Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Die Rechte und Pflichten von Angestellten.
Irmtraud Bräunlich
, Gitta Limacher
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Tag der Arbeit
Angestellte sind nicht einfach Befehlsempfänger
Tag der Arbeit
Angestellte sind nicht einfach Befehlsempfänger
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irmtraud Bräunlich
«Die besten Artikel – Woche für Woche»
Tina Berg, Redaktorin
Der Beobachter Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren
Arbeitsrecht
Kann ich kündigen, ohne einen Grund anzugeben?
Ich möchte kündigen, aber meine Firma wird darüber nicht glücklich sein. Muss ich die Entscheidung begründen?
Dana Martelli
Arbeitsgesetz
10 Minuten Pause sind genug, sagt der Chef – wirklich?
Ruhe zwischendurch ist wichtig – und exakt geregelt. Was man zu Pausen während der Arbeitszeit wissen muss.
Katharina Siegrist
Beruf und Familie
Diese Rechte haben Schwangere bei der Arbeit
Kündigt sich ein Baby an, stellen sich für schwangere Arbeitnehmerinnen einige rechtliche Fragen. Welche Regeln und Pflichten gelten.
Irmtraud Bräunlich
, Anne Sciavilla
, Lucia Schmutz
Panne bei Migros-Entlassungen
«Kündigung», war von aussen auf dem Brief lesbar
Die Migros schickte den 159 Mitarbeitern der Zentrale von Do It + Garden die Kündigung. Der heikle Inhalt war auch für Aussenstehende sichtbar.
Chantal Hebeisen
Hotline-Frage
Bekomme ich einen freien Tag für die Beerdigung?
Meine Schwiegermutter ist verstorben. Nun meint mein Chef, ich müsse den verpassten Arbeitstag der Beerdigung nachholen. Wie sind Absenzen geregelt?
Anita Hubert
62-Jährigen entlassen
Missbräuchliche Kündigung: Bäckerei muss 15’000 Franken zahlen
Der Betroffene war so geschockt, dass er psychisch krank wurde – die Firma ging rücksichtslos vor, urteilt das Gericht. Der Beobachter erklärt, wie ältere Angestellte geschützt sind.
Nicole Müller
Arbeitgeber in der Krise
Massenentlassung – was gilt rechtlich?
Wann gibt es einen Sozialplan? Was gilt für ältere Angestellte? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Irmtraud Bräunlich
Hesch gwüsst?
Krankgeschrieben – aber trotzdem arbeiten?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Darum sollten Sie bei einer schweren Erkältung lieber zu Hause bleiben.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Plötzlich neuer Arbeitsort – darf die Chefin das?
Die Firma versetzt mich per sofort in eine weiter entfernte Filiale. Darf sie den Vertrag rückwirkend auf Anfang Monat ändern?
Gitta Limacher
Stress und Mobbing
Hilfe, mein Job macht mich krank!
Arbeiten kann einen an Grenzen bringen – und manchmal sogar krank machen. Was Angestellte im Notfall tun können.
Gitta Limacher
Grippe, Erkältung und Co.
Ich fühle mich krank – muss ich trotzdem arbeiten?
Wer krank ist, quält sich oft dennoch in die Firma. Diese Rechte und Pflichten haben Angestellte und Arbeitgeber.
Katharina Siegrist
, Gitta Limacher
Heikle Fragen nach dem Leumund
Dürfen Sicherheitsleute etwas auf dem Kerbholz haben?
Lehrer, Polizistin, Banker: Für einige Jobs muss man einen Strafregisterauszug vorlegen. Der Beobachter sagt, was gilt.
Tina Berg
Betreuung
Mein Kind hat Fieber – muss ich zur Arbeit?
Angestellte mit Familienpflichten haben besondere Rechte – 10 Tipps für Eltern.
Hanneke Spinatsch
, Alexandra Kaiser
1
2
3
4
...
20
Meistgelesen