Veröffentlicht am 4. Januar 2019 - 17:17 Uhr,
aktualisiert am 3. Januar 2019 - 16:19 Uhr
Ein gestaffelter Wechsel der Hypothek ist immer möglich. Besser ist es allerdings, wenn die Fälligkeit der Tranchen nicht mehr als 18 Monate auseinanderliegt.
Wie entwickeln sich die Zinsen von Festhypotheken? Verlässliche Prognosen auf fünf oder zehn Jahre hinaus sind kaum möglich. Die meisten Banken raten daher, nicht alles auf eine Karte zu setzen: Statt einer einzigen Hypothek nimmt man mehrere mit unterschiedlichen Laufzeiten auf. Als Sicherheit lässt sich die Bank einen Schuldbrief ausstellen – meist auf die Gesamtsumme.
Das hat jedoch seine Tücken. Der Zürcher Finanzierungsberater Andreas Thiemann warnt: «Wenn ein Kunde zum Beispiel eine vier- und eine achtjährige Hypothek hat, kann er Gift drauf nehmen, dass er nach dem Auslaufen der ersten Tranche in einer sehr schlechten Verhandlungsposition ist.» De facto sei es dann die Bank, die die Zinskonditionen für die Anschlussfinanzierung diktiere.