Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Solarenergie
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Solarenergie
Folgen
Ausgerechnet in der «Energiestadt» Chur
Jahrelange Posse um private Solaranlage
Chur schmückt sich mit dem Label «Energiestadt». Doch acht Jahre lang wehrte sich die Stadt gegen den Bau einer Solaranlage auf einem Hausdach.
Lukas Lippert
Solarstrom in der Schweiz
Bahn frei für grosse Solaranlagen?
Es geht schleppend voran mit der Sonnenenergie. Für KMU und Bauern ist es unattraktiv, grosse Solaranlagen auf ihre Dächer zu bauen. Jetzt will der Bundesrat vorwärts machen.
Tina Berg
Preisentwicklung
Das Heizkosten-Orakel
Um die langfristigen Kosten einer ökologischen Heizungsvariante zu kennen, müsste man tief in die Kristallkugel schauen. Selbst Experten haben mehr Fragen als Antworten.
Üsé Meyer
AKW Mühleberg hinterlässt keine Lücke
Das Atomwunder von Bern
Dem Berner Stromkonzern BKW fehlen drei Milliarden Kilowattstunden Strom aus dem AKW Mühleberg. Er scheint sie nicht zu vermissen.
Yves Demuth
Hilft Corona dem Klima?
Wie nach der Krise ein grüner Neustart gelingen kann
Die Corona-Krise zeigt: Wir können uns ändern, wenn die Not gross genug ist. Das lässt hoffen für die Umwelt.
Julia Hofer
, Melanie Wirz
, Peter Johannes Meier
«Quartierstrom» in Walenstadt
Günstiger Strom von Nachbars Dach
Solarstrom für sich erzeugen bringt viel. Wenn man sich im Quartier zusammenschliesst, doppelt so viel. Das zeigt ein Pionierprojekt in Walenstadt.
Melanie Wirz
Neue Form der Landwirtschaft
Permakultur: Mehr als Bio
Auf dem Berner Balmeggberg erfindet eine Kommune Landwirtschaft neu. Als Gegenwelt zur Globalisierung.
Julia Hofer
Solarstrom fürs Elektroauto
So amortisieren Sie Ihre Fotovoltaikanlage
Die Kombination von Elektroauto und Solarstromanlage ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Ganz einfach ist die Wahl der richtigen Anlage und der Komponenten aber nicht.
Üsé Meyer
Erneuerbare Energien
So einfach geht sauber heizen
Schweizer Hausbesitzer tun sich schwer damit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Dabei wäre es nicht nur besser fürs Klima, sondern auch fürs Konto.
Jürg Zulliger
Solarenergie fürs Eigenheim
Strom von der Sonne anzapfen
Warmes Wasser für Küche und Bad, Strom fürs ganze Haus – mit der Kraft der Sonne können Hausbesitzer selber Energie produzieren. Umweltfreundlich und rentabel.
Üsé Meyer
Solarstrom
«Die Regeln während des Spiels geändert»
Das neue Energiegesetz freut nicht alle: Die Betreiber kleiner Solarstromanlagen bekommen weniger Fördergeld als erhofft. Aber das immerhin schneller als erwartet.
Conny Schmid
Energiegesetz
Mehr Staat oder mehr Markt?
Welche Stromversorgung ist die beste für die Schweiz? Lukas Weber, der erfolgreich das Referendum lanciert hat, und Marco Pfister von Greenpeace Schweiz diskutieren über das geplante neue Energiegesetz.
Reto Stauffacher
Endlich verständlich
Das neue Energiegesetz
Am 21. Mai stimmen wir über das neue Energiegesetz ab. Dabei sorgen vor allem das Aus für die Kernkraftwerke und die Kosten für kontroverse Diskussionen.
Reto Stauffacher
Energiestrategie 2050
So sollen unsere AKW ersetzt werden
Die «Energiestrategie 2050» wird Realität, National- und Ständerat haben das Massnahmenpaket Ende September durchgewunken. Dadurch kommt unser Strom in Zukunft vermehrt aus erneuerbaren Energiequellen, wird dafür aber teurer.
Reto Stauffacher
Solarmodule
Die Sonne scheint jetzt für alle
Solarmodule kann man jetzt sogar im Einkaufszentrum kaufen. Davor sollte man aber ein paar Fragen klären.
Jürg Zulliger
Atomenergie
So schaffen wirs ohne AKWs
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist möglich – wir müssen nur die vorhandenen Technologien konsequent nutzen.
Thomas Angeli
, Otto Hostettler
Fotovoltaik
Ein Kraftwerk auf dem Dach
Seit rund 20 Jahren erzeugen Fotovoltaikanlagen auf Dächern und an Fassaden Solarstrom. Mittlerweile sind sie technisch ausgereift und einfach zu installieren. Dank Einspeisevergütung lohnen sich die Investitionen.
Raphael Hegglin
Sonnenkollektoren
Solarenergie zahlt sich aus
Die Zeit der Elektroboiler ist vorbei: Moderne Solaranlagen erzeugen Warmwasser zum selben Preis und ohne Nachteile für die Umwelt. Auch wegen der Förderbeiträge der Kantone sind sie für Hausbesitzer interessant.
Reto Westermann
1
2
Meistgelesen