Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Asylbewerber
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Asylbewerber
Folgen
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 10. März 2025.
Gian Signorell
, Oliver Fuchs
Junge Asylsuchende
Erwachsen werden in einem fremden Land
Sie sind noch keine 18 Jahre alt und kommen als Flüchtlinge in die Schweiz. Schwierig, so auf eigenen Beinen zu stehen. Betroffene erzählen.
Alexander Lüthi
Schutzstatus S nicht mehr für alle
Behörden warnen vor Überlastung des Asylsystems
Das Schweizer Parlament hat beschlossen, den Schutzstatus S einzuschränken. Die Umsetzung wirft Fragen auf.
Alexander Lüthi
Erfolgsgeschichte
«Ich habe beim Zmittag gelernt, im Zug, nachts»
Abdullah Bilen gab alles, um in der Schweiz einen Job zu finden. Sein Durchhaltewillen hat sich ausgezahlt: Heute ist der Geflüchtete Beldona-Manager.
Caroline Freigang
Asylsystem
Nothilfe macht Kinder kaputt
Alarmierende Zustände: Kindern in der Nothilfe geht es psychisch sehr schlecht. Das zeigt erstmals eine schweizweite Studie.
Riana Engeli
, Marguerite Meyer
Michèle Demierre, sagen Sie mal …
… wie begleitet man Asylsuchende zurück in ihr Land?
Michèle Demierre, 52, unterstützt Migrantinnen und Migranten bei der Rückkehr in deren Herkunftsland. Erfolgsgeschichten motivieren sie.
Manuela Enggist
Ausbeutung in der Schweiz
197 Fälle von Menschenhandel
Die Fälle von Menschenhandel nehmen in der Schweiz zu. 11 Prozent mehr als im Vorjahr wurden registriert – längst nicht nur im Sexgewerbe.
Jasmine Helbling
, Riana Engeli
Kinder im Asylsystem
Unbegleitete Minderjährige: Kantone kommen an ihre Grenzen
Die Zahl der Asylgesuche von Kindern und Jugendlichen ohne Eltern steigt. Der Beobachter zeigte schon 2023, dass deren Betreuung gegen die Uno-Kinderrechtskonvention verstösst.
Riana Engeli
Geflüchtete in der Schweiz
Kritik an Ungleichheit im Asylsystem
Bei «vorläufig Aufgenommenen» werden die Grundrechte missachtet – beim «Schutzstatus S» nicht. Das kritisiert ein Bericht.
Daniel Faulhaber
Das war richtig wichtig
Post, Asyl und Katholiken
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 27. Mai 2024.
Oliver Fuchs
, Andri Gigerl
Die neue Migrationspolitik, Teil 3
Vor Ort helfen statt abschrecken
Europa gibt Milliarden aus, um Migrantinnen und Migranten die Einreise zu erschweren. Es gäbe andere Massnahmen.
Caroline Freigang
, Peter Johannes Meier
Die neue Migrationspolitik, Teil 2
Die EU macht dicht – und die Schweiz?
Flüchtlinge ohne Bleibechancen sollen bereits an den EU-Aussengrenzen zurückgeschickt werden. Die neuen Massnahmen betreffen auch die Schweiz.
Caroline Freigang
, Peter Johannes Meier
Die neue Migrationspolitik, Teil 1
Alles anders beim Asyl
Mit 30’000 zusätzlichen Flüchtlingen rechnet die Schweiz im laufenden Jahr. Jetzt fordern sogar Linke harte Massnahmen.
Caroline Freigang
, Peter Johannes Meier
Flüchtlinge in der Schweiz
«Wir wissen nicht, wen wir integrieren sollen»
Immer öfter werden Geflüchtete Gemeinden zugeteilt, ohne dass klar ist, ob sie überhaupt bleiben dürfen. Ein unhaltbarer Zustand, sagt Jörg Kündig vom Schweizer Gemeindeverband.
Peter Johannes Meier
Kinder in Asylverfahren
«Ekel und Furcht» – Organisationen kritisieren Schweiz
Ein Drittel der Asylgesuche in der Schweiz stammt von Minderjährigen. Diese würden nicht kindergerecht untergebracht, beklagen Fachleute.
Antonella Nagel
Kriminalität
Banden klauen immer mehr aus Autos
Diebstähle von Wertsachen in unverschlossenen Autos haben sich in manchen Kantonen mehr als vervierfacht. Der Bund reagiert mit einem Pilotprojekt.
Gian Signorell
Humanitäres Visum
Unter Lebensgefahr warten sie auf die Schweizer Justiz
Die Schweiz lässt afghanische Verfolgte, die ein humanitäres Visum wollen, teilweise monatelang warten. Wieso dauert das so lange?
Tina Berg
Herkunft von Asylsuchenden
Gericht stützt geheimen Experten
Der engagierte Rentner Benno Straumann zog den Bund vor Gericht – wegen eines umstrittenen anonymen Experten des Migrationsamts. Seine Beschwerde wurde abgewiesen.
Tina Berg
1
2
3
Meistgelesen