Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Die Rechte und Pflichten von Angestellten.
Irmtraud Bräunlich
, Gitta Limacher
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Zum Tag der Arbeit
Muss ich dem Chef blind gehorchen?
Zum Tag der Arbeit
Muss ich dem Chef blind gehorchen?
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
«Die besten Artikel – Woche für Woche»
Tina Berg, Redaktorin
Der Beobachter Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren
Hotline-Frage
Muss ich am 1. August Lohn zahlen?
Unsere Hausangestellte putzt jeden Dienstag für zwei Stunden. Am Nationalfeiertag kam sie nicht. Darf sie dennoch Lohn verlangen?
Gitta Limacher
Bundesgericht
Missbräuchlich gekündigt – aber keine Entschädigung
Eine Frau wird entlassen, weil sie sich gegen ihren Chef wehrt. Eine Kompensation erhält sie nicht, denn ihr Anwalt hat einen Fehler begangen.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Darf ich am Frauenstreik teilnehmen?
Was tun, wenn einem der Chef am 14. Juni nicht freigibt? Kann frau trotzdem gehen?
Karin von Flüe
Zu Recht gekündigt?
Über fünfzig – und keinen Job mehr
Wenn Firmen älteren Angestellten kündigen, können diese sich wehren. Ob die Kündigung missbräuchlich ist und es eine Entschädigung gibt, entscheiden die Gerichte.
Gitta Limacher
Checkliste
Das muss im Arbeitsvertrag geregelt sein
Lehre fertig, Studium beendet – jetzt gehts an die Arbeit. Worauf man beim ersten Vertrag achten muss.
Katharina Siegrist
, Nicole Müller
Interne Untersuchung
So muss Sexismus im Betrieb richtig aufgearbeitet werden
Wenn der Vorwurf des Mobbings oder der sexuellen Belästigung im Raum steht, müssen Arbeitgeberinnen dem nachgehen – und dabei die Rechte der Beteiligten wahren.
Katharina Siegrist
Lohnzulage
Ist der Weihnachtsbonus ein Muss?
Letztes Jahr lag unter dem Weihnachtsbaum ein dickes Couvert mit einem Bonus. Was, wenn es diesmal fehlt? 10 Antworten, wie Lohnzulagen geregelt sind.
Gitta Limacher
Standardisierte Arbeitszeugnisse
Wenn Zeugnisse nichtssagend sind
Arbeitszeugnisse werden immer häufiger mit Hilfe von Software erstellt. Das nimmt zum Teil seltsame Formen an, gegen die Arbeitnehmer vorgehen können.
Irmtraud Bräunlich
Fussballfans im Büro
Darf ich während der Arbeit WM schauen?
Sie wollen WM schauen, aber müssen arbeiten? Wir sagen Ihnen, was Sie im Büro dürfen – und was nicht.
Nicole Müller
Long Covid und Recht
Was gilt bei der Arbeit?
Long Covid ist aus arbeitsrechtlicher Sicht eine Krankheit wie jede andere. Bei der IV allerdings ist noch vieles unklar.
Katharina Siegrist
Lohnerhöhung
So holen sich Frauen mehr
Viele Angestellte tun sich schwer damit, eine Lohnerhöhung zu fordern – vor allem Frauen. Das muss nicht sein. Tipps von 6 Expertinnen.
Katharina Siegrist
Sparmassnahmen beim Heizen
Müssen jetzt alle zurück ins Homeoffice?
Um Energie zu sparen, könnten Grossraumbüros diesen Winter kalt bleiben. Nur: Dürfen Firmen deswegen erneut Homeoffice anordnen?
Anina Frischknecht
Gut verhandeln
Ich will mehr Lohn!
Alles wird teurer, nur der Lohn bleibt gleich. Das muss nicht sein. 6 Tipps von Fachleuten, wie Sie mehr für sich herausholen.
Katharina Siegrist
3
4
5
6
...
20
Meistgelesen