Sie haben Ärger mit Ihrem Chef? Sie wollen die Scheidung und haben Fragen zum Sorgerecht? Sie möchten eine Patientenverfügung erstellen oder fürchten, Opfer eines ärztlichen Behandlungsfehlers zu sein? In diesen und anderen Angelegenheiten kann Ihnen eine Rechtsanwältin weiterhelfen. Doch wie finden Sie heraus, welche Advokatin zu Ihnen passt?
Wann brauche ich eine Rechtsanwältin?
Das Rechtssystem der Schweiz kennt – ausser in den Fällen der notwendigen Verteidigung im Strafprozess gemäss Art. 130 StPO – keinen Anwaltszwang. Das bedeutet, dass Sie Ihre Interessen in juristischen Auseinandersetzungen in der Regel selbst vertreten dürfen. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Hier kommt es massgeblich auf die Art des jeweiligen Anliegens an.
Sind sich beispielsweise bei der Scheidung beide Parteien über die Nebenfolgen einig, bedarf es keiner rechtlichen Vertretung. Gleiches gilt, sofern keine komplizierten Vermögensverhältnisse vorliegen, bei Einigkeit einer Erbengemeinschaft. Einfache Fragestellungen im Arbeits-, Miet- oder Schuldbetreibungsrecht lassen sich ebenfalls ohne juristische Hilfe lösen. Anders sieht es aus, wenn es um existenzielle Angelegenheiten geht oder komplexe Sachverhalte zu klären sind.
Eine professionelle Beratung und Vertretung drängt sich auf, wenn Ihre Rechte verletzt werden – und zwar unabhängig vom Rechtsgebiet. Das kann bei einer fristlosen oder missbräuchlichen Kündigung der Fall sein, bei Mobbing, sexuellem Missbrauch oder einem Streit im häuslichen Umfeld – etwa mit Nachbarn oder Ihrem Vermieter. Sind von einer Scheidung auch Kinder betroffen oder hat die Gegenpartei einen Anwalt engagiert, ist die Erteilung eines Mandats ebenfalls anzuraten.
Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt – macht das einen Unterschied?
Es gibt viele Klischees über Anwälte. Einige davon beziehen sich auf das Geschlecht: Frauen seien bissig, heisst es oft, und Männer durchsetzungsstark. Tatsächlich wählen viele Mandanten ihren rechtlichen Beistand lediglich aufgrund dieser vermuteten Eigenschaften – vor allem dann, wenn es um Scheidungen geht. Andere verstehen einzelne Rechtsgebiete als geschlechterspezifische „Kernkompetenz“.
Die fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen eines Juristen hängen allerdings nicht davon ab, ob dieser eine Frau oder ein Mann ist. Sie lassen sich vielmehr auf den individuellen Charakter des Menschen zurückführen. Keines der beiden Geschlechter ist dem anderen per se überlegen. Die entscheidende Frage muss daher lauten: Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – mit wem fühlen Sie sich wohler?
Was macht eine Anwältin?
Eine Rechtsanwältin hat – ebenso wie ihr männliches Pendant – die Aufgabe, ihre Mandanten umfassend über die fallspezifische Rechtslage zu beraten und informieren. Sie klärt nicht nur über mögliche Ansprüche und Gegenansprüche auf, sondern auch über Erfolgschancen, Handlungsoptionen und das mit dem Anliegen verbundene Kostenrisiko. Als erfahrene Juristin weiss sie genau, ob eine gütliche Einigung oder der Gang vor Gericht naheliegender ist.
Rechtssuchenden ist die Rechtsanwältin sowohl bei der aussergerichtlichen als auch bei der gerichtlichen Durchsetzung ihrer Ansprüche behilflich. Auf der Grundlage ihres Studiums ist sie in der Lage, Mandanten in vielen verschiedenen Rechtsbereichen zur Seite zu stehen. Entsprechend variabel ist ihr Tätigkeitsfeld.
Welche Anwältin ist die richtige für mich?
Anwälte gibt es viele. Aus der Masse eine gute und passende Juristin herauszufinden, ist auf den ersten Blick gar nicht so einfach. Grundsätzliche Empfehlungen machen wenig Sinn: Letztendlich muss jeder Rechtssuchende für sich selbst entscheiden, welchem Rechtsanwalt oder welcher Rechtsanwältin er sein Vertrauen schenken möchte. Tatsächlich aber gibt es einige Merkmale, die Ihnen bei Ihrer individuellen Suche behilflich sein können.
Ein wichtiger Faktor ist in diesem Zusammenhang die fachliche Qualifikation. Denn nicht jede Advokatin ist für jedes Anliegen die richtige Ansprechpartnerin. Doch auch persönliche Eigenschaften und soziale Kompetenzen prägen die Zusammenarbeit. Eine gute Rechtsanwältin stellt Ihre Bedürfnisse in den Vordergrund – und sorgt dafür, dass Sie sich sicher fühlen.
Die richtige Spezialisierung
Unabhängig von der konkreten Art des Anliegens gibt es für jede rechtliche Frage eine passende Rechtsanwältin. Grob vereinfacht lassen sich zwei Arten von Juristinnen unterscheiden: Die eben schon angesprochene Generalistin und die Spezialistin. Advokatinnen ohne Spezialisierung bieten mit ihrem weit gefächerten Wissen allen Mandanten die gewünschte anwaltliche Unterstützung. Auf ein spezielles Rechtsgebiet konzentrierte Rechtsanwältinnen weisen oft zusätzliche Qualifikationen auf.
Sie sind mit den dort geltenden Vorschriften besonders gut vertraut und bieten auch in komplex gelagerten Fällen eine effiziente, schnelle Hilfestellung. Das bedeutet nicht, dass Spezialistinnen in anderen Rechtsgebieten nicht ausreichend versiert sind: Die juristische Grundausbildung zeichnet sich durch fachliche Breite und Weite aus. Legen Sie Wert auf eine Spezialisierung, bestimmen Ihre Fragestellungen, an wen Sie sich wenden.
Möchten Sie beispielsweise einen Aufhebungsvertrag für Ihr Arbeitsverhältnis abschliessen oder fühlen Sie sich von einem Vorgesetzten belästigt, ist eine Rechtsanwältin für Arbeitsrecht die richtige Ansprechpartnerin. Geht es um Angelegenheiten wie Trennung, Scheidung, Sorgerecht, Unterhaltspflicht und Verwandtschaft, sind Sie mit einer Familienrechtlerin gut beraten. Bei Streitigkeiten mit Versicherungen wiederum sollten Sie eine auf das Versicherungsrecht spezialisierte Anwältin kontaktieren.
Fachanwältin oder Rechtsanwältin?
Eine besondere Erscheinungsform der Juristin mit fachspezifischer Ausrichtung ist die sogenannte Fachanwältin. Sie hat nach dem erfolgreichen Abschluss des rechtswissenschaftlichen Studiums eine fundierte Zusatzausbildung absolviert und sich zur regelmässigen Weiterbildung verpflichtet. Damit gilt die Anwältin als absolute Expertin auf ihrem Gebiet. Mandanten versprechen sich von ihr die bestmögliche juristische Unterstützung. Tatsächlich ist die tiefe Kenntnis der Materie immer von Vorteil.
In Kombination mit praktischer Erfahrung kann sie bei Streitigkeiten für die bessere Ausgangsposition sorgen – vor allem vor Gericht. Der Weg zum Titel „Fachanwältin SAV“ ist allerdings nicht in jedem Rechtsbereich offen. In der Schweiz gibt es diese Spezialisierung derzeit lediglich für die Gebiete
- Arbeitsrecht
- Bau- und Immobilienrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- Mietrecht
- Strafrecht
Persönliche und soziale Kompetenzen
Die fachliche Kompetenz einer Rechtsanwältin sagt nichts darüber aus, ob Sie sich gut bei ihr aufgehoben fühlen. Hier spielen andere Dinge eine Rolle, die im Rahmen der juristischen Ausbildung nicht vermittelt werden: persönliche und soziale Kompetenzen. Sie bilden einen wesentlichen Grundstein des Vertrauensverhältnisses. Als solche entscheiden sie mit darüber, ob eine effiziente Zusammenarbeit überhaupt möglich oder ein Anwaltswechsel sinnvoll ist.
Welche Eigenschaften bringt eine gute Rechtsanwältin mit?
Eine gute Rechtsanwältin begegnet Ihnen stets auf Augenhöhe. Sie hört Ihnen zu und nimmt Ihre Ängste und Sorgen ernst. Höflich steht sie Ihnen für juristische Fragen zur Verfügung. Die kompetente Advokatin ist sich bewusst, dass jeder Fall anders ist. Unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Möglichkeiten wägt sie alternative Lösungswege sorgfältig gegeneinander ab. So gelingt es ihr, die beste Strategie einzuschlagen.
Ehrlichkeit
Eine gute Rechtsanwältin verspricht Ihnen nichts, was sie nicht halten kann. Da der Ausgang jedes Falls von ganz verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, lässt er sich nur schwer voraussagen. Seriöse Juristinnen begegnen Ihnen – nicht nur – in diesem Punkt offen und ehrlich. Sie bleiben realistisch und verzichten darauf, falsche Hoffnungen zu wecken. Ihre Aufmerksamkeit richten sie voll und ganz auf die Faktenlage.
Erreichbarkeit
Scheuen Sie sich nicht, schon im ersten Kontakt mit der Rechtsanwältin nach der Erreichbarkeit und möglichen Kommunikationswegen zu fragen. Steht die Juristin für Ihre Rückfragen nicht oder nur sporadisch zur Verfügung, ist Enttäuschung vorprogrammiert. Da hilft es auch nicht, wenn die fachliche Qualifikation der Anwältin Sie überzeugen konnte.
Sorgfältigkeit
Eine gute Rechtsanwältin erkennen Sie daran, dass Sie sich Zeit nimmt. Für Sie – und für Ihr Anliegen. Um eine umfassende, zufriedenstellende Beratung und Vertretung sicherzustellen, studiert die Juristin relevante Unterlagen genau. Im Rahmen ihrer Recherche beschäftigt sie sich nicht nur mit Gesetzestexten, sondern auch mit vergleichenden Urteilen. Gleichzeitig achtet sie darauf, alle Aspekte des Einzelfalls zu beleuchten.
Transparenz
Das für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtige Vertrauen braucht Transparenz. Eine gute Rechtsanwältin legt daher Wert auf einen regelmässigen Austausch. Sie informiert Sie über den Stand der Dinge und teilt Ihnen neue Entwicklungen unverzüglich mit. Offen sollte die Anwältin auch im Hinblick auf die Kostenstruktur sein: Im Idealfall erkennen Sie gleich, wie teuer die Klärung Ihres Anliegens voraussichtlich wird.
Verständlichkeit
Die juristische Sprache ist für Laien nicht leicht zu verstehen. Hochkomplexe Sachverhalte und anspruchsvolle Fachbegriffe machen es schwer, wichtige Strukturen und Zusammenhänge zu begreifen. Hieraus resultiert eine erhebliche Unsicherheit. Eine gute Anwältin achtet darauf, Fakten und Vorgänge allgemein verständlich zu erklären. Sie verrät Ihnen nicht nur, was für Ihren Fall wichtig ist, sondern auch, welche Schritte sie unternehmen möchte.
Auf Rückfragen reagiert die empathische Juristin mit Geduld. Sie bleibt konzentriert bei der Sache und nimmt sich die Zeit für detailliertere Ausführungen. Als Rechtssuchender haben Sie daher nie das Gefühl, störend oder unerwünscht zu sein.
Zuverlässigkeit
Eine Rechtsanwältin steht für Zuverlässigkeit: Sie hält Absprachen und Termine ein und achtet penibel auf die Einhaltung etwaiger Fristen. Ist sie telefonisch oder per Mail gerade nicht zu erreichen, meldet sie sich zeitnah zurück.
Wie finde ich die richtige Rechtsanwältin?
Die Suche nach der richtigen Rechtsanwältin kann sich aufwändig gestalten. Schon mit der Zuordnung ihres Anliegens zu einem konkreten Rechtsgebiet fühlen sich viele Rechtssuchende überfordert. Dass es in der näheren Umgebung eine größere Auswahl an Juristinnen gibt, macht die Sache nicht einfacher: Die Unterschiede sind für den Laien oft kaum zu erkennen.
Ein erster Schritt kann es sein, Bekannte, Familie und Freunde nach Erfahrungen zu fragen. Empfehlungen dieser Art sind allerdings keine Erfolgsgarantie: Das Vertrauensverhältnis zwischen Anwältin und Mandant lässt sich nicht erzwingen. Ist Ihnen die Juristin unsympathisch, sollten Sie daher weitersuchen.
Nach einer zu Ihnen und Ihrem Anliegen passenden Advokatin können Sie sich auch online umsehen. Nutzen Sie einschlägige Suchmaschinen, um Webseiten geeigneter Rechtsanwältinnen ausfindig zu machen. Hier erfahren Sie in der Regel mehr über die jeweiligen Fachgebiete und Dienstleistungen.
Einfacher geht es mit der Anwaltssuche von GetYourLawyer: Die Plattform nimmt Rechtssuchenden die Arbeit ab und stellt Kontakt zu qualifizierten Anwältinnen her. Um den kostenlosen Service in Anspruch zu nehmen, übermitteln Sie zunächst eine Anfrage. Schildern Sie, was geschehen ist und welches Ziel Sie verfolgen. Ob – und welche – rechtlichen Schritte Sie bereits unternommen haben, können Sie ebenfalls mitteilen.
Auf der Basis Ihrer Angaben sucht GetYourLawyer im internen Netzwerk nach Rechtsanwältinnen, die das nötige Know-how zur Lösung Ihres Falls mitbringen. Innert wenigen Stunden erhalten Sie bis zu drei Offerten, die Sie in Ruhe miteinander vergleichen dürfen. Für einen persönlichen Austausch und etwaige Rückfragen stehen Ihnen die ausgewählten Juristinnen bereits jetzt per Messenger und Telefon zur Verfügung.
Zur Erteilung eines Mandats sind Sie nicht gezwungen: Sie entscheiden frei darüber, ob Sie eines der Angebote annehmen wollen oder nicht. Die kostenpflichtige Zusammenarbeit entsteht erst dann, wenn Sie die passende Rechtsanwältin per Mausklick engagieren. Der digitale Service von GetYourLawyer garantiert Ihnen einen einfachen Datenaustausch und eine reibungslose Kommunikation.