Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Zwangsmedikation in Psychiatrieheim
«Mit Schutzschild und Handschellen bewehrt»
In Wald ZH betreibt ein gelernter Landwirt ein Heim für psychisch schwer kranke Menschen. Ihnen wurden Medikamente unter Zwang verabreicht. Auch das Personal leidet.
Andrea Haefely
Fachleute warnen
Jede dritte Zahnarztrechnung ist zu hoch
Ein Winterthurer Zahnarzt berechnet 24 Prozent zu viel – und die Schlichtungsstelle versagt bei der Patientenhilfe. Kein Einzelfall, sagen Fachleute.
Yves Demuth
Kann Sexarbeit selbstbestimmt sein?
Zwischen Onlyfans und Langstrasse
Mit Sex lässt sich längst nicht mehr nur auf der Strasse Geld verdienen. Macht das Internet selbstbestimmte Sexarbeit möglich? Der Beobachter hat nachgefragt.
Fabienne Niederer
Fit durch Food
So ernähren sich Hobbysportler richtig
Wer sich körperlich bewegt, braucht Energie aus Kohlenhydraten sowie Eiweiss für die Muskeln. Aber wie viel? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ernährung und Sport.
Susanne Wagner
Die gute Nachricht
Grüsse gehen raus – und machen Freude
Wer andere grüsst, lebt besser. Trotzdem verzichten viele auf ein Hallo. Das ändert sich jetzt. Grund ist ein Busfahrer.
Daniel Faulhaber
Psychologie-Kolumne
Warum uns Abschiednehmen so schwer fällt
Loslassen fällt niemandem leicht. In einer Beziehung muss es aber nicht immer das Ende bedeuten, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Mächtiges Mikrobiom
Was sich in unserem Mund tummelt
Die meisten Mikroben in unserem Mund sind gut für uns. Wie wir sie stärken – und was das mit der psychischen Gesundheit zu tun hat.
Anna Gielas
Zeitumstellung
Es wird morgens wieder dunkler
Am letzten März-Wochenende werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Das können Sie vorbereitend tun, um die innere Uhr anzupassen.
Beobachter Online
Wohltuende Gerüche
Wie Düfte unsere Stimmung beeinflussen
Gerüche nehmen wir oft unbewusst wahr. Und trotzdem haben sie eine grosse Wirkung. Welche, erklärt die Berner Duftexpertin Brigitte Witschi.
Jana Avanzini
Kickback-Zahlungen
Ärzte erhalten bis zu 70 Millionen Franken von Labors
Arztpraxen erhalten von Labors pro Analyseauftrag fünf bis zehn Franken. Dabei sind solche Kickback-Zahlungen nicht zulässig.
Gian Signorell
Nebenwirkungen der Abnehmspritze
«Ich musste mich fast nach jeder Mahlzeit übergeben»
Das Interesse an Spritzen, die zu Gewichtsverlust führen, ist ungebrochen. Doch die Nebenwirkungen sind teils gravierend. Vier Betroffene erzählen.
Vera Bueller
Überhöhte Rechnungen
So sehen Sie, ob Ihr Zahnarzt fair abrechnet
Jede dritte Zahnarztrechnung ist überhöht. Mit den sieben Tipps des Beobachters können Sie sich vor Abzocke schützen.
Yves Demuth
Psychologie-Kolumne
Partnersuche: Warum sie vielen schwerfällt
Frauen und Männer suchen in der SRF-Datingshow ihr «perfektes Match». Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux über ihre grössten Herausforderungen.
Caroline Fux
1
2
3
4
...
171
Meistgelesen