Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Erwachsenenschutzbehörde
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Erwachsenenschutzbehörde
Folgen
Demenz
Bekomme ich als Beiständin Geld?
Frage: Meine Mutter ist dement und lebt im Altersheim. Ich bin ihre Beiständin. Kann ich für meine Spesen und Aufwendungen eine Entschädigung verlangen?
Claudia Zimmermann
Eherecht
Sie will ins Seniorenheim, er nicht: Was nun?
Frage: Meine Mutter möchte ins Altersheim ziehen - auch auf Empfehlung ihrer Ärztin. Mein Vater will aber nicht mit umziehen und droht, nichts zu bezahlen. Darf meine Mutter allein ins Heim?
Alexandra Gavriilidis
Kesb
Der beste Feind
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) ist in kurzer Zeit zur meistgehassten Behörde geworden. Wie konnte das nur passieren?
Martin Vetterli
Kesb
«Die Debatte ist ideologisch geprägt»
Stasi, Mafia, Blut an den Händen: Eine Sprachwissenschaftlerin erklärt, warum die Kesb-Kritiker nicht zimperlich sind.
Sylke Gruhnwald
Misstrauen
Alle gegen die Kesb
Misstrauen, Wut, Hass: Um keine andere Behörde wird so heftig gestritten wie um die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Warum?
Conny Schmid
, Sylke Gruhnwald
Kesb
«Der Bundesrat sagt nicht, es sei alles bestens»
Bei der Kesb gibt es Klärungsbedarf, sagt Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Zugleich erinnert sie an die Fehlentscheide der damaligen Vormundschaftsbehörden.
Sylke Gruhnwald
, Conny Schmid
Editorial
Kesb – die verhassteste Behörde der Schweiz?
Die Kesb hat einen schlechten Ruf. Aber es gibt nicht nur eine Wahrheit, so Martin Vetterli im Editorial zum neuen Beobachter.
Martin Vetterli
Der Fall
Mutter mit zwölf
Ein Tag in den Sommerferien in Serbien verändert alles –die Geschichte einer jungen Frau, die zwangsverheiratet wurde.
Sylke Gruhnwald
Verdingkinder
Einsicht in die Familienakten? Fehlanzeige!
Eine Freiburger Gemeinde verteilt sieben Kinder an Bauern – und verweigert der Familie seit 25 Jahren Zugang zu ihren Akten.
Otto Hostettler
Familienrecht
Wie sinnvoll ist ein «Zwangsbeistand»?
Eine unverheiratete Frau will ihre Tochter alleine grossziehen. Dennoch setzen die Behörden gegen ihren Willen einen Beistand ein, um den Namen des Vaters zu ermitteln. Ein umstrittenes Vorgehen.
Jasmine Helbling
Tragödie
Sherian (17) nimmt sich das Leben
Ohne Verurteilung landet ein 17-Jähriger in der Gefängniszelle des Jugendheims Prêles. Und erhängt sich an der Zellentür.
Otto Hostettler
Vorsorgeauftrag
«Wichtiger als das Testament»
Wer kümmert sich um meine Finanzen, wenn ich nicht mehr urteilsfähig bin? «Es muss nicht zwingend die Kesb sein», sagt Experte Daniel Rosch im Gespräch. Mit einem Vorsorgeauftrag bewahre man sich die Selbstbestimmung.
Reto Stauffacher
Was darf die KESB?
Vier Modellfälle
Verhaltensauffällige Kinder oder demente Alte – der Staat greift ein, wenn nichts anderes mehr hilft. Wie weit darf er dabei gehen?
Balz Ruchti
Erwachsenenschutz
Alles neu – und vieles im Argen
Die ehemaligen Vormundschaftsbehörden sind seit Anfang 2013 neu geregelt. Der Umbau führt zur Überlastung der Ämter – und zu Missmut bei der Bevölkerung.
Walter Noser
Standpunkt
Kesb-Bashing: Es reicht!
Die Kesb Linth und die Stadt Rapperswil-Jona haben rechtliche Schritte gegen die «Obersee-Nachrichten» eingeleitet. Sie wirft der Zeitung eine «haltlose Kampagne» vor. Ein Standpunkt von Beobachter-Beratungsexperte Walter Noser.
Walter Noser
Kesb
Dein Freund und Beistand
Der Kindes- und Erwachsenenschutz sei weit weg vom Volk, hört man oft. Tatsache ist: Viele Beistände sind Privatpersonen, die den Betroffenen nahestehen. Drei Porträts.
Conny Schmid
Kindesschutzmassnahmen
Die Behörden reden Familien immer öfter drein
Jahr für Jahr greifen die Ämter mehrere tausend Mal ein, um Kinder vor ihren Eltern zu schützen. Das läuft nicht in jedem Fall reibungslos ab, wie Beispiele zeigen.
Conny Schmid
KESB
«Kein Grund für einen Volksaufstand»
Was ist die Aufgabe der KESB? Warum gibt es sie überhaupt? Ein ausführliches Gespräch mit Beobachter-Experte Walter Noser.
Reto Stauffacher
1
2
3
Meistgelesen