Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
V
Vertragsauflösung
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Vertragsauflösung
Folgen
Tipps zu Fristen und Co.
So läuft die Jobkündigung rund
Wer die Arbeitsstelle aufgibt, muss sich an die Kündigungsfrist halten. 11 häufige Fragen rund um den Stellenwechsel.
Irmtraud Bräunlich
Acht Probleme – acht Lösungen
Nie wieder Ärger mit dem Fitnessvertrag
Neues Jahr, neues Fitnessabo. Doch was gilt, wenn man vorzeitig aussteigen will? Der Beobachter gibt Antworten zu den häufigsten Fragen beim Fitnessvertrag.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Plötzlich höhere Prämie: Was kann ich tun?
Meine Motorfahrzeugversicherung erhöht die Prämien – wegen allgemein höherer Schadenskosten. Schon per 1. Januar 2025. Ist das wirklich möglich?
Nicole Müller
Hesch gwüsst?
So werden Sie überflüssige Zusatzversicherungen los
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Wie Sie Zusatzversicherungen kündigen.
Julia Gubler
Kündigen oder weiter zahlen
Zusatzversicherung ja oder nein? Das müssen Sie wissen
Wer zum neuen Jahr wechseln möchte, muss jetzt kündigen. Was bei der Wahl der Zusatzversicherungen sonst noch wichtig ist.
Gitta Limacher
, Jeannine Burri
Hotline-Frage
Wie kann ich die Zusatzversicherung kündigen?
Meine Zusatzversicherung «Spital privat» kann ich mir nicht mehr leisten. Wie gehe ich vor, um sie aufzulösen?
Irene Rohrbach
Beobachter löst den Fall
Wenn zwei eingeschriebene Briefe «verloren gehen»
Ein Beobachter-Mitglied kündigt die Haftpflicht. Auch nach dem zweiten Einschreiben tut sich nichts. Dank Hilfe des Beobachters klappt es dann endlich.
Martin Müller
Beobachter löst den Fall
Teures SBB-Abo losgeworden
Die Abo-Kosten einer Leserin erhöhen sich auf einmal um 15 Franken pro Monat. Das ist ihr zu viel. Dank dem Beobachter-Beratungszentrum kann sie ihren Vertrag vorzeitig kündigen.
Katrin Reichmuth
Einschreiben, Telefon oder Chat?
Wie soll ich mein Handy-Abo kündigen?
Der klassische Weg, um einen Vertrag aufzulösen, ist ein Brief per Einschreiben. Manche Telefonanbieter akzeptieren das jedoch nicht.
Nicole Müller
Beobachter löst den Fall
Dank Tipp 200 Franken gespart
Ein Beobachter-Abonnent schliesst einen Handyvertrag ab und storniert ihn wieder. Salt dementiert das und verrechnet munter Mahngebühren – zu Unrecht, wie sich herausstellt.
Katharina Siegrist
Hin und Her um Krankenkassenwechsel
Plötzlich doppelt versichert – weil der Berater patzte
Sophie Bill* wollte eigentlich nur die Krankenkasse wechseln – doch dann geriet sie an einen schlechten Berater.
Nadia Berger
Krankenkasse
Wie steige ich aus der Zusatzversicherung aus?
Frage: Ein Versicherungsberater überredete mich zum Wechsel der Zusatzversicherung. Die neue Police ist bereits eingetroffen. Nun habe ich es mir nochmals überlegt und will doch bei der bisherigen Lösung bleiben. Kann ich vom Wechsel zurücktreten?
Nathalie Hirsiger
Lieferverzug
Das lange Warten aufs Geschenk
Verspätungen sind besonders bei Weihnachtsgeschenken ärgerlich. Doch Käuferinnen und Käufer können sich dagegen wappnen.
Nicole Müller
UPC-Abo kündigen
Kündigung nur noch per Chat und Telefon
UPC ändert die Bedingung, wie man eine Vertragskündigung mitteilt. Zum Nachteil für Kunden, sagen Konsumentenschützer. UPC sieht das anders.
Katharina Siegrist
Prepaid-Handy
Kann ich mein Prepaid-Guthaben zügeln?
Frage: Ich will zu einem anderen Anbieter. Doch auf meinem Prepaid-Handy habe ich noch 150 Franken Guthaben. Kann ich das mitnehmen?
Doris Huber
Instrumente mieten
Mietvertrag für Geige vorzeitig kündigen?
Frage: Wir haben bis Ende Jahr eine Geige gemietet. Nun will die Tochter nicht mehr spielen. Können wir jetzt schon aus dem Mietvertrag aussteigen?
Doris Huber
Pönale
Beobachter löst den Fall
Geld zurück für unnötigen Kabelanschluss
Eine Mieterin soll den TV-Kabelanschluss plötzlich selber zahlen, nachdem der Vermieter diesen kündigt. Doch ein Vertrag liegt laut Beobachter gar nicht vor.
Julia Gubler
1
2
3
Meistgelesen