Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Altenpflege
Rekonstruktion der Klitoris
«Eine richtige Frau werden»
Als sie ein Kind war, wurde ihre Weiblichkeit verstümmelt. Ein Genfer Chirurg gibt sie ihr 25 Jahre später zurück. Die Operationstechnik lässt betroffene Frauen hoffen.
Nicole Krättli
Tod im Ausland
Willkür regiert
Stirbt ein Schweizer Bürger im Ausland, verweigern die Behörden je nach Kanton einfach den Erbschein. Das beschert den Hinterbliebenen einen aufreibenden Kampf.
Judith Wyder
Richard David Precht
«Wir haben viele Tricks, uns selbst zu betrügen»
Der deutsche Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht über das Gute im Menschen, wie man es fördert und welche Gefahren ihm drohen.
Andres Büchi
, Gian Signorell
Downsyndrom
«Er hat etwas mehr als wir»
Immer mehr Frauen, die ein Kind mit Trisomie 21 erwarten, treiben ab. Eltern, die ein Kind mit Downsyndrom haben, verstehen das nicht.
Alexandra Bröhm
Morphin
«Es gibt viele Mythen»
Der Einsatz des Schmerzmittels Morphin ist gerade bei hochbetagten Kranken sinnvoll, sagt der Zürcher Palliativmediziner Roland Kunz.
Birthe Homann
Palliativmedizin
«Er wollte nicht vergiftet werden»
Die Ärzte halten einen Senior für sterbenskrank, setzen alle Medikamente ab und spritzen ihm nur noch das Schmerzmittel Morphin. Das habe ihn umgebracht, glauben Angehörige.
Birthe Homann
Ernst Strehler: Ein neues Leben nach dem Crash
Nach einem Selbstunfall lag der schwer verletzte Ernst Strehler eine ganze Nacht lang eingeklemmt in seinem Auto. Seit seiner Rettung hat sich für ihn vieles verändert.
Sabine Windlin
Intensivstation
«Ihr Mann hat keine Chance mehr»
Chefarzt Peter Steiger ist auf der Intensivstation des Zürcher Unispitals fast täglich mit dem Sterben konfrontiert. An seine Grenzen kommt er vor allem im Kontakt mit Angehörigen.
Daniel Bütler
Medizin
Ein Leben mit einem halben Herzen
Jedes Jahr kommen in der Schweiz 800 Kinder mit einem Herzfehler zur Welt. Den kleinen Nael traf es besonders schwer.
Alexandra Bröhm
Kontaktsuche
«Alle weichen mir aus»
Schneller Anschluss finden: So verbessern Sie Ihre persönliche Ausstrahlung.
Annette Cina
Gehörlose Mutter
«Meine Muttersprache ist die Gebärdensprache»
Marina Ribeaud ist gehörlos und hat drei hörende Kinder. Ihr verbot man als Kind die Gebärdensprache. Auch deshalb hat sie jetzt ein Lehrmittel für Gebärden geschrieben.
Alexandra Bröhm
Krebs
Frau Schmucki stirbt
Der Tod ist ein Tabu. Man spricht nicht darüber. Weil er sich unserer Einflussnahme entzieht. Weil er so viel Schmerz verursacht. Nicht nur bei den Hinterbleibenden, sondern auch bei jenen, die gehen müssen. Wie Gisela Schmucki.
Yvonne Staat
Ausreisser: Wenn Kids ausfliegen, bevor sie flügge sind
Jährlich reissen 4000 Jugendliche aus, weil ihnen das traute Heim nicht mehr gefällt. Der Hickhack mit den pubertierenden Sprösslingen stellt viele Eltern auf eine harte Belastungsprobe – doch meist nimmt der Spuk ein gutes Ende.
Christa Schudel
7
8
9
10
...
16
Meistgelesen