Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
H
Hausbau
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Hausbau
Folgen
Privater Zivilschutzraum
Wer braucht einen Bunker?
Muss jedes neue Haus einen Schutzraum haben? Darf man ihn auch als Gästezimmer nutzen? Fragen und Antworten.
Norina Meyer
Baumängel rügen
Gute Nachrichten für neue Eigentümerinnen: Längere Fristen
Das Parlament gibt frischgebackenen Haus- und Wohnungsbesitzern mehr Zeit, um Mängel zu melden. Doch in einem anderen Punkt bleibt es hart.
Nicole Müller
Wert von Immobilien
Wenn das Haus plötzlich in der Gefahrenzone liegt
Nach jüngsten Katastrophen schätzen Behörden Risiken neu ein. Was das für Immobilienbesitzer heisst.
Riana Engeli
Architektonische Wohnpioniere
So zeitlos baute man in den 1930ern
Helle Wohnungen mit funktionalen Grundrissen sind heute Standard. Der Grundstein für das Neue Bauen wurde zwischen den Weltkriegen gelegt.
Reto Westermann
«Alle wollen Natur, nur nicht auf dem eigenen Grundstück»
Wenn der Wald Luxuswohnungen weichen muss
Wald ist in der Schweiz streng geschützt. Im schwyzerischen Gersau aber werden Waldgrenzen grosszügig ausgelegt – zugunsten eines Bauprojekts. Das ist kein Einzelfall, warnen Naturschützer.
Yves Demuth
Zum dritten Mal vor Bundesgericht
Jahrelanges Hickhack um illegalen Garten
Ein Gold- und Immobilienhändler erstellt in Dörflingen SH einen grossen Garten – unerlaubterweise. Das beschäftigt Anwohner und Gerichte seit zwölf Jahren.
Bernhard Raos
Sieg mit Beigeschmack
Bundesgericht bremst renitente Nachbarin
Eine junge Familie kann jahrelang ihr Haus nicht bauen, weil eine Anwohnerin hartnäckig dagegen kämpft. Nun gibt auch das Bundesgericht grünes Licht. Ein bitterer Beigeschmack bleibt.
Caroline Freigang
Einsprache um Einsprache
Nachbarin zerstört Traum vom Eigenheim
Vor drei Jahren wollte eine Familie in ihr neues Haus in Nidwalden einziehen. Sie hatte nicht mit ihrer Nachbarin gerechnet.
Caroline Freigang
Wohnungssuche
Vorsicht bei einer virtuellen Besichtigung
Derzeit boomen virtuelle Wohnungsbesichtigungen. Doch bevor man einen Vertrag abschliesst, gibt es einiges zu bedenken.
Jürg Zulliger
Dorfkrieg in Siglistorf AG
Allein gegen die Lokalfürsten
Eine Frau wehrt sich gegen Vetternwirtschaft im Dorf. Man stempelt sie zur Querulantin. Was passiert, wenn jemand die bequeme Eintracht stört.
Daniel Benz
Klimaschutz zu Hause
Auch kleine Massnahmen zeigen Wirkung
Wer als Beitrag zum Umweltschutz seine eigene CO2-Bilanz verbessern möchte, kann in den eigenen vier Wänden eine Menge tun. Wir zeigen, wies geht.
Reto Westermann
, Üsé Meyer
Holderbank SO
Diese Gemeinde kassiert, wie es ihr gefällt
Die Gemeinde Holderbank im Kanton Solothurn missachtet den eigenen Gebührenkatalog. Zu ihrem Vorteil.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Endlich verständlich
Darum geht es bei der Zersiedelungsinitiative
Am 10. Februar stimmt die Schweiz über die Zersiedelungsinitiative ab. Das Volksbegehren will die Gesamtfläche der Bauzonen auf dem heutigen Stand einfrieren. Wir beantworten die 12 wichtigsten Fragen.
Daniel Benz
, Thomas Angeli
Bund verhindert Umbau
In diesem Stall darf niemand wohnen
Der Bund will nicht, dass die Familie Kämpfer ihren Kuhstall zu einer Wohnung umbaut. Obwohl dabei kein einziger Quadratmeter Land verloren ginge.
Anina Frischknecht
Zersiedelung
Wie die Schweiz zubetoniert wird – und was dagegen hilft
Häuser und Strassen wuchern, die Landschaft wird zur Agglo-Schweiz. Doch es gibt gute Instrumente, um die Zersiedelung einzudämmen.
Thomas Angeli
, Daniel Benz
Wohnung im Bau
Bereits eingezogen – Entschädigung zugut?
Frage: Meine neue Eigentumswohnung wird zu spät fertig. Ich kann zwar einziehen, werde aber noch auf einer Baustelle leben. Werde ich dafür entschädigt?
Patrick Strub
Fenster
Welches Glas soll es sein?
Fenster sollen vor Hitze und Kälte schützen, Lärm und Einbrecher abhalten. Eine ausgeklügelte Produktion sorgt dafür, dass Glasscheiben all diese Anforderungen erfüllen.
Thomas Bürgisser
Immobilien
Verhandeln beim Wohnungskauf ist Gold wert
Kaufverträge für Immobilien sind oft wolkig und damit riskant – gerade beim Kauf «ab Plan». Worauf man achten sollte.
Jürg Zulliger
1
2
Meistgelesen