Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Geld
Erbteilung: Mein Wille geschehe
Willensvollstrecker amten als Verwalter, Schlichter und Erbteiler im Dienste Verstorbener – mit entsprechend weitreichenden Befugnissen. Dies ärgert nicht selten die Erbinnen und Erben.
Sonja Hauser
Erbteilung: Diese Behörden können Sie bei Streitigkeiten beiziehen
Untenstehende Behörden können von uneinigen Erben um Mitwirkung bei der Teilung ersucht werden. Zuständig für die Beurteilung von Erbteilungsklagen ist sodann das Zivilgericht am letzten Wohnsitz des Erblassers.
Erbschaft: Millionenstreit mit politischer Sprengkraft
Seit 40 Jahren streiten Erben um die Millionen des Bündners Christian Schmid. Jetzt droht den Finanzplätzen Schweiz und Liechtenstein Ungemach wegen des Falls – aus den USA.
Bernhard Raos
Enterben
Die gesetzlichen Enterbungsgründe
Geld: Schweizer profitieren im «Euroland»
Am 1. Januar 2002 wird in 12 EU-Ländern der Euro eingeführt. Doch keine Sorge: Die grösste Währungsunion aller Zeiten macht auch für Schweizerinnen und Schweizer vieles einfacher.
Udo Theiss
Ruth Dreifuss: «Das System muss effizienter werden»
Das Krankenversicherungsgesetz funktioniert, sagt Ruth Dreifuss, «doch die Möglichkeiten der Kostendämpfung sind noch nicht ausgeschöpft».
Unfall
Der Einsame lebt am sichersten
In der Schweiz ereignen sich jedes Jahr mehr als eine Million mit Verletzungs- oder Todesfolge. Wir brauchen noch nicht einmal aus dem Haus zu gehen, um Gesundheit und Leben aufs Spiel zu setzen.
Dani Winter
Ausgezeichnet
Der Vorsorgeberater des Jahres
Finanzberater sind in der aktuellen Wirtschaftskrise besonders gefordert, ihre Analysen und Prognosen besonders gefragt. Doch welches sind die Besten unter ihnen?
Andres Büchi
Säule 3a
Tessiner Kantonalbank will nur «echte» Kunden
Säule-3a-Konto: Bei höherem Zinssatz lohnt sich oft ein Wechsel
Martin Müller
Retrozessionen
Weitere Banken zahlen
Versteckte Bankprovisionen: Die Finanzmarktaufsicht macht Druck.
Martin Vetterli
Krankenkassen
Wer sündigt, soll büssen
Eine Mehrheit der Schweizer will bei der Krankenkassenprämie nicht mehr für Übergewichtige und Raucher mitzahlen. Das zeigt eine Beobachter-Umfrage.
Christoph Schilling
Lebenserwartung
Raucher kommen besser weg
Raucher und Übergewichtige leben kürzer und verursachen weniger Gesundheitskosten. Ein Lebensversicherer will sie jetzt mit einer höheren Rente belohnen.
Peter Johannes Meier
Augenzeuge
«Der Hoss ist kein Flohmarkt»
Jürg Hoss liquidiert seit mehr als 30 Jahren Nachlässe. Er hat schon die Swissair und ehemaliges Hotelinventar des «Baur au Lac» ausverkauft. Meistens aber kümmert er sich um Privatbesitz.
Susanne Loacker
103
104
105
106
...
122
Meistgelesen