Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Arbeit & Bildung
Steiner-Schulen
«Klischees widerlegt»
In Rudolf-Steiner-Schulen lernen Kinder zu wenig: Mit diesem und anderen Vorurteilen räumt eine neue Studie auf. Erziehungswissenschaftler Clemens Diesbergen sagt wieso.
Andrea Elmer
Unbeliebte Berufe
Berufung ist mehr als blosser Broterwerb
Rezession und Prestigedenken prägen die Berufswahl. Darunter leidet die Selbstverwirklichung; viele finden ihren Traumjob nie. Nicht so Walter Wolfer: ein Metzger.
Christa Schudel
Modelkarriere
«Viele Mädchen sind schlicht zu jung»
Julia Alexander-Schweizer arbeitet seit acht Jahren als Model. Die Bernerin lebte in Paris, Mailand, Barcelona und London und gehört mit ihren 29 Jahren bereits zu den Altgedienten.
Balz Ruchti
Informatikberufe
Mädchen, an die Computer!
Frauen scheuen technische Berufe, dabei würden ihnen gerade die Computerwissenschaften gute Arbeitsbedingungen bieten. Wie kann man Mädchen für Informatik begeistern?
Alexandra Gavriilidis
Ausstellung in Môtier
Augen auf!
Kunstwerke an der frischen Luft: Die «Art en plein air» in Môtiers NE ist überraschend, charmant, humorvoll. Zwei Künstlerpaare erzählen.
Daniel Benz
Pflegenotstand
Helferinnen unerwünscht
Das Schweizerische Rote Kreuz bildet jedes Jahr 5000 Frauen zu Pflegehelferinnen aus. Das bringt gutes Geld. Doch viele finden keine Arbeit.
Peter Johannes Meier
Taxiunternehmen
Bei Gelb noch durch
Der Taxikönig Peter Vettiger führt seine Firma nach eigenen Regeln: Steuern und Rechnungen ignoriert er, und ehemalige Fahrer klagen über Ausbeutung. Die Ämter kümmert das überraschend wenig.
Simon Thönen
Arbeitsgericht
Recht schwer nachvollziehbar
Eine Entlassung, ein Notizbuch, 200 Franken und unzählige Vorwürfe: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte nicht immer.
Ueli Zindel
Die Schweiz streikt
Die Streiks des letzten Jahres
Gewerkschaften
Wehe, wenn die Fahnen kommen
Im Kampf für die Interessen ihrer Mitglieder greift die Gewerkschaft Unia immer schneller zum letzten Druckmittel: dem Streik. Mit ihren medienträchtigen Aktionen sorgen die Stosstrupps für rote Köpfe. Selbst die eigene Klientel ruft bisweilen zur Mässigung auf.
Gian Signorell
Versicherung
Allianz lässt Agenten hängen
Die Versicherung Allianz Suisse hat über zwei Dutzend Generalagenturen aufgelöst. Nun gehen Betroffene vor Gericht – und fordern Hunderttausende Franken nicht gedeckter Kosten.
Simon Thönen
Türsteher
Harte Jungs im Benimmkurs
Sie lassen sich vom besoffenen Partyvolk anpöbeln und kommen selten vor sechs Uhr früh ins Bett: Türsteher haben es nicht leicht. Als erste Stadt der Schweiz schult Winterthur seine Security-Leute in Psychologie und Kommunikation.
Tanja Polli
Firmenparkplätze
Parkieren ist geboten
Statt den öffentlichen Verkehr vermehrt zu fördern, fahren Grossfirmen einen anderen Kurs: Sie stellen ihren Mitarbeitern eigene Autoabstellplätze zur Verfügung – für ein Trinkgeld.
Ilka Stender
91
92
93
94
...
114
Meistgelesen