Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Psychologie
Psychotherapie
Zu alt für die Couch?
Kann eine Psychotherapie auch noch im hohen Alter helfen?
Koni Rohner
Trauma
Ein Schock, der das Leben verändert
Man hat einen Autounfall oder wird Opfer eines Raubüberfalls: Das hinterlässt tiefe Spuren in der Psyche. Wie bewältigt man ein solches Trauma?
Käther Bänziger
Zwangsstörung
Tropft der Hahn wirklich nicht?
Markus Z. leidet unter einer Zwangsstörung: Bevor er das Haus verlässt, muss er alle Wasserhähne kontrollieren. Was tun?
Koni Rohner
Psychotherapie
«Nur eine endlose Plauderei»
Es ist sehr schmerzlich, wenn man nach vielen Sitzungen erkennt, dass die Therapie bisher nichts gebracht hat. Kann man sein Geld zurückverlangen?
Koni Rohner
Depression
Die Kinder leiden mit
Um ihren Nachwuchs nicht zu belasten, verschweigen viele an Depression oder Schizophrenie leidende Eltern ihre Krankheit. Doch damit schüren sie die Angst und die Verunsicherung ihrer Kinder erst recht.
Adrian Ritter
Gefühle
Was tun bei Langeweile?
Was es braucht, um aufgekommene Langeweile wieder aus dem Leben zu vertreiben.
Koni Rohner
Helikoptereltern
Wie viel Angst um das Kind braucht es?
Was genau versteht man unter Helikoptereltern?
Christine Harzheim
ADHS
Hilfe für die Eltern
Eltern, deren Kinder unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) leiden, werden oft von anderen Eltern gemieden, gar gemobbt. Was hilft?
Thomas Ihde
Gefühle
«Ich muss viel zu oft weinen»
Ist jemand zu rührselig, wenn er oft in Tränen ausbricht? Und wie geht man mit solchen Emotionsausbrüchen um?
Koni Rohner
Umgang mit Kritik
Wie reagiere ich weniger sensibel?
Dass Menschen sensibel auf Kritik reagieren können, stösst im Umfeld nicht immer auf Verständnis. Das macht es für die Kritisierten noch schlimmer.
Christine Harzheim
Mobbing in der Schule
Warum mobben Kinder?
Wie soll man mit Kindern umgehen, die Opfer oder Täter in einem Mobbing-Fall geworden sind? Und welche Tipps zur Prävention von solchen Schikanen gibt es?
Christine Harzheim
Schlaf
Darf ich am Wochenende ausschlafen?
Frage: «Stimmt es wirklich, dass man am Wochenende nicht ausschlafen sollte? Einmal ein paar Stündchen länger schlafen kann doch nicht schaden?»
Thomas Ihde
Vorurteile
«Was kann ich dagegen tun?»
Frage: «Ich bin Deutsche und lebe und arbeite seit drei Jahren in der Schweiz. Es gefällt mir sehr, aber ich spüre immer wieder Ablehnung, bevor man mich überhaupt kennengelernt hat.»
Christine Harzheim
18
19
20
21
...
29
Meistgelesen