Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Geld
Generalversammlung: So sagen Sie den Mächtigen Ihre Meinung
Generalversammlungen sind dazu da, den Kontakt zwischen Aktionär und Firma zu pflegen. Mancher will sich aber ganz einfach den Bauch füllen und sein Geschenk abholen. Doch die fetten Zeiten scheinen bald vorbei zu sein.
Nicole Roos
Spitex
Einmal pro Woche duschen
Weil die Krankenkassen bei der Spitex Kosten sparen wollen, muss diese Leistungen abbauen. Und Patienten werden ins Pflegeheim gedrängt – auch wenn das für die Allgemeinheit teurer wird.
Bernhard Raos
E-Banking
Sicher komplizierter
Die Migrosbank führt ein E-Banking-System ein, das den Kunden mehr Sicherheit bieten soll. Dabei geht die Bank komplizierte Wege: Der Kunde muss jede Transaktion auf einem zweiten Gerät autorisieren.
Martin Müller
Pflegezentrum in Bauma ZH
Profit auf Kosten der Bewohner?
Die Betreuung vernachlässigt und zugleich höhere Krankenkassenbeiträge erschwindelt: Mehrere Leute aus dem Umfeld erheben diese Vorwürfe gegen das Pflegezentrum in Bauma ZH.
Markus Föhn
Visana
Teure St. Galler sind unerwünscht
Übereifrige Visana-Chefs können es nicht lassen: Die St. Galler Geschäftsstelle fordert ihre Filialen auf, teure Versicherte auszumustern. Die Visana-Zentrale in Bern geht auf Distanz.
Krankenkasse
Patient Datenschutz
Neue Fälle zeigen: Bei der CSS jonglierte man nach Belieben mit vertraulichen Patientendaten herum. Und die Behörden nehmen sich für ihre Abklärungen sehr viel Zeit.
Thomas Angeli
Sozialhilfe
Armutszeugnis für die Behörden
Die Aargauer Gemeinde Kölliken verweigerte einer allein erziehenden Sozialhilfeempfängerin einen Vorschuss für die Mietkaution. Diese Entscheidung kommt das Dorf teuer zu stehen.
Edith Lier
Sozialhilfe: Pochen Sie auf Ihr Recht
Wer seinen Lebensunterhalt nicht mehr selber finanzieren kann, hat Anspruch auf Sozialhilfe durch die Wohngemeinde. Doch viele Betroffene sind schlecht informiert – und lassen sich abwimmeln.
Toni Wirz
Zahlungsmoral: Die Rechnungen bleiben wochenlang liegen
Herr und Frau Schweizer zahlen ihre Rechnungen im Schnitt erst nach 49 statt nach 30 Tagen. Die Folge: Immer mehr Firmen lassen ihre Kunden durchleuchten und setzen Inkassoprofis auf säumige Zahler an.
Geldeintreiber: Ausser Spesen nichts gewesen
Wer einen Privatdetektiv mit einem Inkasso beauftragt, riskiert, noch mehr Geld zu verlieren.
Infoscore
Diskretion zu den Akten gelegt
Bei der Inkassofirma Infoscore landen Dokumente mit sehr persönlichen Angaben über Schuldner in einem offenen Container auf der Strasse.
Thomas Angeli
, Michele Limina
Gentest
Die Versicherungen warten schon auf Ihre Daten
Wer wissen will, ob er Träger von Risiko-Genen ist, kann das mit einem einfachen Test via Internet tun. Das Resultat für sich zu behalten dürfte in Zukunft allerdings schwierig sein.
Thomas Buomberger
Krankentaggeld
Schock für Versicherte
Die Krankentaggeldversicherer erhöhen ihre Prämien um bis zu 900 Prozent. Leidtragende sind vor allem Kleingewerbler.
Dominique Strebel
107
108
109
110
...
122
Meistgelesen