Karin von Flüe,
aktualisiert am 28. Juni 2022 - 16:25 Uhr
aktualisiert am 28. Juni 2022 - 16:25 Uhr
Das PK-Splitting ist bei einer Scheidung grundsätzlich zwingend. Für Sonderfälle gibt es aber Ausnahmen.
Bild: Getty Images
Eine Scheidung bringt meist auch wesentliche finanzielle Konsequenzen mit sich. So muss zum Beispiel die angesparte Altersvorsorge gesplittet werden. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick.
Pensionskassen-Splitting
Was versteht man unter PK-Splitting?
Die Aufteilung der während der Ehe gesparten Altersvorsorge bei der Pensionskasse. Dazu gehören die sogenannten Austrittsleistungen bei der Pensionskasse der Eheleute inklusive allfälliger Kaderversicherungen, Vorbezüge für Wohneigentum sowie Freizügigkeitsguthaben bei einer Bank oder Versicherung.
Partnerinhalte