Wenn crowdhouse CEO Robert Plantak über die Pläne seines Unternehmens spricht, funkeln seine Augen. Das, was da in den Startlöchern steht, bezeichnet er mit knappen und klaren Worten: «Das ist eine Revolution». Die Ansage lässt aufhorchen. Dank einem neuen Investitionsprodukt sollen direkte Investitionen in Schweizer Rendite-Immobilien in Zukunft auch ab wenigen Tausend Franken möglich sein.
Werden in Zukunft Miteigentümer einfach bereits ab kleineren Beiträgen ins Grundbuch eingetragen? «Ganz so einfach ist es nicht», versichert Robert Plantak. An der Senkung der Eintrittsbarriere hat sich crowdhouse seit der Gründung die Zähne ausgebissen – mit dem bestehenden Modell stiess man diesbezüglich an Grenzen. «Deshalb haben wir immer wieder versucht, die Herausforderung mit frischen Ansätzen anzugehen.»
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum kommt nun die Lösung. Und die sieht wie folgt aus: Eine Liegenschaft wird von einer Aktiengesellschaft gehalten, die zu 100% im Grundbuch eingetragene Eigentümerin des Objektes ist. Die Aktien dieser Gesellschaft werden an der BX Swiss gelistet und können über jede Bank gekauft und ins persönliche Wertschriftendepot gelegt werden. Die Aktionäre partizipieren direkt an den Gewinnen der Gesellschaft, welche aus den Mieterträgen realisiert und über eine jährliche Dividende ausbezahlt werden. Dabei profitieren Sie auch von der Wertentwicklung der Liegenschaft.
Aktien statt eingetragenem Grundbesitz und tiefere Mindestinvestitionen – abgesehen davon soll vieles beim Alten bleiben: «Wir wollen weiterhin ein Produkt, bei dem die Kunden selbst bestimmen, in welche Objekte sie investieren. Jeder kann sein eigenes Portfolio aufbauen.
Im Zuge der Lancierung soll auch der Erwerb der entsprechenden Aktien weiter vereinfacht werden. Dafür ist insbesondere die Einbindung einer Schweizer Bank in die crowdhouse Plattform geplant. Gemäss Robert Plantak ein zentraler Faktor für die Einzigartigkeit des neuen Produkts: «Dadurch kann jeder Investor direkt via crowdhouse ein Konto bei der entsprechenden Bank eröffnen, dieses mit crowdhouse verlinken und in der Folge Investitionskapital einzahlen und Trades ausführen.» Die angebotenen Liegenschaften können interessierte Investoren auf der crowdhouse Plattform visuell entdecken – mit allen Informationen und Unterlagen, die für einen fundierten Investitionsentscheid benötigt werden.
crowdhouse wurde im März 2015 gegründet, um Investitionen in Rendite-Immobilien einfacher und transparenter zu machen. In den letzten 10 Jahren hat sich die Firma zum europäischen Marktführer im Immobilien-Crowdinvesting entwickelt. Zum 10-jährigen Bestehen lanciert crowdhouse nicht nur die einfache Investition in Schweizer Mehrfamilienhäuser mit wenigen Klicks mit deutlich geringeren Mindestinvestitionen. Das Unternehmen feiert das Jubiläum während des ganzen Jahres mit verschiedenen Veranstaltungen und einem sanft überarbeiteten und modernisierten Markenauftritt. Mehr dazu finden Sie auf crowdhouse.com.