Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Medikamente
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Medikamente
Folgen
Kopfschmerzen
Wie im Schraubstock
Ein grosser Teil der Bevölkerung ist von Kopfschmerzen betroffen. Doch wer denkt, Medikamente seien die beste Lösung gegen den Schmerz, irrt manchmal.
Rita Torcasso
Tierversuche in der Schweiz
Wie viel Leid darf sein?
Tierschützer wollen Forschung mit Tieren verbieten. Ist sie Folter oder notwendiges Übel? Forschende geben Einblick in ihre Arbeit.
Martina Huber
Elektronisches Patientendossier
Die Gier nach Gesundheitsdaten
Das elektronische Patientendossier verspricht nur Gutes. Doch warum sind Google, Roche, SBB und Swisscom so scharf darauf? Ein Arzt berichtet.
Simon John
Blutwerte
Was Labor-Untersuchungen wirklich aussagen
Ein zu hoher Laborwert heisst noch nicht, dass man Medikamente nehmen muss. Und was Patienten sonst noch wissen sollten.
Andreas Grote
HIV-Prävention
Nein zur blauen Pille
Swissmedic unterbindet den privaten Import grösserer Mengen eines wirksamen Medikaments.
Peter Aeschlimann
Geschenke für Ärzte
Die Alibiübung der Pharmaindustrie
Die Pharmaindustrie verteilt nach wie vor viel Geld an Tausende Ärzte und Spitäler. Aus der versprochenen Transparenz ist ein Versteckspiel geworden.
Otto Hostettler
, Simon Huwiler
Seltene Krankheiten
Wenn die Pharma nicht forscht, stirbt Sara
Die sechsjährige Sara leidet an der seltenen Krankheit GM1-Gangliosidose. Ihr bleiben nur wenige Jahre. Ein Start-up arbeitet an einem Medikament. Doch das Geld fehlt.
Caroline Freigang
Heuschnupfen
Allergiker zwischen den Pollen
Für Allergiker hat die mühsamste Jahreszeit angefangen: Pollenalarm. Was Heuschnupfengeplagte gegen ihre Beschwerden tun können.
Martin Müller
Medikamenten-Check & Bezugs-Check
Weshalb muss ich in der Apotheke einen Zuschlag zahlen?
Wer in der Apotheke rezeptpflichtige Medikamente kauft, entdeckt auf seiner Rechnung oft Zuschläge. Wofür stehen diese und kann man sie umgehen?
Jasmine Helbling
Botox gegen Migräne
Plötzlich zahlt die Krankenkasse nicht
Eine Migränepatientin wird mit Botox behandelt. Die Grundversicherung bezahlt. Dann wechselt die Frau die Kasse - und muss selber für die Kosten aufkommen.
Rebekka Haefeli
Selbstheilung dank Placebo
Die Kraft der Gedanken
Die Wissenschaft beginnt, Placebo-Effekte ernst zu nehmen. Das eröffnet auch Patienten neue Möglichkeiten.
Peter Johannes Meier
Narkose
«Viele fürchten sich vor dem Kontrollverlust»
Anästhesiefachfrau Michèle Giroud erklärt, was passiert, wenn wir operiert werden – und warum sie am liebsten Kinder betäubt.
Birthe Homann
Misteln
Das Zauberkraut des Miraculix
Paare sprechen ihr eine beziehungsfördernde Wirkung zu – und die Medizin Heilkräfte: Was ist dran an der Zauberkraft der Mistel? Und kann sie wirklich Krebs heilen?
Eva Ebnöther
Morbus Bechterew
Der Feind im Körper
Der Körper attackiert sich selbst - die Diagnose Morbus Bechterew ist ein Schock. Unser Autor erzählt, wie er sie erlebt und was ihn gerettet hat.
Frederik Jötten
Spinale Muskelatrophie
Leben dank Crowdfunding
Eine junge Schweizerin sammelt innert zwei Wochen 600'000 Franken. Das Geld braucht sie, um ein lebensrettendes Medikament zu bezahlen.
Chantal Hebeisen
Pflanzliche Antidepressiva
Helfen Zauberpilze gegen Depressionen?
Nicht immer wirken Psychopharmaka. Doch ausgerechnet eine psychedelische Droge verspricht Linderung.
Beat Camenzind
22'000 Tabletten in 18 Jahren
Der Arzt, dein Feind
Ein Hausarzt macht eine Patientin abhängig von Betäubungsmitteln. Ihre Qual dauert fast 20 Jahre.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Blutspenden
Das Millionengeschäft mit unserem Blut
Wer Blut spendet, rettet Leben. Und verhilft Pharmafirmen zu saftigen Gewinnen.
Anina Frischknecht
, Melanie Wirz
3
4
5
6
...
9
Meistgelesen