Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
Z
Zwangsmassnahme
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zwangsmassnahme
Folgen
Zwangsadoption
Der Staat zerstörte ihre Familie – weil sie mit 15 schwanger wurde
1985 nahm die Schweiz einer minderjährigen Aargauerin das Baby weg und steckte ihre Eltern ins Gefängnis. Sie sucht ihre Tochter bis heute.
Yves Demuth
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Katholisches Hilfswerk vernichtet Tausende von Personenakten
Eine Schwesterngemeinschaft aus Solothurn hat die Spuren ihres Wirkens getilgt. Tausende Adoptierte und Fremdplatzierte sind betroffen.
Yves Demuth
Bührle-Sammlung
Stadtpräsidentin Corine Mauch räumt Fehler ein
Viele Kunstwerke aus der Bührle-Sammlung waren vor dem Zweiten Weltkrieg in jüdischem Besitz. Die Stadt Zürich plant jetzt Massnahmen zur Aufarbeitung.
Riana Engeli
Opfer von Behörden
So engagiert sich der Beobachter seit Jahrzehnten
Versorgt, verdingt, zwangsadoptiert: Behördliche Zwangsmassnahmen wirken bis heute nach. Dass der Schrecken aufgearbeitet wird, ist auch dem Beobachter zu verdanken.
Yves Demuth
Das war richtig wichtig
Stalking, Krieg und Emmentaler
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 2. Juni 2024.
Riana Engeli
, Oliver Fuchs
, Andri Gigerl
, Chantal Hebeisen
Das war richtig wichtig
Unis, Nemo, Zwangsmassnahmen
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 13. Mai 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
, Otto Hostettler
Bührle-Erbe
Multimillionär bittet Zwangsarbeiterin um Entschuldigung
Bührle-Enkel Gratian Anda besuchte eine Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Sie musste für seinen Grossvater Zwangsarbeit leisten.
Yves Demuth
Zweifelhafte Adoptionen
Auch Hilfswerke waren verwickelt
Adoptionen aus dem Ausland: Hilfswerke wie Terre des Hommes und private Vereine brachten Kinder unter fragwürdigen Umständen in die Schweiz.
Otto Hostettler
Adoptionen aus Sri Lanka
«Man konnte auf Bestellung ein Kind ‹kaufen›»
Pedro Sutter sollte fragwürdige Adoptionen aus Sri Lanka durchführen. Doch nach einer schockierenden Reise weigerte er sich.
Otto Hostettler
Entschädigung für Verdingkinder
Die Schweiz kommt zu billig davon
Schweizer Behörden haben Tausende junge Menschen gegen ihren Willen weggesperrt. Dafür hat man sich zwar offiziell entschuldigt, aber den Opfern nur wenig Geld zugesprochen. Das will eine Gemeinde jetzt ändern.
Yves Demuth
Meistgelesen