Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geld
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geld
Folgen
Schon mit kleinsten Beträgen
So vermehrt sich Ihr Geld im Autopilot
Ganz einfach Vermögen aufbauen? Ja, das kann funktionieren – mit einem ETF-Sparplan. Der Beobachter erklärt, wie das geht und worauf man achten sollte.
Martin Müller
Immer wieder Ärger
Plötzlich Funkloch – und Twint steht still
Besonders im Zug oder im Supermarkt ein bekanntes Problem: Ist das Mobilfunknetz schlecht, kann Twint ausfallen.
Caroline Freigang
Geld anlegen trotz Unsicherheit
Mit diesen 7 Tipps überstehen Sie die Börsenturbulenzen
Angesichts der schwankenden Börsen sind viele Anleger verunsichert. Doch wer klug investiert, macht auch in Krisenzeiten Gewinne. Der Beobachter zeigt wie.
Harry Büsser
Wendelspiess-Pleite
Hochriskante Geschäfte statt sicherer Altersvorsorge
Die Vermögensberatung Wendelspiess Partners AG verkaufte jahrelang Anteile an einem Fonds, bei dem alle Investments in denselben Topf flossen. Jetzt ist der Fonds illiquid und das Geld der Anleger weg. Die Hintergründe.
Thomas Angeli
Exklusiv: Investor fordert Schadenersatz
Neues Verfahren gegen den «Krypto-King»
Einst wurde er als «Zauberlehrling» der Krypto-Branche gefeiert. Doch Dadvan Yousuf soll auch Vermögensverwaltung angeboten haben. Beobachter-Recherchen zeigen: Nun klagt ein ehemaliger Geschäftspartner.
Lukas Lippert
Fehler beim Anlegen
Jetzt heisst es Ruhe bewahren
Donald Trumps Zollankündigungen verunsichern viele Anleger. Doch es ist kein guter Moment, um auszusteigen. Wir erklären diesen und weitere typische Anlegerfehler.
Conny Schmid
Strategien zur Vermögensverwaltung
Vertrauen Sie bei Geldsachen nicht dem Bauch
Wie vermehrt man Kapital? Das erfahren Sie mit dem Beobachter-Ratgeber «Richtig Geld anlegen». Er vermittelt Fachwissen, gibt Finanztipps und zeigt auf, wie Sie Fallstricke vermeiden.
Harry Büsser
, Simone Paulzen
«Izzy» konfrontiert Inkasso-Abzocker
Und plötzlich sind die Schulden gestrichen
Seit Jahren erhält Aurelio von «Izzy» Rechnungen vom Inkassobüro Creditreform. Der Betrag steigt immer weiter – bis «Izzy» bei der Firma vorbeigeht und den CEO konfrontiert. Beobachter-Expertin Norina Meyer erklärt, warum diese Maschen der Inkasso-Branche funktionieren und wann man die Gebühren tatsächlich zahlen muss.
Einkommen in der Schweiz
Im Mittelstand – und trotzdem von Armut gefährdet
Wer als Einzelperson ein Einkommen von 4126 Franken brutto hat, gehört offiziell zum Mittelstand. Laut Schuldenberatungen ist der Schritt zur Armut aber oft klein.
Andrea Haefely
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Pöstlerin
«Ich verdiene 3940 Franken, mein Kollege für den gleichen Job mehr als 6000»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Pöstlerin Nicole Adler ist zufrieden im Job und kommt mit dem Lohn zurecht – aber nur, weil sie als Mieterin bei den Eltern wohnen kann.
Katrin Reichmuth
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 31. März 2025.
Daniel Benz
, Oliver Fuchs
, Valentin Grünig
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Junge Anwältin
«Pro Monat kann ich fast 8000 Franken auf die Seite legen»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Tiziana Pfister verdient sehr gut, lebt aber immer noch genügsam. So kann sie viel ansparen.
Katrin Reichmuth
AHV-Beitragslücken
So verhindern Sie ein Rentenloch
Wer nicht regelmässig in die AHV einzahlt, erhält im Alter weniger Geld. Die Gewerkschaften fordern Massnahmen dagegen. Was Sie schon jetzt tun können, um eine Rentenkürzung zu verhindern.
Martin Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Landschaftsarchitektin
«Endlich liegen 200 Franken pro Monat fürs Alter drin»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Mara Blattner (33) wohnt günstig und hat einen Nebenjob. Dennoch wirds knapp.
Katrin Reichmuth
Nach der Trennung
Kindesunterhalt: So kommen Eltern auf eine faire Lösung
Wenn beide Eltern das Kind betreuen, geht das komplizierte Rechnen los, wer wem wie viel schuldet. Der Beobachter zeigt, wie es klappt.
Cornelia Döbeli
Sparen als Belohnung
«Jedes Mal, wenn ich netflixe, zahle ich fünf Franken auf mein Konto»
Überall werden wir zum Kauf verleitet. Das macht das Sparen schwer. Konsumforscher Sven Feurer verrät seine Tipps.
Felix Ertle
Tipps für die Steuererklärung
Steuern: So profitieren Sie von Abzügen
Das Schönste an der Steuererklärung sind die Abzüge. Hier die besten Tipps, wie man voll auf seine Rechnung kommt.
Nathalie Garny
SOS Beobachter
Dank SOS Beobachter wieder ein Mofa
Die Stiftung bezahlt ein gebrauchtes Mofa – auch damit ein Rentner nicht vereinsamt.
Beat Handschin
1
2
3
4
...
12
Meistgelesen