Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Spitex
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Spitex
Folgen
Pflegebedürftiger 95-Jähriger
Betreut – und betrogen?
Eine Haushälterin im Auftrag der Spitex erhält Zugang zum Konto eines Klienten. Und bedient sich mutmasslich mit insgesamt 360’000 Franken.
Daniel Faulhaber
Schon gelesen?
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Mann mit geistiger Behinderung
«1000 Franken im Monat fehlen – auch für das Sexualleben»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Fabian Pfister ist stark behindert. Doch er soll Sexualität erleben können. Das kostet.
Raphael Brunner
Zahlung verweigert
Krankenkasse bremst psychiatrische Pflege
Wer psychisch krank ist, braucht oft eine Spitex-Pflegefachperson. Viele Krankenversicherer erschweren das zunehmend – und das Bundesamt für Gesundheit hält sich vornehm zurück.
Bernhard Raos
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden eine saubere Wohnung
Ein älteres Ehepaar kann wegen körperlicher Beschwerden sein Zuhause nicht mehr selbst in Schuss halten. Ein Arzt schlägt Alarm.
Tenzing Nehnang
Seniorenwohnung
Zu Hause bleiben oder umziehen? Zwei Beispiele für altersgerechtes Wohnen
Viele Ältere stehen irgendwann vor der Frage: Kann ich zu Hause alt werden, oder muss ich mich um einen Platz im Alterszentrum bemühen? Es lohnt sich, das Thema früh genug anzugehen.
Üsé Meyer
Muss das Bundesgericht entscheiden?
Streit um Geld für pflegende Angehörige
Mit einem umstrittenen Geschäftsmodell drängt die Zürcher Firma Iaha auf den Pflegemarkt. Diverse Krankenkassen erachten es als rechtswidrig. Pflegenden Angehörigen droht deshalb nun der Verlust ihres Lohns.
Gian Signorell
Trauriger Abschied
Das tragische Ende einer 45-jährigen Freundschaft
Sie lernten sich vor 45 Jahren in London kennen und blieben tief verbunden. Bis die eine gegen ihren Willen ins Pflegeheim eingewiesen wurde.
Peter Aeschlimann
Pflegerinnen klagen an
Krank gespart
Fast täglich passiert bei der Pflege ein tödlicher Fehler, der vermeidbar gewesen wäre. Der Grund: Das Personal ist überlastet. Seit Jahren wird der Pflegenotstand angeprangert. Warum tut sich nichts?
Anina Frischknecht
, Birthe Homann
Alters- und Pflegeheime in der Corona-Falle
Das Heim muss warten
Die Pandemie wütet in Alters- und Pflegeeinrichtungen. Viele Betagte warten deshalb mit dem Eintritt ins Heim. Das schafft neue Probleme.
Bernhard Raos
Opfer von Spitalfehler
Jede Minute hätte gezählt
Seit 17 Jahren leidet Ursula Lüthi, 70, unter den Folgen eines fatal verlaufenen Abends im Notfall des Berner Inselspitals. Bis heute wehrt sich das Spital dagegen, sie zu entschädigen.
Otto Hostettler
Der Preis der Corona-Krise
Selbständige bangen um ihre Existenz
Die Schweiz stemmt sich mit Milliarden gegen eine Rezession. Doch die Situation ist bereits schlimmer als während der Finanzkrise – besonders für Selbständige.
Yves Demuth
, Melanie Wirz
Kreative Kleingewerbler
Mit guten Ideen gegen die Corona-Krise
Solidarisch und kreativ: Viele helfen jetzt erst recht – und zeigen, wie wir besser durch diese Krise kommen.
Thomas Angeli
, Daniel Benz
, Raphael Brunner
, Chantal Hebeisen
, Birthe Homann
Wenn ein Geschwister stirbt
«Mein Bruder ist ein Schmetterling geworden»
Wenn eine nahestehende Person stirbt, ist das für niemanden einfach. Psychologische Unterstützung kann helfen – gerade auch Kindern.
Jeannette Ringger
Pflege zu Hause
Kein Dank von der Krankenkasse
Eine Pflegerin umsorgt ihren Mann nach einer Operation zu Hause. Die Krankenkasse profitiert von dieser Gratisarbeit.
Yves Demuth
Krankenkasse kürzte Geld für Spitex
Frau Burger (83) gewinnt vor Bundesgericht
Stephanie Burger (83) pflegt ihren todkranken Mann zu Hause. Doch der Krankenkasse ist das zu teuer. Sie kürzt das Geld für die Spitex. Die Frau wehrt sich – mit Erfolg.
Yves Demuth
Hilfe im Alter
Wenn Kinder sich bei der Pflege übernehmen
Wenn die Eltern alt werden, unterstützt man sie gern. Doch das kann einem über den Kopf wachsen. Wie man sich ohne schlechtes Gewissen abgrenzt.
Corinne Strebel Schlatter
Gesundheitskosten
Wundpfleger müssen bluten
Die Krankenkassen zahlen kein Verbandsmaterial mehr. Das bringt eine ganze Branche in Bedrängnis.
Alexandra Bärtsch
Kinderspitex
Recht für herzkrankes Kind – nach elf Jahren
Elf Jahre lang hat sich die Gemeinde Birmensdorf geweigert, die Pflege eines schwer herzkranken Mädchens zu bezahlen. Das kostet über 100'000 Franken an Steuergeldern.
Andrea Haefely («Beobachter»)
1
2
Meistgelesen