Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Arbeit
Arbeitslosenversicherung
Wenn Arbeitslosigkeit droht
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Arbeitslosenversicherung
Wenn Arbeitslosigkeit droht
Bereits in der Kündigungsfrist sind gewisse Punkte zu beachten, damit keine Ansprüche verloren gehen. Zudem steht die Anmeldung beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) an.
Alle Inhalte zu Wenn Arbeitslosigkeit droht (11)
Inhalte filtern
Grundlage (7)
Gerichtsentscheid (3)
Mustervorlage (1)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Aufklärungspflicht des RAV
Wenn das RAV nicht aufklärt, hat man unter Umständen dennoch den vollen Anspruch
Rechtsratgeber
Grundlage
Kündigung erhalten: Was tun im Hinblick auf die Arbeitslosenversicherung?
Überprüfen Sie, ob die Kündigung gültig und fristgerecht erfolgt ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wer ist gegen Arbeitslosigkeit versichert?
Fast alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind gegen Arbeitslosigkeit versichert.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: So kündigen Sie Ihren Job
Mit diesem Brief können Sie Ihr Arbeitsverhältnis kündigen. Das Kündigungsschreiben muss spätestens am letzten Tag des Monats beim Empfänger eintreffen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Stellensuche während der Kündigungsfrist
Hier finden Sie Bundesgerichtsentscheide zur Stellensuche während der Kündigungsfrist im Hinblick auf eine drohende Arbeitslosigkeit.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum ALV-Anspruch einer Tagesmutter
Angestellte Tagesmütter sind bei der Arbeitslosenkasse versichert, wenn deren monatlicher Durchschnittsverdienst 500 Franken beträgt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Stellensuche während der Kündigungsfrist
Im Hinblick auf die Arbeitslosenversicherung ist wichtig, dass Sie sofort nach der Kündigung mit der Suche nach einer neuen Stelle beginnen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitgeberpflichten nach Arbeitslosengesetz
Nicht nur die arbeitslosen Personen, sondern auch die Arbeitgeber haben im Rahmen der Arbeitslosenversicherung gesetzliche Pflichten
Rechtsratgeber
Grundlage
Aufklärungspflicht der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV)
Alle Sozialversicherungsbehörden haben eine umfassende Auskunfts- und Beratungspflicht. Dies gilt auch für die RAV-Berater und die Sachbearbeiter der Arbeitslosenkassen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Job selber kündigen oder kündigen lassen?
Kündigen Sie Ihre Stelle nicht voreilig.
Rechtsratgeber
Grundlage
Anmeldung beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV)
Ohne Anmeldung kein Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung