Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Geld
Kostenübernahme
Was tun, wenn die Kasse nicht zahlt?
Versicherte sind nicht völlig machtlos, wenn die Krankenkasse die Zahlung verweigert. Wie Sie im Streitfall vorgehen und welche Stellen helfen.
Beobachter-Beratungsteam
Schikane-Betreibungen
2000 Franken angebliche Schulden – für alle sichtbar
Ungerechtfertigte Betreibungen sollen nicht mehr im Register auftauchen, sagt das Parlament. Doch die geplanten Änderungen greifen zu kurz, zeigt der Beobachter.
Nicole Müller
Das Budget-Quiz
Wie viel Geld geben wir wofür aus?
Alkohol, Fleisch, Steuern, Miete oder Haarpflege: Schätzen Sie in unserem Quiz, welche Summen ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt wofür aufwendet.
Anne Seeger
Hotline-Frage
Muss ich meine Fonds versteuern?
Dividenden muss man versteuern. Aber was, wenn mein Fonds die Erträge gar nicht auszahlt, sondern gleich wieder investiert?
Martin Müller
7,6 Prozent Rendite
Wer profitiert vom Pensionskassen-Geldsegen?
Wie sollen Pensionskassen ihre Renditen fair verteilen? Ein neuer Trend sind Beteiligungsmodelle, von denen Aktive wie Pensionierte profitieren.
Matthias Pflume
Graben zwischen Generationen
Junge wollen früher erben – ihre Eltern weigern sich
Das Generationen-Barometer zeigt, was die Schweiz über das Erben denkt. Die Mehrheit der Älteren lehnt eine Erbschaftssteuer ab – die Jungen sehen es anders.
Alexander Lüthi
Altersvorsorge in Gefahr
«Finanzieller Albtraum»: 32’000 Franken sind wohl weg
Ein Paar legt seine Ersparnisse beim BZ Berater Zentrum an. Der Beobachter warnt seit zehn Jahren vor der Firma. Nun untersucht die Finanzmarktaufsicht.
Yves Demuth
Kanton Zürich rechnet vor
Das sind die beliebtesten legalen Steuertricks
Eine Auswertung des Kantons Zürich zu Steuerabzügen birgt sozialpolitischen Sprengstoff. Einkäufe in die Pensionskasse etwa können sich bloss vier Prozent der Bevölkerung leisten.
Gian Signorell
Hesch gwüsst?
Was die Haftpflichtversicherung nicht zahlt
Das Beobachter-Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was die Versicherung tatsächlich übernimmt – und was nicht.
Katrin Reichmuth
Hotline-Frage
Kann ich die Zahnarztrechnung von den Steuern abziehen?
Ich habe dieses Jahr eine sehr hohe Zahnarztrechnung, weil eine Gesamtsanierung ansteht. Kann ich sie irgendwie steuerlich absetzen?
Martin Müller
Sagen Sie mal …
… was wissen Sie alles über die Steuerzahler?
Matthias Wendel ist seit 20 Jahren Steuerkommissär im Kanton Zürich. Über den Tisch des 57-jährigen Juristen laufen auch Dossiers von Promis – doch das kümmert ihn wenig.
Chantal Hebeisen
Steuererklärung leicht gemacht
Konkubinatspaar? Hausbesitzer? Wer wie Steuern sparen kann
Wie hoch die Steuerrechnung ausfällt, hängt auch von der Lebenssituation ab. Der Beobachter zeigt mit fünf Musterfällen, worauf es ankommt und wer welche Abzüge machen kann.
Martin Müller
Steuererklärung
So versteuern Sie Wertvolles richtig
Welche Habseligkeiten muss man bei den Steuern angeben und welche nicht? Eine Übersicht.
Pascal Roth
3
4
5
6
...
122
Meistgelesen