Tanja Polli
Veröffentlicht am 16. März 2023 - 14:00 Uhr
Sprachverwirrung: Normaler Unterricht sei mit ihren Erstklässlern nicht möglich, erzählt eine Primarlehrerin.
Bild: Beobachter/BB/AK | Fotos: Gettyimages
Büechli erzählen, Lesenacht, Geschichten schreiben – daran erinnern sich viele, wenn sie an die Schulzeit zurückdenken. Doch in manchen Klassenzimmern funktioniert das kaum mehr.
Zu viele Kinder verstehen nicht, was vorgelesen wird. Denn inzwischen kommt schweizweit jedes dritte Kind aus einem Elternhaus, in dem eine andere Sprache gesprochen wird als in der Schule.