBS. Näheres zum Deal erfahren dürfen sie aber nicht.
Gian Signorell
Bankenkrise
CS-Schock: Wie geht es weiter?
Die Übernahme der Credit Suisse verunsichert und wirft viele Fragen auf. Antworten für Kundinnen, Kleinaktionäre und Eigenheimbesitzer.
Carlos Pérez
, Katharina Siegrist
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen