Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Suchresultate in Konsum (44)
Filtern nach:
Kauf und Leasing (10)
Dienstleistungen (4)
Bildung, Freizeit und Sport (5)
Handwerker (13)
Werbung (1)
Schulden, Betreibung und Konkurs (7)
Reisen (4)
Inhalte filtern
Merkblatt (17)
Grundlage (16)
Mustervorlage (5)
Beobachter-Artikel (4)
Checkliste (2)
Rechtsratgeber
Merkblatt
Meine Anwältin – mein Anwalt
Dieses Merkblatt gibt Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen, die sich im Verhältnis zwischen Klient und Anwalt stellen können.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervertrag mit einem Pferde-Pensionsstall
Dieser Vertrag regelt die wichtigsten Punkte zwischen Pferdebesitzer und Pensionsstall.
Rechtsratgeber
Checkliste
Aufbewahrungsfristen: Wie lange sollte man Dokumente aufbewahren?
Was kann man wegwerfen? Was muss man behalten? Unsere Checkliste gibt eine Übersicht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ab wann läuft die Verjährungsfrist?
Die Verjährungsfrist beginnt zu laufen, wenn die Forderung fällig ist.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Verlustschein: Kann ich mich gegen den Gläubiger wehren?
Frage: Ich habe im Jahr 2005 mit meinem Geschäft Konkurs gemacht. Aus diesem Konkurs bestehen noch einzelne Verlustscheine. In der Zwischenzeit habe ich mich finanziell erholt und mir mit dem Pensionskassengeld eine Wohnung gekauft. Jetzt droht ein Gläubiger mit der Betreibung. Wie soll ich mich verhalten?
Rechtsratgeber
Grundlage
Ein Haustier kaufen
Beim Kauf eines Haustiers empfielt sich ein schriftlicher Vertrag. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Kauf: Kein Recht auf Rücktritt oder Umtausch
Merkblatt zum Thema «Rücktritt oder Umtausch beim Kauf»
Rechtsratgeber
Merkblatt
Interneteinkauf – Kosten für die Zollabfertigung
Wer in ausländischen Onlineshops einkauft, muss die Bearbeitungskosten für die Zollabfertigung zahlen. Lesen Sie dazu unser Merkblatt.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Tipps zum Beizug eines Steuerberaters oder Treuhänders
Wie findet man den geeigneten Steuerberater oder Treuhänder?
Rechtsratgeber
Merkblatt
Abonnemente von Zeitungen und Zeitschriften
Merkblatt zum Thema «Zeitungs- und Zeitschriften-Abonnemente»
Rechtsratgeber
Merkblatt
Occasionsauto: Mängel nach dem Kauf
Merkblatt zum Thema «Occasionsauto: Mängel nach dem Kauf»
Rechtsratgeber
Merkblatt
Rechtslage bei Fitnessabos
Unser Merkblatt gibt Ihnen Auskunft über die Rechtslage bei Fitnessabos.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Serviceverträge
Merkblatt zum Thema «Serviceverträge»
Rechtsratgeber
Merkblatt
Timesharing bei Ferienwohnungen
Durch Timesharing wird das Recht erworben, eine Ferienwohnung regelmässig über einen gewissen Zeitraum zu bewohnen. Unser Merkblatt zeigt auf, ob sich das für Reisende lohnt.
1
2
3
4