Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (190)
Unterthemen:
Arbeit (18)
Wohnen (19)
Konsum (32)
Familie (54)
Altersvorsorge (7)
Versicherungen (11)
Staat (1)
Strassenverkehr (1)
Finanzen und Steuern (19)
Sozialberatung (26)
Schule und Erziehung (6)
Mustervorlage (190)
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Verlängerung der Kündigungsfrist wegen Arbeitsunfähigkeit
Mit diesem Brief können Sie Ihre Arbeitgeberin darüber informieren, dass Sie während der Kündigungsfrist arbeitsunfähig geworden sind und sich das Arbeitsverhältnis deshalb verlängert.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Einsprache gegen Einstelltage der ALV
Mit folgendem Brief können Sie bei der Arbeitslosenversicherung Einsprache gegen Einstelltage erheben.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Unzufrieden mit dem Arbeitszeugnis
Wenden Sie sich an den Arbeitgeber, wenn Sie mit dem Arbeitszeugnis nicht einverstanden sind. Hier finden Sie ein Beispiel, wie ein solcher Protestbrief aussehen könnte.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Falsche ALV-Taggeldberechnung
Mit folgendem Brief können Sie bei der Arbeitslosenversicherung gegen eine falsche Taggeldabrechnung protestieren.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Muster: Freistellungsvereinbarung
Eine allfällige Freistellung während der Kündigungsfrist sollte schriftlich geregelt werden. Hier finden Sie ein Muster, das Sie an Ihre Verhältnisse anpassen können.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Protestbrief gegen Kündigung während Schwangerschaft
Nach Ablauf der Probezeit kann der Arbeitgeber während einer Schwangerschaft keine ordentliche Kündigung aussprechen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Mobbing am Arbeitsplatz
Mit einem solchen Brief können Sie Ihren Arbeitgeber auffordern, Abhilfe gegen Mobbing zu schaffen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief für die Anpassung der Leistungsabrechnung bei einer Schwangerschaftsbehandlung
Senden Sie Ihren Brief an die Krankenkasse aus Beweisgründen mit eingeschriebener Post.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Anmeldung bei der neuen Krankenkasse
Mit diesem Musterbrief können Sie sich bei der neuen Krankenkasse anmelden.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Erlass der Rückzahlung von ALV-Taggeldern
Mit folgendem Brief können Sie bei der Arbeitslosenversicherung ein Gesuch um Erlass der Rückzahlung von Taggeldern einreichen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbeispiel für einen Werkvertrag
Verträge mit Handwerkern müssen nicht zwingend schriftlich geschlossen werden. Gerade bei etwas grösseren Vorhaben hilft ein schriftlicher Vertrag aber, Unklarheiten und Streitereien zu verhindern.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Gesuch an die Behörden im Erbrecht
Beantragen Sie mit dieser Vorlage die gewünschte Amtshandlung. Aus dem Beobachter-Ratgeber «Letzte Dinge regeln» von Karin von Flüe © Beobachter-Edition, Zürich (4. Auflage), Februar 2017
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Vereinbarung zur Löschung der Betreibung
Mit dieser Mustervorlage können Gläubiger und Schuldner die Löschung der Betreibung vereinbaren.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief gegen ungerechtfertigte Betreibung
Hier finden Sie den Musterbrief für das Gesuch, eine ungerechtfertigte Betreibung im Register nicht mehr anzuzeigen.
1
...
11
12
13
14