Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohneigentum
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohneigentum
Folgen
Beratung
Diese Stellen geben kostenlos Rechtsauskunft
In der Schweiz gibt es verschiedene Hilfsangebote, die gratis oder zu einem fairen Preis beraten. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.
Beobachter-Redaktion
Ärger unter Nachbarn
Der grosse Graus im Treppenhaus
Das Treppenhaus ist gefühlt eine Art Niemandsland. Doch auch hier gelten Regeln – der Beobachter sagt, welche.
Norina Meyer
Wohneigentum
Das kann man für den Unterhalt abziehen
Der Unterhalt einer Liegenschaft kostet Geld. Eine Übersicht, welche Posten Eigenheimbesitzer in der Steuererklärung abziehen können und welche nicht.
Nathalie Garny
Eigenmietwert
Die Abschaffung wird wohl abgeschafft
Für Hausbesitzer ein Ärgernis, für Mieterinnen eine gerechte Sache: Der Eigenmietwert ist umstritten. Die geplante Abschaffung scheitert wohl erneut.
Martin Müller
Überbauung im Baurecht
«Finger weg», warnt der Experte
Eine Immobilienfirma verkauft neue Reihenhäuschen. Die Verträge sind problematisch, zeigen Recherchen des Beobachters. Mit im Spiel: Mitglieder von Scientology.
Andrea Haefely
Hotline-Frage
Wohnung verkauft – wer bezahlt die offenen Rechnungen?
Vor kurzem habe ich meine Eigentumswohnung verkauft. Welche Rechnungen muss ich noch übernehmen, welche die neue Besitzerin?
Nathalie Hirsiger
Altersvorsorge
Haus verschenken: Diese Fehler könnten Sie bereuen
Immobilien weiterzugeben, kann gefährlich sein. Viele verlieren so den Anspruch auf Ergänzungsleistungen.
Martin Müller
Hotline-Frage
Renovieren im Stockwerkeigentum – wie gehe ich vor?
Unser Treppenhaus im Stockwerkeigentum sieht gruselig aus. Ich schäme mich, wenn Besuch kommt, und möchte, dass es gestrichen wird. Was kann ich tun?
Rosmarie Naef
Mehr Steuern
Warum Eigenheimbesitzer bald mehr zahlen müssen
Haus- und Wohnungsbesitzer im Kanton Zürich müssen bald mehr Steuern zahlen. Das könnte auch andere Kantone treffen.
Martin Müller
Wohneigentum im Alter
Damit das Haus nicht zur Hypothek wird
Mit der Pensionierung sinkt das Einkommen. Was heisst das für die Hypothek? Finanzfachleute geben Tipps.
Üsé Meyer
Baumängel rügen
Gute Nachrichten für neue Eigentümerinnen: Längere Fristen
Das Parlament gibt frischgebackenen Haus- und Wohnungsbesitzern mehr Zeit, um Mängel zu melden. Doch in einem anderen Punkt bleibt es hart.
Nicole Müller
Hotline-Frage
PK-Vorbezug für Hauskauf: Brauche ich einen Vertrag?
Meine Pensionskasse teilt mit, ich könne nur Geld für ein Haus vorbeziehen, wenn ich einen unterschriebenen Kaufvertrag habe. Stimmt das?
Nathalie Hirsiger
Wert von Immobilien
Wenn das Haus plötzlich in der Gefahrenzone liegt
Nach jüngsten Katastrophen schätzen Behörden Risiken neu ein. Was das für Immobilienbesitzer heisst.
Riana Engeli
Unwetter in der Schweiz
10 Dinge, die Hausbesitzer jetzt wissen müssen
Die heftigen Regenfälle von Ende Juni zeigen, wie verwundbar Infrastruktur und Privateigentum sind. Wir sagen, was die Versicherungen zahlen müssen.
Nicole Müller
, Ursina Winkler
Häufiger Denkfehler
Hier verstecken sich Kosten bei Eigentumswohnungen
Wer eine bestehende Eigentumswohnung kauft, sollte den Zustand des ganzen Hauses kennen – und wissen, wie hoch die Rücklagen für Renovationen sind.
Üsé Meyer
Schon gelesen?
Nachgerechnet
Mieten oder kaufen? Das lohnt sich eher
Ein Eigenheim hat Vorteile. Vergessen wird aber oft: Die Wohnkosten bestehen nicht nur aus Hypothekarzinsen.
Reto Westermann
Schon gelesen?
Revolutionäre Idee
Dieser Trick macht Wohneigentum wieder möglich
Mit «Wohneigentum auf Zeit» kann man eine Immobilie mit deutlich weniger Eigenkapital als sonst kaufen.
Matthias Pflume
Schon gelesen?
Solaranlagen
Dieser Fehler kommt Sie teuer zu stehen
Wer eine Fotovoltaikanlage installieren lässt, sollte prüfen, ob Dach und Dämmung heutigen Standards genügen.
Reto Westermann
1
2
3
4
...
7
Meistgelesen