Wenn die Kurse fallen, schnell verkaufen – dies ist einer der häufigsten Fehler von Anlegerinnen und Anlegern. Das Problem: Sie sind der Zeit immer hinterher. Den richtigen Moment gibt es nicht. Viele steigen zu spät aus und warten zu lange ab, wenn die Kurse wieder steigen. Aktuell schwanken sie so extrem, dass – vielleicht vorübergehende – Verluste schon fast garantiert sind.

«Es ist falsch, jetzt in Panik zu verfallen», sagt Sandro Ambühl, Verhaltensökonom an der Uni Zürich. Trumps Zölle seien nicht in Stein gemeisselt. Es könne gut sein, dass sie bald wieder gesenkt würden, und dann würden die Kurse auch schnell wieder ansteigen. «Wenn man jetzt aus Aktien aussteigt, macht man diese Verluste definitiv und kann nicht mehr von einer Kurssteigerung profitieren.»

In einer von Ambühls Vorlesungen an der Uni geht es um typische Fehler, die privaten Anlegerinnen und Anlegern unterlaufen. Sich von der Angst leiten zu lassen, gehört dazu – und eine ganze Reihe weiterer Fehler.

Partnerinhalte