Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Haustürgeschäft über 9000 Franken
Teure Matratzen bringen schlaflose Nächte
Ein Vertreter der Modomo GmbH verspricht massive Rabatte auf Matratzen. Und versucht, das Widerrufsrecht der Kundschaft zu beschneiden.
Thomas Angeli
Hormongift Bisphenol A
Die Gefahr steckt noch immer in der Dose
Die EU verbietet das gesundheitsgefährdende Bisphenol A im Kontakt mit Lebensmitteln. Die Schweiz lässt sich Zeit.
Tina Berg
Schon gelesen?
Spoofing
Hilfe, meine Handynummer wurde gekapert!
Betrüger erbeuten seit Jahren private Telefonnummern. Auch unsere Autorin war von Spoofing betroffen. Es machte sie hässig.
Jasmine Helbling
Tierschützer klagen an
«Tierquälerisches» Fleisch: Migros in der Kritik
Die Migros spart beim Fleisch – auf Kosten des Tierwohls. Tierschutzorganisationen reagieren empört.
Caroline Freigang
Identitätsklau in Luzern
Hilfe, mein Name wird für einen Fake-Shop missbraucht!
Die stellvertretende Chefredaktorin des Beobachters hat Ärger: Der Konsumentenschutz warnt vor einem Shop mit ihrem Namen.
Lena Berger
Dropshipping
Ein Onlinegeschäft auf wackligen Beinen
Dropshipping hört sich nach schnell verdientem Geld an, ist jedoch eher ein unsicheres Geschäftsmodell. Das sind die Risiken für Anbieter und Konsumentinnen.
Nicole Müller
Kundendienst mit Mängeln
Bei Online-Banken haben es Betrüger leichter
Online-Banken boomen dank tiefen Gebühren. Doch wer den Kundendienst benötigt, hat das Nachsehen. Das kann teuer werden.
Otto Hostettler
Handy-Abos
Sunrise und Salt erhöhen die Preise: So können Sie sich wehren
Ab März sollen die Abopreise bei den beiden Anbietern steigen. Der Beobachter sagt, was Sie tun können.
Julia Gubler
Der Beobachter warnt
Kaufen Sie keine Autobahnvignette von Fake-Shops
Erfahren Sie hier laufend aktualisiert, wo Gefahren für Konsumentinnen und Konsumenten lauern und auf welche Betrugsmaschen Sie nicht hereinfallen sollten.
Beobachter-Redaktion
Neue Bezahl-Option
Ricardo: Gebühren sorgen für Ärger
Verkäufer im Onlineshop Ricardo müssen neu ein Sperrkonto anlegen. Für Käufer bedeutet das höhere Gebühren – das stösst auf Kritik.
Raphael Brunner
Premium-SMS
So entgehen Sie fiesen Abo-Fallen
SMS-Abos können teuer werden. Was Sie bei einer unerwartet hohen Mobile-Rechnung tun können – und wie der Beobachter helfen kann.
Nicole Müller
Acht Probleme – acht Lösungen
Nie wieder Ärger mit dem Fitnessvertrag
Neues Jahr, neues Fitnessabo. Doch was gilt, wenn man vorzeitig aussteigen will? Der Beobachter gibt Antworten zu den häufigsten Fragen beim Fitnessvertrag.
Julia Gubler
Auf zum Selbstversuch
Gutschein abgelaufen – kann man ihn noch einlösen?
Oft steht ein Ablaufdatum auf Gutscheinen. Rechtlich ist umstritten, ob es gültig ist. Der Beobachter hat es ausprobiert – und wurde überrascht.
Jasmine Helbling
1
2
3
4
...
131
Meistgelesen