Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
Gestern
Kinder, Schule und Eltern
«Der schönste Job der Welt, aber zum Verzweifeln»
Fachmann Jörg Berger sagt, was die Arbeit von Schulleitungen so anspruchsvoll macht – und warum Eltern ihre Kinder nicht überbehüten sollten.
Birthe Homann
Zahlen und Fakten
So krass ist der Alltag der Schulleitungen
Sie machen viele Überstunden, müssen täglich Probleme wie Läusebefall oder Ärger mit Eltern lösen – und lieben ihren Job trotzdem. Eine Umfrage unter Schulleitern gibt Einblick in diese Arbeit.
Birthe Homann
, Andrea Klaiber
7. Februar 2025
Abnehmtipps
Gewicht verlieren? Die Waage lügt
Studien zum Gewichtsverlust gibt es viele. Wer sich auf wenige Tipps fokussiert und die Waage nicht so ernst nimmt, hat mehr vom Leben.
Marianne Botta
Podcast «Der Fall» (65)
Ein unbequemer Verteidiger
Ein Anwalt zieht für einen letzten Fall vor Gericht. Es geht um Kokain, Sucht – und eine menschlichere Justiz.
Eric Facon
, Lena Berger
, Katharina Siegrist
Aus dem Leben einer Schulleiterin
Lernen, im Regen zu tanzen
Maja Roth leitet eine Primarschule mit 500 Kindern. Sie behält die Nerven, wenn Lehrpersonen reihenweise ausfallen oder Eltern zum Gespräch den Anwalt mitbringen. Für den Beobachter führte sie eine Woche lang Tagebuch.
Birthe Homann
Psychologie-Kolumne
Warum wir unserem Glück manchmal selbst im Weg stehen
Um Glück, Leichtigkeit und Freude zu empfinden, braucht es die eigene Bereitschaft dafür. Warum eben diese manchmal fehlt, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Hohe Steuern
Jedes Jahr schufte ich 51 Tage nur für Papa Staat
Er arbeitet jeweils bis zum 20. Februar, bloss um seine Steuern zu zahlen, rechnet unser Autor aus. Eine Entdeckungsreise ins metaphysische Gruseln.
Daniel Faulhaber
Streit unter Nachbarn
Warum wird die Katze immer dicker?
Ein Knatsch um eine Katze endet vor Gericht. Und kostet am Ende die unterliegende Partei Tausende Franken.
Nicole Müller
Kündigung nach 25 Jahren
Ein Jahr vor Pensionierung entlassen: Firma muss 26’500 Franken zahlen
Einem älteren Angestellten wird gekündigt – aus guten Gründen, entscheidet das Gericht. Dennoch bekommt er eine Entschädigung. Der Beobachter erklärt die Grundlagen.
Nicole Müller
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 3. Februar 2025.
Daniel Faulhaber
, Oliver Fuchs
Erben und Konkubinat
«Mein Vermögen soll an meinen Schatz gehen»
Immer mehr Leute wollen ihr Vermögen dem Lebenspartner oder der Lebenspartnerin vererben. Der Beobachter zeigt, was man dabei beachten muss.
Katharina Siegrist
Autokraten auf dem Vormarsch
Warum wir jetzt die Demokratie retten müssen
Populistische Politiker wie Trump und Putin grenzen Andersdenkende aus und verkleinern den Kreis des «Wir». Was passieren muss, um Demokratien zu verteidigen.
Antje Joel
6. Februar 2025
Überwachungs-App
Sie schnüffeln dem Lebenspartner hinterher
Apps wie mSpy versprechen Kontrolle über die Handynutzung der Kinder. Doch oft werden sie missbraucht – von Lebenspartnern, Arbeitgebern und für Stalking.
Alexander Lüthi
Milliarden-Erbschaften in der Schweiz
Lebenspartner erben mehr, Kinder weniger
Wer vermacht wem was? Eine neue Auswertung gibt erstmals detaillierte Einblicke. Der Beobachter zeigt, was sich mit dem neuen Erbrecht verändert hat.
Alexander Lüthi
Steuer-Hotline 2025
Fragen Sie die Steuerfachleute aus Ihrem Kanton
Kommen Sie bei der Steuererklärung nicht weiter? Die Profis der kantonalen Steuerverwaltungen helfen Ihnen.
Beobachter-Redaktion
Hesch gwüsst?
So zahlen Sie weniger Steuern
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Zahlen Sie die Steuern früher – und sparen Sie Geld.
Martin Müller
Aus der Redaktion
«Wir ordnen ein – das ist unsere Leistung»
Der Beobachter ist kein Newsportal. Aber was ist er dann? Gespräch mit der stellvertretenden Chefredaktorin über Tempo, Recht und Butterzopf.
Oliver Fuchs
Gleichstellung von Behinderten
Raus aus dem Heim – und wieder rein?
In der Theorie kann der 20-jährige Jonathan Dennler wohnen, wo und wie er will. In der Praxis aber bleibt vom hehren Grundsatz nicht viel übrig.
Daniel Benz
5. Februar 2025
Kritik an neuen Klimazielen bis 2035
«Was der Bund vorschlägt, taugt nicht»
Viel zu wenig ambitioniert und unfair: Der Bund gebe mit den neuen Klimazielen das 1,5-Grad-Ziel auf, sagt Georg Klingler von Greenpeace im Beobachter-Interview.
Tina Berg
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Unternehmerin und Mutter
«Im Moment habe ich 100’000 Franken auf dem Sparkonto»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen. Unternehmerin Sybille Duc ist geschieden – vom Ex-Mann kommen wenig Alimente für die gemeinsame Tochter.
Katrin Reichmuth
Kosten sparen
Wann es sich lohnt, Medikamente im Ausland zu kaufen
Viele Medikamente sind im Ausland günstiger. Dort kann man auch rezeptpflichtige Mittel legal kaufen. Was ein österreichischer Apotheker den Schweizerinnen und Schweizern rät.
Yves Demuth
Psychologie-Kolumne
Haben heute eigentlich alle ADHS oder Autismus?
Viele werfen frisch-fröhlich mit psychologischen Fachwörtern um sich. Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann sagt, warum das problematisch ist.
Guy Bodenmann
Hotline-Frage
Wo ist mein Schutzraum?
Ich bin Mieterin in einem Mehrfamilienhaus. Einen Luftschutzraum gibt es hier nicht. Wo muss ich im Fall der Fälle hin?
Norina Meyer
Privater Zivilschutzraum
Wer braucht einen Bunker?
Muss jedes neue Haus einen Schutzraum haben? Darf man ihn auch als Gästezimmer nutzen? Fragen und Antworten.
Norina Meyer
Sohn spekuliert mit Mutters Geld
93-Jährige setzt 50’000 Franken auf Krypto – Bank stoppt sie nicht
Die ZKB überweist viel Geld an einen Kryptohändler – im Auftrag des Sohnes einer betagten Kundin. Jetzt wehrt sich die Mutter.
Gian Signorell
Lärmschutz in Zürich
Sieben Monate lang Baustelle – wegen neuer Fenster
Schallisolierte Fenster sollten in einem Zürcher Wohnblock friedlicheren Schlaf bringen. Einem Beobachter-Leser bereiten sie aber monatelang Ärger.
Fabienne Niederer
4. Februar 2025
Zwölf Jahre nach der Abzockerinitiative
19,2 Millionen für Novartis-CEO: «Ärger ist in der Belegschaft spürbar»
Das Topsalär von Vas Narasimhan gibt zu reden. Sind die Abzocker zurück? «Das 190-Fache des Lohns eines normalen Angestellten ist zu viel», finden Kritiker.
Daniel Faulhaber
Herzschrittmacher und Co.
Preisüberwacher deckt Abzocke in Spitälern auf
Gleiche Prothese, aber sechsmal so teuer: Der Preisüberwacher kritisiert den Prothesen- und Implantatemarkt als Treiber der Gesundheitskosten.
Tina Berg
Haustürgeschäft über 9000 Franken
Teure Matratzen bringen schlaflose Nächte
Ein Vertreter der Modomo GmbH verspricht massive Rabatte auf Matratzen. Und versucht, das Widerrufsrecht der Kundschaft zu beschneiden.
Thomas Angeli
3. Februar 2025
Blockierte Notfallnummern
Hund todkrank, Tierarzt nicht erreichbar
Geschäftskunden können 0900-Nummern nicht anrufen. So auch eine Beobachter-Leserin, deren Hund dringend Hilfe brauchte. – Was das Ganze mit Geldwäscherei zu tun hat.
Alexander Lüthi
Finanzdienstleister Plus500
Die Young Boys haben einen fragwürdigen Sponsor
Schwere Vorwürfe gegen den YB-Sponsor Plus500: Ein Mann erzählt, wie er Millionen verzockte. In Australien droht Plus500 gar eine Sammelklage. Doch YB gibt sich unberührt.
Lukas Lippert
Sexualisierte Gewalt
«Ein Skandal, dass wir weiter für Vergewaltigungsopfer kämpfen müssen»
Nach Vergewaltigungen ist die Versorgung weiterhin schlecht, kritisiert SP-Nationalrätin Tamara Funiciello. Die geplante Teilrevision des Opferhilfegesetzes sei «das blosse Minimum». Genf zeigt, dass es anders geht.
Daniel Faulhaber
Glosse zu Traumpaaren
Promis und ihre Hunde ähneln sich – der Beweis
Menschen und ihre Hunde ähneln sich – optisch und charakterlich. Wir prüfen bei bekannten Leuten, ob das auch bei ihnen zutrifft.
Conny Schmid
Hormongift Bisphenol A
Die Gefahr steckt noch immer in der Dose
Die EU verbietet das gesundheitsgefährdende Bisphenol A im Kontakt mit Lebensmitteln. Die Schweiz lässt sich Zeit.
Tina Berg
Erkältungs- und Schmerzmittel
Coop Vitality ist am teuersten
Rezeptfreie Erkältungs- und Schmerzmedikamente kosten bei Coop Vitality bis zu 39 Prozent mehr als in der günstigsten Apotheke. Das zeigt ein Beobachter-Preisvergleich.
Yves Demuth
2. Februar 2025
Mini Gschicht: Blutverdünner
«Ich halbiere die Tabletten und spare 500 Franken»
Sein Arzt hat es ihm verboten – doch Daniel Mühlemann machte sich anderswo kundig und wendet seinen Trick erfolgreich an.
Alexander Lüthi
1. Februar 2025
Spartipps
Schludrige Arztrechnungen – Kontrolle zahlt sich aus
Fünf konkrete Spartipps aus unserer Leserschaft, um weniger Geld für die Gesundheit auszugeben.
Gian Signorell
31. Januar 2025
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden ins Fitness
SOS Beobachter bezahlt einem AHV-Rentner ein Abo fürs Fitnessstudio und für das Schwimmbad, damit er seine Schmerzen reduzieren kann.
Elena Sanginés
Spoofing
Hilfe, meine Handynummer wurde gekapert!
Betrüger erbeuten seit Jahren private Telefonnummern. Auch unsere Autorin war von Spoofing betroffen. Es machte sie hässig.
Jasmine Helbling
Neue Vorgaben
Geht der Schweizer Tierschutz weit genug?
Keine gewerbsmässige Einfuhr von sehr jungen Welpen und ein Ende der Tötung männlicher Küken. Der Beobachter sagt, welche neuen Tierrechte ab Februar gelten.
Alexander Lüthi
Glosse über Yoga
Umarme die Nahtod-Erfahrung!
Feueratem, Schlangen und ein vermeintlicher Griff in die Steckdose: Was einem beim Kundalini-Yoga so alles zustossen kann.
Katharina Siegrist
Altersvorsorge
Der Bundesrat sägt an der 2. und 3. Säule
Kapitalbezüge bei Pensionskasse und 3a sollen stärker besteuert werden. Damit schadet der Bundesrat der Altersvorsorge.
Matthias Pflume
Steuern optimieren
Welche Gesundheitskosten sich absetzen lassen – und welche nicht
Viele Gesundheitskosten lassen sich steuerlich abziehen, zum Beispiel Krankenkassenprämien, Dentalhygiene oder Hörgeräte. Das gilt auch, wenn man nicht krank ist.
Martin Müller
Arbeitgeber in der Krise
Massenentlassung – was gilt rechtlich?
Wann gibt es einen Sozialplan? Was gilt für ältere Angestellte? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Irmtraud Bräunlich
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 27. Januar 2025.
Daniel Faulhaber
, Oliver Fuchs
, Alexander Lüthi
Wohneigentum
Das kann man für den Unterhalt abziehen
Der Unterhalt einer Liegenschaft kostet Geld. Eine Übersicht, welche Posten Eigenheimbesitzer in der Steuererklärung abziehen können und welche nicht.
Nathalie Garny
Ärger über Onlineanbieter
«Experten fürs Schlussmachen» verlangen 32 Euro
Wer Abos künden möchte, gerät im Internet leicht an fragwürdige Dienstleister. Der Beobachter sagt, wie es besser gelingt.
Daniel Faulhaber
Podcast «Beobachter Radar» (19)
Gesundheitskosten: Die Wut der Prämienzahler
Die Gesundheitskosten steigen immer mehr, die Krankenkassen werden immer teurer. Wir sprechen über die Missstände und benennen die Verantwortlichen.
Jasmine Helbling
, Otto Hostettler
, Gian Signorell
Tierschützer klagen an
«Tierquälerisches» Fleisch: Migros in der Kritik
Die Migros spart beim Fleisch – auf Kosten des Tierwohls. Tierschutzorganisationen reagieren empört.
Caroline Freigang
Mini Gschicht: Krücken
«Meinem Sohn wurden 75 Paar Krücken verrechnet»
Ein 16-Jähriger muss wegen eines Vorfalls am Knie ins Spital. Er bekommt ein Paar Krücken – und später eine Rechnung über 1720 Franken. Verrechnet wurden 75 Paar Krücken.
Otto Hostettler
1
2
3