Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Medizin & Krankheit
Insektenstiche
Schmerzhafte Begegnungen
Wespen, Bienen und Hornissen können im Sommer zu lästigen Begleitern werden. Und auch wenn ihre Stiche für Kinder meist relativ harmlos sind, ist Vorsicht geboten. Ein Insektenstich kann böse Folgen haben.
Daniel Burkolter
Sommerferien
Erste Hilfe für Ihr Kind
Scherben, Stiche, Sonnenbrand – der Sommer hält ein paar fiese Überraschungen bereit. Was dagegen hilft und was man besser seinlässt.
Rebecca Wyss
Chemotherapie
Ingwer und Selen tun gut
Eine Diät, die Krebs heilen kann, gibt es nicht. Aber: Sich richtig zu ernähren kann helfen, die Nebenwirkungen von Krebstherapien zu mildern und das Wohlergehen zu fördern.
Marianne Botta
Tropenkrankheiten
Zuerst impfen, dann verreisen
Eine Reise in ferne Länder kann für die Gesundheit riskant sein: In den Tropen sind viele Erreger heimisch. Impfungen beugen dem Schlimmsten vor – doch man muss rechtzeitig planen.
Walter Aeschimann
Forest Fitness
Fit im Forst
Raus aus dem Fitnesscenter, an die frische Luft: Unsere Redaktorin hat sich im Trendsport Forest Fitness versucht.
Denise Jeitziner
Hühneraugen
Plagegeister, die unter die Haut gehen
Hühneraugen und Warzen machen jeden Schritt zur Qual. Doch die Hautwucherungen sind meist harmlos und lassen sich meist auch rasch entfernen.
Stefan Demuth
, Urs Rauber
Neurodermitis
Kratzen bis es blutet
Vor allem Kinder haben mit der Hautkrankheit zu kämpfen. Aber auch viele Eltern verzweifeln – weil sie helfen wollen, aber nicht können.
Jasmine Helbling
Epilepsie
Blitze im Kopf, Wolken ums Gemüt
Die «heilige Krankheit», wie Epilepsie einst genannt wurde, hat von jeher etwas Dunkles, Mystisches. Noch heute kämpfen Betroffene gegen Vorurteile und damit verbundene Abwehrreaktionen.
Rita Torcasso
Zecken
Was Eltern wissen müssen
Im Frühsommer sind Zecken besonders aktiv. Das verunsichert Eltern von Kindern, die viel draussen sind. Die 7 nützlichsten Tipps.
Vera Sohmer
Gesundheits-Test
Ist mein Schlaf gestört?
Schlafstörungen können viele Ursachen haben und den beruflichen und privaten Alltag stark beeinträchtigen.
Onmeda-Ärzteteam
Chronische Müdigkeit
Schlaf bringt keine Ruhe
Wer chronisch müde ist, sollte zunächst seine Schlafgewohnheiten überprüfen. So erkennt man schnell, ob man zu wenig schläft oder ein schlechter Schläfer ist.
Medgate Ärzteteam
Allergien
Vererbt, verhasst und oft verwechselt
Allergische Reaktionen sind lästig und können sogar lebensgefährlich werden. Diagnosen sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen: Unverträglichkeiten haben ähnliche Symptome, aber andere Ursachen.
Daniel Burkolter
Allergien
Ein bisschen Dreck tut gut
Weshalb gibt es immer mehr Allergien? Unsere hohen Hygienestandards spielen eine Rolle. Auch ein bislang wenig beachtetes Organ rückt in den Fokus: der Darm.
Irène Dietschi
36
37
38
39
...
58
Meistgelesen