Martina Huber
Veröffentlicht am 18. Juli 2019 - 18:09 Uhr
Das Dilemma mit den Tierversuchen: Dürfen wir das?
Bild: Hanna Jaray
Anfang März erhielt Angela unter Vollnarkose 24 millionstel Liter Ibotensäure in den linken Motorkortex gespritzt. Das ist der Teil des Gehirns, der die bewussten Bewegungen der rechten Körperhälfte steuert. Als sie aufwachte, konnte sie die Finger ihrer rechten Hand nicht mehr bewegen.
Jetzt sitzt Angela in ihrem Primatenstuhl, einer bläulich-transparenten Kunststoffbox, und klaubt mit dieser Hand Bananenpastillen aus den Vertiefungen einer Plexiglasplatte. Dafür hat sie mehrere Monate trainiert. Die frühere Fingerfertigkeit hat sie zwar nicht vollständig wiedererlangt, doch einen Teil ihrer Beweglichkeit.
Partnerinhalte