Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
V
Vaterschaft
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Vaterschaft
Folgen
Ahnenforschung per DNA-Test
So klappt die Suche nach dem leiblichen Vater
Bei einer anonymen Spende ist die Suche nach dem Erzeuger schwierig. Aber nicht unmöglich.
Yves Demuth
Kantone haben abgestimmt
Wie weiter mit der Elternzeit?
Genf führt als erster Schweizer Kanton einen Elternurlaub ein. Die Elternzeit-Vorlage des Kantons Bern hingegen wurde vom Stimmvolk klar abgelehnt. Was in der Schweiz heute gilt.
Jenny Bargetzi
Leihmutterschaft in der Schweiz
Was sich Wunscheltern bewusst sein müssen
In der Schweiz ist die Leihmutterschaft verboten. Trotzdem nehmen Paare sie im Ausland in Anspruch und wissen oft nicht, was sie dabei erwartet.
Julia Gubler
Durch Samenspende gezeugt
Wie finde ich heraus, wer mein Vater ist?
Frage: Meine Mutter hat mir gebeichtet, dass ich durch eine Samenspende gezeugt wurde. Kann ich Auskunft darüber bekommen, wer mein biologischer Vater ist?
Cornelia Döbeli
Vaterschaft bei Trennung
Wer ist denn jetzt der Vater?
Immer mehr verheiratete Mütter haben Kinder mit einem Partner, der nicht ihr Ehemann ist. Deshalb soll nun das Gesetz angepasst werden. Doch wie?
Andrea Haefely («Beobachter»)
Schwierige Vaterrolle
Wenn das Baby nur zur Mutter will
Als Vater steht man in den ersten Monaten meist im Hintergrund. Warum man das akzeptieren sollte und wie man trotzdem eine gute Beziehung zum Kind aufbaut.
Christine Harzheim
Samenspende
Einmal Einstein, bitte schön?
Tausende Paare ziehen eine Samenspende in Betracht. Künftige Nobelpreisträger und Spitzensportlerinnen kann man aber nicht bestellen.
Katharina Siegrist
Vom Schicksal verfolgt
Glücklos durch das Leben
Eine grosse Enttäuschung folgt der anderen, seit eine Bündnerin (58) auf der Welt ist. Selbst als sie endlich ihren leiblichen Vater findet.
Jasmine Helbling
Vaterschaftsurlaub
10 Regeln zum Papi-Urlaub
Seit 1. Januar 2021 haben frischgebackene Väter Anspruch auf zwei Wochen bezahlten Urlaub. Antworten auf die zehn häufigsten Fragen zum Vaterschaftsurlaub.
Katharina Siegrist
Vaterschaftsurlaub
Nur eine Woche Papizeit für die Zürcher Lehrer
Lehrer, die derzeit im Kanton Zürich Vater werden, haben Pech. Sie können keine zwei Wochen Vaterschaftsurlaub beziehen.
Chantal Hebeisen
Unverheiratete Eltern
Das gemeinsame Kind absichern
Unverheiratete Paare können ihren Nachwuchs auf zwei Arten rechtlich absichern. Erstens: heiraten. Zweitens: ledig bleiben und Vorkehrungen treffen.
Maya Rauscher
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2021?
Am 1. Januar 2021 treten verschiedene rechtliche Änderungen in Kraft. Das Wichtigste in einer Übersicht.
Katharina Siegrist
Vaterschaftsurlaub
Dieses KMU hat ein Herz für Papis
Claude Werder hat in seinem Betrieb schon vor acht Jahren zwei Wochen Vaterschaftsurlaub eingeführt. Wer sich das als KMU nicht leisten könne, habe ganz andere Probleme.
Conny Schmid
Abstimmung über den Vaterschaftsurlaub
Zwei Familienmodelle prallen aufeinander
Wie Familien funktionieren sollten – davon haben Gegner und Befürworter eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs sehr unterschiedliche Vorstellungen. Am 27. September zeigt sich, welche mehrheitsfähig sind.
Matthias Pflume
Unerfüllter Kinderwunsch
Auf Umwegen zum Baby
Samenspende, Leihmutterschaft, Adoption: Wie kann man Eltern werden, wenn es auf herkömmliche Art nicht klappt? Und was ist rechtlich erlaubt? Fünf Beispiele.
Julia Gubler
Vaterschaftsurlaub
Zwei Wochen sind nicht genug
Der Ständerat will die Volksinitiative für einen vierwöchigen Vaterschaftsurlaub mit einem Gegenvorschlag bekämpfen. Das ist reine Taktik. Zwei Wochen sind schlicht zu wenig. Ein Kommentar von Martin Vetterli.
Martin Vetterli
Vaterschaftsurlaub
Auch kleine Firmen könnten von der Papi-Zeit profitieren
Internationale Konzerne preschen mit Urlaub für Papis vor. Für KMU sei das zu teuer, heisst es. Dabei könnten auch sie profitieren, zeigen Beispiele.
Caroline Freigang
Uneheliche Kinder
Die Kinder zweiter Klasse
Eine Frau erfährt nach dem Tod ihres Vaters, dass dieser rechtlich gar nicht ihr Vater sein soll. Zehntausende in der Schweiz teilen das gleiche Los.
Peter Johannes Meier
1
2
Meistgelesen