Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Geld
Zürcher Investmentfirma in Konkurs
Hochriskante Strategie: Anleger drohen Millionen zu verlieren
Über die Zürcher Wendelspiess Partners AG wurde der Konkurs verhängt. Damit schwinden die Hoffnungen der Kundinnen und Kunden, doch noch an ihr Geld zu kommen.
Thomas Angeli
Höhere Steuern für Kapitalbezug
Der Bundesrat rüttelt an der 2. und 3. Säule
Kapitalbezüge bei Pensionskasse und 3a sollen stärker besteuert werden. Damit schadet der Bundesrat der Altersvorsorge.
Matthias Pflume
Gebühren am Bankschalter
Gespartes Münz aufs Konto einzahlen – so geht es gratis
Die Graubündner Kantonalbank verlangt eine Gebühr, wenn jemand am Schalter Münzgeld auf ein GKB-Konto einzahlt. Wie Sparer diese umgehen können.
Valentin Grünig
«Frühstart-Rente»
So könnten schon Babys für die Pensionierung sparen
Die Altersvorsorge beginnt gleich nach der Geburt – mit einem Startkapital vom Staat. Mit so unkonventionellen Rentenmodellen wollen Fachleute das etablierte System ergänzen.
Vera Bueller
Altersvorsorge
Ist die AHV «rentabel» oder nicht?
AHV, IV und Erwerbsersatzordnung haben 2024 mit ihren Geldanlagen 2,5 Milliarden Franken verdient. Ist das viel oder wenig? Kommt ganz drauf an, wie man es betrachtet.
Martin Müller
Hesch gwüsst?
So verlängern Sie die Frist für die Steuererklärung
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum das mit der Fristverlängerung eine gute Sache ist.
Nicole Müller
Dschungel des Sozialstaats
Haben Sie Anspruch auf Geld?
Wenn die Finanzen nicht reichen, sollten Sie wissen, ob Sie Anspruch auf staatliche Unterstützung haben. Der Beobachter sagt, was gilt.
Martin Müller
Altersvorsorge weg
Auf Bitcoin-Betrüger reingefallen – 300’000 Franken verloren
Ein Thurgauer legt sein Alterskapital in Fonds an. Weil die nicht sofort rentieren, verliert er die Geduld – und setzt auf Krypto. Mit fatalen Folgen.
Bernhard Raos
Altersvorsorge verbessern
Mehr Rente für Frauen – so klappt es
Teilzeitarbeit und Beitragslücken – bei der Altersvorsorge kommen Frauen viel schlechter weg als Männer. Mit den Beobachter-Tipps bessern sie ihre Renten auf.
Martin Müller
Beobachter stellt Tabufrage
Wie viel verdienen Sie?
Unsere Juristin und Autorin Katrin Reichmuth ist auf die Strasse gegangen und hat wildfremde Menschen nach ihrem Lohn gefragt. Ein Tabu, das eigentlich keines mehr sein sollte.
Katrin Reichmuth
Bargeld-Initiative
Ameisi und Co. – 10 Fun Facts zu Schweizer Münzen und Noten
Der Nationalrat berät heute die Bargeld-Initiative. Die Initianten wollen verhindern, dass das Bargeld abgeschafft wird.
Gian Signorell
Digitaler Betrug
Brauchts eine Versicherung gegen Internet-Gauner?
Cyberversicherungen versprechen Schutz, wenn Betrüger einem das Konto leer räumen. Der Beobachter hat den Check gemacht, wann sie sich lohnen können.
Julia Gubler
Kostenübernahme
Was tun, wenn die Kasse nicht zahlt?
Versicherte sind nicht völlig machtlos, wenn die Krankenkasse die Zahlung verweigert. Wie Sie im Streitfall vorgehen und welche Stellen helfen.
Beobachter-Beratungsteam
2
3
4
5
...
122
Meistgelesen